Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Neuaufbau eines MAN F90 Unterflurs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=31467)


Geschrieben von Laurent am 14.12.2009 um 21:17:

 

Zitat:
Original von Marco L.
@Laurent
Tach ne also so in dem sinne Kaputt ist er nicht aber das auto hat jetzt fast 8 jahre Hofdienst hinter sich und problem ist der Motor verbrennt Öl mit und Dichtungen wie der simerring an der Kurbelwelle ist leider auch hin trotz allem der Motor läuft sonst ohne weitere problem winke



Naja, etwas Öl verbrauchen ist sicher bei einem Oldtimer kein Problem, solange es sich in Grenzen hält. Wenn der Kurbelwellendichtring wirklich so undicht ist dass es Tropfen am Boden gibt kannst du auch nur den ersetzten. Das ist nicht so eine grosse Sache. Aber einen Motor komplett revidieren geht richtig ins Geld. Nur die Teile schon. Und wenn du die Arbeit nicht selber machst geht da unter 10.000 wahrscheinlich gar nichts.
Ich würd's mir noch mal überlegen. Im Moment kannst du ihn ja noch nicht selber fahren und wenn du so weit bist werden es auch nur ¨Hobbyfahrten¨ sein nehme ich an. Wenn du dann auch etwas Öl nachfüllen musst. Für 10.000 Euro hast du eine Menge Öl. Solange er kein Wasser im Öl hat sind die Dichtungen unten an den Zylinderbüchsen dicht (ich weiss nicht ob es beim Unterflur Motor die gleichen Probleme wie beim stehenden gab). Wenn du höchstens die Düsen mal prüfen lässt und die Ventile einstellst hast du doch alles in ordnung.



Geschrieben von TGS 18.540 am 14.12.2009 um 21:23:

 

Wie viel Km hat er denn drauf?



Geschrieben von Marco L. am 14.12.2009 um 21:29:

  Beschreibung MAN

Also das Auto hat 1.270.000 km wir haben ihn 1991 Von einer MAN Niederlassung gekauft er lief bei uns hauptsächlich im nahverkehr und hatte leider nich so viel glück mit den fahrer nein (Bsp.gas geben bei kaltem Motor Abgelehnt )
gruß Marco



Geschrieben von Blauraucher am 17.12.2009 um 18:17:

 

Servus! Einfach dran bleiben und Stück für Stück weitermachen - als ich meinen ersten F8 (22.281 FNL Wechselbrücke mit 361er Maschine) restaurierte, war ich auch erst 15 und alle haben mir den Vogel gezeigt - allerdings sind die dann später alle recht gern mitgefahren und ich hab so einiges erlebt, in diesem Auto - ich möchte keinen Euro missen, den ich in dieses Auto investiert hab Augenzwinkern

Derzeit restauriere ich auch einen Unterflur, wieder einen F8 natürlich, 22.321 UNL mit Werkspritsche. Die Teile gehen gelegentlich ins Geld, allein die Federspeicher für die Nachlaufachse kosteten je mehrere 100 € und so läppert sich mit der Zeit einiges zusammen. Der Hammer - das Endrohr für den Unterflurauspufftopf (ca. 1,50m Rohr) kostete 230 € hmm An der Gesamtsumme gemessen nicht so viel aber für ein Stück Rohr....

Aber gut, derzeit wird die Brücke gestrahlt und das Führerhaus geschweißt - am Motor muss ich Gott sei dank nichts machen, der läuft wie ein Uhrwerk.

Als ich mal bei einem renommierten Motoreninstandsetzer in unserer Nähe anfragte, veranschlagte er für die Komplettrevision einer 331er Unterflurmaschine (wäre die Alternative zu meinem 321 gewesen) ca. 10.000€ zuzügl. Einspritzpumpe - ein harter Brocken. Ich würde die Simmerringe tauschen und ihm die paar L Öl gönnen, solange er solide läuft und ansonsten keine Schwierigkeiten macht.

Hier noch ein paar Bilder, der Rote ist mein erstes Restaurationsobjekt, bereits "abgeschlossen", und der Blaue die neue Baustelle, die aber "normal" lackiert werden soll Augenzwinkern

Dran bleiben, Du wirst (wie ich in diesem Alter damals) viel Schönes damit erleben daumen

Greetz Chris

P.S. Wäre neugierig auf mehr Bilder von Deinem Auto - v.a. Motor, Hütte innen usw..



Geschrieben von Little Bandit am 17.12.2009 um 19:34:

 

Hallo Marco,

da hast du einen wirklich sehr schönen F90!
Ich wünsche dir viel Glück und vor allem Spaß beim Wiederaufbau jo
Aber jetzt mal ganz ehrlich, du schreibst du bist 14 Jahre und den LKW hättest du mit 10 bekommen.
Woher bekommst du denn das ganze Geld für das Projekt?
Von deinen Eltern?
Ich kann mir das garnicht vorstellen.

Gruß Dennis



Geschrieben von Marco L. am 17.12.2009 um 20:22:

 

@christian
Tach schön mal zusehen das es jemand gibt der es selber mal erlebt hat und mich damit verstehen kann freu
aber ich hab ein bisschen glück mit teilen und so weiter wir haben noch die gesammte werkstatt voll mit z.B.Luftdrucksachen daher komm ich einiger maßen mit den kosten klar daumen
@little bandit
ebenfalls Tach ehm ja es ist so mit 10 habe ich ihn zwar bekommen hab aber erst mit 2 jahren angefangen mit einfachen sachen wie lichter wecheln und mich dann immer mehr gesteigert bis hin zum wecheln von Luftventilen usw....
aber ich mach neben der schule ein Ferienjob und dadurch bekomme ich das geld(und natürlich auch Taschengeld großes Grinsen )
P.S.Ich werde Bilder von Führerhaus innenraum und Motor usw... spätestens Sonntag posten daumen
Gruß Marco



Geschrieben von MAN F7 Sammler am 17.12.2009 um 22:20:

 

Zitat:
Original von Marco L.
[...] hab aber erst mit 2 jahren angefangen mit einfachen sachen wie lichter wecheln und mich dann immer mehr gesteigert bis hin zum wecheln von Luftventilen usw....


Mit 2 Jahren bin ich schon Nah-Ost gefahren! tock

winke



Geschrieben von Marco L. am 17.12.2009 um 22:28:

 

Tach zusammen
ehm ja tut mir leid da ist mir ein ein kleiner fehler unterloffen habs gerade gesehn lach lach
wollte eigentlich schreiben nach 2 jahren (also mit 12) habe ich angefangen erstmals etwas an dem Lkw zumachen
@christian
wollt dir nur noch schnell sagen deine 2 F8er find ich klasse klatsch
mir persönlich gefallt der mit dem wechselrahmen am besten daumen
gruß Marco winke



Geschrieben von Marco L. am 20.12.2009 um 12:30:

 

Tach wie gesagt hier sind die Bilder muss sie aber leider nach einander posten da sie eine hohe datei größe haben.
Man sieht an den Bildern von innen raum das der fahrer damals sehr viel geraucht hat daher leider der gelbe Himmel böse
Und die schwarze Dachluke kommt von dem wasser das damals da rein geloffen ist weil es nicht geschlossen war
gruß Marco



Geschrieben von Marco L. am 20.12.2009 um 12:40:

  362er U Motor

Und hier habe ich die Bilder vom Motor konnte leider nicht besser Fotografieren da der Lkw unter einer abgesetzten Wecheslbrücke steht und im Winter quäle ich das auto nicht nur für ein foto Augenzwinkern also leute tut mir leid aber es folgen bald bessere Bilder.
Und dazu kam das ich noch das längst verschollene Typenschild gefunden hab es lag tief vergraben in unter anderen Ersatzteilen (bin aber glücklich es wieder gefunden zu haben freu )
P.s. Falls man nichts mehr von einander hört wünsche ich euch allen eine schöne Weihnacht und ein guten rutsch ins neue Jahr
gruß Marco winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH