Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
--- Nachläufer-Kombinationen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=25414)
Geschrieben von Actros4160 am 27.03.2009 um 18:06:
Sonst niemand Nachläufer Kombinationen ?
Geschrieben von stahlzarge am 27.03.2009 um 18:30:
Moin Moin,
kann mir mal jemand erklären wie die Lenkung des hinteren Nachläufers im beladenen Zustand funktioniert?
Danke im vorraus
Geschrieben von steiger am 27.03.2009 um 18:31:
Hallo,
von mir diesen Nachläuferzug, welcher ein Brückenfertigteil zu einer baustelle transportiert hat.
Geschrieben von manny33604 am 27.03.2009 um 18:48:
Moin!
Tolles Thema, und phantastische Bilder!!!!!!
Ich finde die Nachläuferkombinationen sind mit Abstand die chicksten Schwertransporter auf Deutschlands Strassen!
Besonders der 27.604 von Bauer ist heiß

na ja und Universal hat sowieso einen pima Fuhrpark!
Die Lenkung funktioniert über die Ladung, dass heißt sobald sich die Ladung auf dem Drehschemel des Nachläufers dreht, dreht dieser die Lenkachsen mit... -deshalb ist er ja auch angekuppelt wenn die Ladung fehlt!
Allerdings stell ich mir rückwärtsfahren ziemlich anspruchsvoll vor... -habs aber auch mit so einem Geschoss noch nicht ausprobiert
Geschrieben von subi am 26.04.2009 um 20:16:
Hier auch mal Bilder von mir
Bild 1: 4mal Dolly-Nachläufer Kombination; 1x
Müller Mainzlar
, 1x Marschall und 2x
UHL Schwertransporte
Bild 2+3: Marschall Actros 3353 beim rangieren
Und zu der Lenkung: Im Fahrerhaus steht dem Fahrer noch zusätlich eine Fernbedienung zur Verfügung, um den Nachläufer zu lenken wenn es doch einmal eng wird.
Wenn es zu unübersichtlich wird kann auch ein 2ter Mann hinten direkt den Nachläufer lenken. So kann der Fahrer sich auf die Zugmaschine und ggf. den Dolly konzentrieren
Geschrieben von ruedi70 am 13.05.2009 um 00:59:
na dann will ich mal Fotos von unserem Actros-Nachläufer einstellen. Ist ja auf dem einen Foto nur am Rande zu sehen, deshalb nun hier in seiner ganzen Schönheit...
Geschrieben von manspachti am 28.06.2009 um 11:05:
Nachläuferkombinationen
Schmidbauer MAN mit Doll Dolly

&Nachläufer unbeladen
Geschrieben von stahlzarge am 28.06.2009 um 11:33:
Also läuft die Lenkung genauso mit über die Sattelplatte mit wie bei nem normal zwangsgelenkten Auflieger?Hab zwar auch schon viele Auflieger gehabt, allerdings noch nicht so eine kombination.
Geschrieben von Härtsfelder am 28.06.2009 um 12:32:
Mit der Sattelplatte hat das ganze gar nix zu tun. Auf der Sattelplatte sitzt nur ein Drehschemel bzw. der Dolly. Im beladenen Zustand stellt ein Bolzen eine Verbindung zwischen Drehschemel und Lenkachse(n) am Nachläufer her. Die Lenkung für den Nachläufer wird mittels Fernbedienung und Motor auf den Schemel übertragen, der ja mittels Bolzen die Lenkachse bewegt. Im unbeladenen Zustand wird der Bolzen heraus gedreht und der Nachläufer funktionirt dann wie ein ganz normaler Anhänger.
Ich hoffe ich hab euch ein wenig weiter geholfen
Geschrieben von stahlzarge am 28.06.2009 um 12:39:
Ja so langsam fällt der Groschen.
Mag vielleicht auch daran liegen das ich so eine Kombination noch nicht gefahren bin,obwohl es mich reizen würde.

Man lernt halt nie aus:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH