Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- 522 DGH motor (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=32635)


Geschrieben von henning am 17.02.2010 um 12:49:

 

Daß Volvo, Scania und andere ausländische Hersteller in den 60ern noch Exotenstatus hatten auf Hessens Autobahnen, sollte hier wohl jeder wissen.

Ich sage Hessen - gemeint ist aber ganz (West-) Deutschland, mit Ausnahme der Grenzregionen.

Ihren großen Importerfolg bekamen diese Hersteller erst, nachdem Krupp, Büssing und Henschel aufgegeben hatten, sich selbst zermürbt oder eben von kapital-übermächtigen Konkurrenten zerschlagen wurden.

Nicht jeder Käufer machte das erhoffte Spielchen mit - einfach umzusteigen auf das "Nachfolge-Fabrikat". Hätte es nicht die Bindung an die Händler gegeben, wäre das noch völlig anders gelaufen! Aber die Importeure hatten im entscheidenden Moment einfach nicht genug zu bieten.

DAF bot ja immerhin schon was Brauchbares an, wogegen Volvo erstmal lernen mußte, wie man ne vernünftige Hütte baut! Danach ging es dann erheblich aufwärts. Heute ist DAF die absolute Nummer 1 der Importeure - keineswegs also Volvo oder Scania. Ein erstaunlicher Erfolg!

Übrigens war es ein großes Manko der Importmarken, den Baufahrzeug-Markt links liegenzulassen - dies lediglich und kurzsichtigerweise wegen der temporär schlechten Baukonjunktur Anfang der Siebziger. Gerade DAF hätte an den Erfolg bei der Paris-Dakar-Rallye anknüpfen müssen - so hätte man Kompetenz auch für Fahrzeuge abseits von Asphalt und Beton demonstrieren können! Stattdessen verpennte man diese einmalige Chance und überließ primär Daimler-Benz den Markt. Auch FIAT präsentierte sich recht großspurig als Nachfolger für Hanomag-Henschel, ohne einen Fuß in das entscheidende Segment zu setzen.

Von Volvo und Scania kann man auch nichts Besseres berichten - die dachten ja auch, Allrad braucht man nur fürs Militär.... tock


Henning winke



Geschrieben von Volvomichel am 17.02.2010 um 17:22:

  Volvo alles rollt

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo

Mehr muss ich da nicht Tippen

Volvo Trucks ist weltweit der zweitgrößte Hersteller schwerer Lastwagen.

So Henning nun Du.



Geschrieben von henning am 17.02.2010 um 17:48:

  RE: Volvo alles rollt

Zitat:
Original von Volvomichel
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo

Mehr muss ich da nicht Tippen

Volvo Trucks ist weltweit der zweitgrößte Hersteller schwerer Lastwagen.

So Henning nun Du.


Thema verfehlt - setzen, SECHS rtfm

lach

Ich schrieb vom DEUTSCHEN Markt - weltweit intressierte im vorgegebenen Zusammenhang nicht. Immerhin gings zunächst nur um Kassel, und ich hab es freundlicherweise schon auf die damalige BRD ausgeweitet.

Jetzt darfst du wieder zwinker

Obwohl, iss ja schon heftich offtopic mal wieder... vielleicht nicht so schlimm, weil die Frage des Threadstarters ja umfassend beantwortet wurde hmm



Geschrieben von Volvomichel am 18.02.2010 um 14:49:

  RE: Volvo alles rollt

was hat dann DAF hier zu suchen?



Geschrieben von henning am 18.02.2010 um 15:04:

  RE: Volvo alles rollt

Zitat:
Original von Volvomichel
was hat dann DAF hier zu suchen?


oha geschockt

Deutscher MARKT und deutsche HERSTELLER sind nicht dasselbe!

Mehr muss ich da nicht Tippen


Henning winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH