Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Zeppelin & Sennebogen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=75)
----- Zeppelin ZM 15 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2736)


Geschrieben von bauma-chris am 10.06.2007 um 15:39:

 

Wiedermal ein ZM 15 großes Grinsen



Geschrieben von Oberpfälzer am 12.06.2007 um 14:13:

 

Servus miteinander,

ich hab auch noch einen im Angebot.

Gruß

Tom



Geschrieben von Stubo am 05.10.2007 um 15:16:

 

Hier ist noch ein alter ZM15:



Geschrieben von glarner am 27.02.2008 um 20:04:

 

Grüetzi und Hallo winke

So,obwohl die in der Schweiz ja nicht gerade üppig verteilt sind,habe ich doch auch einen erwischt: Ausgerüstet mit einer Holzzange wird er im Holzumschlag und Verlad eingesetzt.

ZEPPELIN ZM 15

Er hat Baujahr 1993 und wiegt 17`000 kg



Geschrieben von Bagger Manne am 05.03.2008 um 22:27:

 

Zeppelin ZM15C



Geschrieben von karle am 21.03.2008 um 22:08:

 

Einer Baujahr 1994



Geschrieben von ZM15 am 15.04.2008 um 23:26:

 

Hallo, mein neu lackierter ZM 15!!!



Geschrieben von liebherr-pe am 01.06.2008 um 11:34:

 

Zeppelin ZM 15



Geschrieben von bonde am 03.10.2008 um 16:34:

 

Zeppelin ZM 15 Fa.Elischer Bau



Geschrieben von FAUN FRISCH am 10.03.2009 um 19:59:

 

Hallo, der ZM 15 hat nen luftgekühlten Deutz 4Zylinder Turbo mit 92PS und den alten Steuerblock hinterm Führerhaus im Innenleben des Baggers.


Der ZM 15C hat einen Wassergekühlten Caterpillarmotor 3054 der auf dem Perkins 1004T basiert drinnen. Die Maschine ist auch zwangsbeatmet (Turbo) und bringt 106PS. Die Pumpe hat mehr Literleistung und eine Zahnradpumpe mitangeflanscht. Am Motor sitzt auch wie beim Vorgänger eine Tandempumpe, also eine Zahnradpumpe mehr. Der Steuerblock sitzt gerade zentral hinterm Ausleger. Mit dem neuem Steuerblock ist er natürlich auch schneller.

Ich hab selber einen ZM 15C und die Mehrleistung macht sich bemerkt, auf jeden Fall (ich kanns beurteilen da mein Onkel auch noch 2 ZM 15 hat) klatsch dafür immer auf sauberen Kühler achten, neigt sehr zum überhitzten nein ansonsten ein Hammergerät mit ordentlich Power daumen

Übrigens, vom ZR gibts keine C Version da sowieso 6 Zylinderpower drinnen herrscht (natürlich Deutz) zwinker

und mein Bester noch dazu weils grad passt freu


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH