Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Neuerungen ab dem 1.1.2010 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=31802)
Geschrieben von derHeisinger am 08.01.2010 um 20:50:
aha, danke Wilko
wie gesagt, habe bisher noch nix mit den digitalen Tachographen am Hut gehabt.
MfG
Andreas
Geschrieben von Biber93 am 08.01.2010 um 20:51:
Zitat: |
Original von Börni
2 Fahrer, zwei Kartenslots...einen für Fahrer A und einen Fahrer B
|
wobei der Fahrer seine Karte Wahrscheinlich mit in den Urlaub nimmt.
Die Fahrerkarte ist im Prinzip eine Digitale Tachoscheibe. So lange die nicht drin ist, wird auch keine Lenkzeit darauf geschrieben.
Beim Nachtragen der Ruhezeiten, wenn die Karte nicht im Fahrtenschreiber verblieben ist, wird vom Digitacho nur Festgestellt, dass mit der Karte seit dem Zeitpunkt als die Karte entnommen wurde nicht mehr gefahren wurde und dieser Zeitraum als Ruhe-, Arbeits- und Bereitschaftszeit gekennzeichnet.
Gruß Tobias
EDIT: Viel zu langsam; einfach vergessen die Antwort wegzuschicken; sry
Geschrieben von Original-Bernie am 08.01.2010 um 21:38:
1.:
Der 2. Fahrer braucht keine Angst zu haben!! Es wird NUR die Lenkzeiten aufgezeichnet, in die die Karte auch steckte!!
Man sollte nur darauf achten, daß (sollte der vorige Fahrer ohne Karte gefahren sein) ZUERST die "Fahrt ohne Karte!"-Meldung bestätigen soll, und ERST DANN die Fahrerkarte einsteckt! Ansonsten wird diese Meldung auf der Fahrerkarte gespeichert!!
2.:
Die 2 Slot's für 2 Fahrerkarte ist zwar für 2-Fahrerbetrieb gedacht, aber trotzdem muss man bei Fahrerwechsel auch die Karten austauschen!! Die Karte von der aktuelle Fahrer muss IMMER in Slot 1 stecken!!
Der Grund ist ganz einfach:
Bei 2-Mann-Betrieb gilt eine andere Lenkzeitregel, so z.B. kann man (abgesehen von ein-Minute-Stop für Fahrerwechsel) bis zu 20 Stunden Nonstop fahren!!
ABER der 2. Fahrer muss innerhalb der erste Stunde mit dazusteigen, und muss bis zu Fahrtende dabei bleiben!! Zu diese Nachweis muss deshalb bei Digi-Schreiber der Beifahrer sein Karte ins Slot 2 stecken, und bei Analogschreiber eine 2. Scheibe eingelegt werden!
3.:
Wenn der nachfolgende Fahrer ein LKW übernimmt, kann er bis zu sein letzte Entnahme Bereitschaft, Arbeit oder Ruhezeit nachtragen, unabhängig davon, ob in der Zwischenzeit das LKW nochmals bewegt wurde!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH