Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Coil-Transporter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36395)


Geschrieben von DominicF. am 16.09.2010 um 15:55:

 

Die indischen bilder sind sehr exotisch Zunge raus

@Grunder

schöne bilder daumen



Geschrieben von Rudi am 19.10.2010 um 23:35:

 

Hallo zusammen,

heute von mir noch mal zwei Bilder.

Die Spedition Frisaye setzt neben den gezeigten Spezialtransportern auch noch "normale" Coilsattel ein, die ebenfalls relativ einfach gehalten sind.

Auch hier kommen die Zugmaschienen wieder von Renault und DAF, nur diesmal als 2-Achser.

Die Bilder entstanden am selben Tag, nur vor dem Betriebshof der Firma Frisaye in Ivoz-Ramet, einem anderen Stadtteil von Lüttich.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Rudi am 21.10.2010 um 23:12:

 

Hallo zusammen,

hier noch ein MAN 19362 mit kurzem Coilsattel der Spedition Becker aus Neuwied.

Das Foto enststand im Januar 1993 in Neuwied.

Gruß
Rudi



Geschrieben von DominicF. am 22.10.2010 um 09:00:

 

Sehr schööönes bild daumen


Becker und co der inbegriff von coils Augenzwinkern



Geschrieben von krupp-fan am 22.10.2010 um 09:43:

 

Zitat:
Original von Rudi
Hallo zusammen,

hier noch ein MAN 19362 mit kurzem Coilsattel der Spedition Becker aus Neuwied.

Das Foto enststand im Januar 1993 in Neuwied.

Gruß
Rudi


Hallo Rudi,

herzlichen Dank für das Foto des Becker MAN. Ich freue mich immer über Fotos von LKW aus meiner Heimatregion.prost

Herzliche Grüße
Edgar



Geschrieben von Rudi am 23.10.2010 um 00:41:

 

Hallo zusammen,

schön, das Euch das Becker-Bild gefällt. Werde mal suchen, ob ich noch was aus der Region finde in den Weiten meines Archvs zwinker

Fürs erste habe ich noch mal einen der Spezial-Coil-Sattel von Frisaye, diesmal ein Renault Kerax mit der Nummer 08, direkt nach der Ausfahrt leer aus dem Stahlwerk.

Wie man sieht, ist das Stahlwerk von Wohnhäusern umgeben. Für unsereins ja sicher ein idealer Wohnort großes Grinsen , aber für den Normalbürger nicht gerade eine gute Wohngegend nein

Das Bild entstand am selben Tag wie die anderen auch.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Rudi am 03.11.2010 um 19:29:

 

Hallo zusammen,

dieser MAN 19372FL Pritschenzug lief im innerbetrieblichen Werkverkehr der Stolberger Metallwerke (SMW) zwischen den Werken 1 und 2.

In Werk 1 wurden die Coils gewalzt oder sonst wie bearbeitet, in Werk 2 dann auf den entsprechenden Maschinen zu dünnen Bändern geschnitten oder in Stanzen bereits Halbfertigprodukte hergestellt.

Normalerweise fuhr der MAN nur solo die 3-4 km des Rundlaufs, aber ab und zu mußte der Hänger mit. Dann dauerte das Auf- und Abladen doppelt so lange wie die Fahrt Pfeifen

Das Bild entstand im Oktober 1996 im Werk 2 des nach eigener Aussage "ältesten Messingwerkes der Welt".

Die Coils waren aus Kupfer- oder Messing-Legierungen.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Rudi am 21.11.2010 um 00:15:

 

Hallo zusammen,

hier ein aktueller Coilsattelzug der Spedition Kirn mit Mercedes Actros 1846 Zugmaschine, aufgenommen beim Truck-Grand-Prix am Nürburgring im Juli 2010 in der Müllenbachschleife.

Gruß
Rudi



Geschrieben von henning am 21.11.2010 um 00:54:

 

Moin!

In Werk 1 wurde das Band sicher wärmebehandelt, wenn es sich um Kupfer und Messing handelte. Oder gab es dort auch eine eigene Gießerei?

Wie lang ist eigentlich so ein Coil-Auflieger? Bzw. die beiden "Sorten", die es zu geben scheint. Danke schon jetzt für angenäherte bis fundierte Antwort daumen

Henning winke



Geschrieben von DominicF. am 21.11.2010 um 11:17:

 

@RUDI

Den habe ich garnicht gesehn dies Jahr... mhh

@hennig

also es gibt coilliner mit Normaler länge den diese sind jah nicht nur für coils gedacht.Mit den normalen coilliner mit der normalen länge eines normalen Aufliegers kanst du halt alles fahren was auf ein normalen Auflieger geht laden nur coilliner sind schwerer durch coilmulde die durch eine abdeckung abgedeckt ist .

Es gibt aber auch coiliner wie auf dem bild von Rudi .
Die genaue länge von soeinem spezial liner kann ich dir nicht sagen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH