Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- D-A-F (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=92)
--- Motorschaden mit 250tkm (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=40009)


Geschrieben von Sovader am 15.01.2011 um 06:50:

 

Ich hab mal nen BMW gekauft (gebraucht), dem hatte es bei knapp 5.000 km seinen schönen 3,0 Liter Benziner zerlegt... der AT- Motor war aber dafür super :-)



Geschrieben von DominicF. am 15.01.2011 um 09:57:

 

Aber ihr wisst doch selber wie manche Fahrer mit dem Material umgehen Abgelehnt

Voraldingen Turboschäden werden viel durch fahrer verursacht.



Geschrieben von saurer am 16.06.2011 um 21:35:

 

Der fall ist nun geklärt!! 2 Tage vor dem 20000Euro Motorschaden wurde ein Oelfilter der Firma Technomag in der CH montiert. Von diesem Filter lösste sich das Filterpapier und verstopfte die Kolbenbodenkühlung. was dann zu einem Kolbenfresser führte und die Büchse des 1 Zylinder total zerstörte.



Geschrieben von Schlabbergosch am 16.06.2011 um 22:08:

 

Zitat:
Original von DominicF.
Aber ihr wisst doch selber wie manche Fahrer mit dem Material umgehen Abgelehnt

Voraldingen Turboschäden werden viel durch fahrer verursacht.



Naja, wenn manche Fahrer so fahren wie andere die Rechtschreibung nützen, dann brauchen wir uns nicht über einen Motorschaden sorgen.
Aber es war ja ein defekter Ölfilter und kein defekter Schreiber.



Geschrieben von Steyr_Schos am 16.06.2011 um 22:12:

 

Zitat:
Original von saurer
Der fall ist nun geklärt!! 2 Tage vor dem 20000Euro Motorschaden wurde ein Oelfilter der Firma Technomag in der CH montiert. Von diesem Filter lösste sich das Filterpapier und verstopfte die Kolbenbodenkühlung. was dann zu einem Kolbenfresser führte und die Büchse des 1 Zylinder total zerstörte.



Und wer bezahlt jetzt den ganzen Shit?

Der Filterhersteller? Der der ihn eingebaut hat? oder der geschädigte Chef selbst?



Geschrieben von saurer am 16.06.2011 um 22:18:

 

Also wir als Werkstatt sind mal raus. Der Schaden geht voll und ganz an den Filterverkäufer ob er dies noch an den Hersteller abwälzen kann weis ich noch nicht. Der besitzer ist fein raus obwohl er 180tkm keinen Service gemacht hat.



Geschrieben von berni_90 am 17.06.2011 um 11:12:

 

Ja ist 180tkm nicht ein wenig zu lang ohne Service?
Da wunderts mich e nicht das der Filter den Geist aufgibt.
Da ist dan ja der Chef selber schuld.
Korrigiert mich wenn ich blödsinn schreibe.



Geschrieben von Actros3257 am 17.06.2011 um 17:55:

 

Der Filter wurde 2 Tage vor dem Schaden eingebaut.
Somit hat das wohl nix mit den 180000 km zu tun.



Geschrieben von belgischer schifsentlader am 20.01.2012 um 19:00:

 

Ich habe fruher mit einen Nobas bagger mit einenDAF 1160DKA machine gearbeitet un der 15000stunden ohne problemen gelaufen aber jede 500 stunden oelwechsel+oelfilter und niemals hatte er oelverbrauch und in winter hatte er augch sofort angesprongen



Geschrieben von Börni am 20.01.2012 um 19:06:

 

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von DominicF.
Aber ihr wisst doch selber wie manche Fahrer mit dem Material umgehen Abgelehnt

Voraldingen Turboschäden werden viel durch fahrer verursacht.



Naja, wenn manche Fahrer so fahren wie andere die Rechtschreibung nützen, dann brauchen wir uns nicht über einen Motorschaden sorgen.
Aber es war ja ein defekter Ölfilter und kein defekter Schreiber.


...vielleicht intellektueller Motorschaden...? ahnung


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH