Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Metrans Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42478)
Geschrieben von Unterflur am 05.10.2022 um 09:07:
RE: Metrans
Zitat: |
Original von Matajus
Die Metrans hatte einen so schönen und gepflegten Fuhrpark. Das ist in diesem Chat bisher nicht so ganz zu erkennen gewesen. Hier ein paar Bilder um dies zu ändern. |
Besonders der 321 U
Ohne Kapselung des Motors, Schrauberfreundlicher
Geschrieben von Emma En am 06.10.2022 um 20:42:
RE: Metrans
Zitat: |
Original von Matajus
Die Metrans hatte einen so schönen und gepflegten Fuhrpark. Das ist in diesem Chat bisher nicht so ganz zu erkennen gewesen. Hier ein paar Bilder um dies zu ändern. |
Tolle Bilder !!
Danke fürs Zeigen !!
Der Unterflur ist selbstverständlich mein Favorit !!
Mitte der 80er Jahre hatte Metrans auch eine Niederlassung hier in Schüttorf.
Wenn ich mich recht entsinne waren es so fünf bis zehn Züge .
Leider war ich damals noch nicht mit der Kamera unterwegs .
LG HANS JÜRGEN
Geschrieben von F 89-Günni am 08.10.2022 um 01:16:
RE: Metrans
Hallo Hans-Jürgen,
sehr, sehr schade, daß Du in Deiner Heimat Schüttorf keine Fotos bei
der Metrans-Niederlassung machen konntest. Willkommen im Club, sage ich da mal. Ich war mal extra von Gießen nach Menden gefahren, in der Hoffnung, ein paar schöne Aufnahmen dort bei Metrans machen zu können. Aber ich war deutlich zu spät dran, es gab die Firma schon nicht mehr, leider, leider.
Hatte ich zu dieser Zeit (Ende der 80er Jahre war das wohl ungefähr) gar nicht
mitbekommen, daß es bei Metrans nicht mehr weiterging. War ja nicht mehr so weit unterwegs wie in jungen Jahren (fuhr mal, etwa 1980/1981, jede Woche
drei bis vier Mal zwischen München und Stuttgart, da kamen mir fast auf jeder Tour 2 bis 4 von Metrans entgegen).
In Karlsruhe gab es die Spedition Mantz ( grüne NG, immer klasssicher HZ), die wurde von Metrans übernommen irgendwann. Dann sah man auch oft
die altbekannten F 8 U. 3+2 von Metrans in den Hausfarben, aber dann sah ich auch öfter statt Metrans auf Kabine / Plane den Namen Mantz.
Lange, lange her. Aber Metrans zählte immer zu meinen,
ich sag´mal, Top 15 von deutschen Speditionen, deshalb weiß ich da noch ein paar Einzelheiten.
Kam auch mal durch Schweinfurt privat an einem Sonntag (vor etwa 40 Jahren), da sah ich einen Metrans plötzlich direkt an der Straße auf einem großen, freien Platz. Ob es also auch in Schweinfurt eine Ndl. gab oder ob es nur ein Fahrer war, der am Wochenende den Wagen in seinem Wohnort hatte, nee, kann ich heute nichts mehr zu sagen. Auf alle Fälle gab es jedenfalls Metrans-Lastzüge mit Karlsruher Kennzeichen.
Harry aus Karlsruhe kann bestimmt etwas dazu sagen, denke ich.
Geschrieben von Matajus am 08.10.2022 um 22:20:
Hier noch ein Fahrzeug aus dem Nahverkehr.
Geschrieben von Rainer.e am 08.10.2022 um 22:32:
Ich habe auch noch einen.Gr.Rainer
Geschrieben von Matajus am 08.10.2022 um 22:35:
Habe heute nochmal in meinem Archiv gekramt. Zu Mantz und der NL Schüttorf habe ich auch keine Fotos, aber ein Video!!!
Schüttorf war ehr klein 1 Halle und 5 LKW . Alles für den Nahverkehr und soweit ich weiß alles ausgediente Fahrzeuge aus Menden.
Ja, die Mantz Fahrzeuge waren hinterher auch blau/orange. Neben den Fahrzeugen mit KA, gabs auch noch welche mit W und SI.
In Schweinfurt gab es auch eine kleine Niederlassung, da sie seinerzeit viel für Fichtel und Sachs gefahren haben.
Geschrieben von Emma En am 09.10.2022 um 14:42:
Hallo Christian !!
Ein Video ist doch auch nicht schlecht !!! Kannst du doch bei you tube hochladen und dann hier verlinken .
Ich kann mich nur noch daran erinnern , dass Metrans seinerzeit im Industriegebiet Schüttorfer Feld , entweder bei der Spedition Wanning , oder beim Nachbarn Stalltechnik Mannebeck einen Stellplatz für die Fahrzeuge angemietet hatte.
Schön , dass hier mittlerweile noch einige weitere Bilder gezeigt werden !!
LG HANS JÜRGEN
Geschrieben von F 89-Günni am 09.10.2022 um 15:03:
Hallo Hans-Jürgen,
da bist Du mir gerade zuvorgekommen. Will auch gerade noch ein paar
"Metrans-Gedanken" niederschreiben.
Ja, das ist wirklich klasse, daß jetzt doch wieder etwas Bewegung hier kommt zum Thema Metrans aus Menden.
Nicht nur Wissen von Christian und Dir sondern auch noch alte Aufnahmen.
Von Rainer der F 8 mit stehender Maschine passt ja hervorragend zum
F 8 U. von Jürgen. Und der Nahrverkehrs-Daimler, auch sehr schön.
Was mir noch einfällt, ich habe ja die schönen Metrans überall im Süden und Südwesten gesehen (und natürlich auch auf der sogenannten
"Sauerlandlinie", der A 45, also, aus Richtung Heimat kommend und in Richtung Heimat fahrend) über einige Jahre hinweg. Da war das
Verhältnis von MAN F 8 zu Mercedes NG ungefähr 10 : 1. Und immer
Hängerzüge 3+2. Sattelzüge habe ich gar keine in Erinnerung.
Und F 90 hab´ich auch keine in Erinnerung. Gab es die Mendener
Transportgesellschaft vielleicht schon nicht mehr, als die F 90
herrauskamen ?
Beste Grüße allerseits von Günter
Interessant auch, daß es Siegener und Wuppertaler Kennzeichen auf
Metrans-Lastwagen gab, wie Jürgen schreibt.
Und daß es auch in Schweinfurt eine Ndl. gab. Tjaa, "sowas" kann ja eigentlich nur ein "Insider" wissen . . .
Geschrieben von Matajus am 12.10.2022 um 21:20:
Hallo Zusammen,
F90 hat es nicht mehr gegeben bei der Metrans.
Sattelzüge hatten sie schon welche, auch bis zum Schluss.
Allerdings nur 1 oder 2 im Fernverkehr. Ich habe jetzt noch auf Bildern und in dem Video einen
F8 als SZM mit Fernverkehrskabine ausmachen können.
Am Wochenende scanne ich noch ein paar Bilder ein.
Geschrieben von F 89-Günni am 12.10.2022 um 21:41:
Hallo Christian,
schön, von Dir weitere "Neuigkeiten" der früher so schönen Metrans zu erfahren.
Und die Ankündigung von Deiner geplanten Wochenendtätigkeit
freut mich schon jetzt seeeehr !!!
Noch eine Frage, Christian, zu den von Dir genannten Metrans-Lkw mit
Siegener und Wuppertaler Kennzeichen. Meinst Du, Gründe dafür waren auch Übernahmen (wie Mantz in Karlsruhe), oder meinst Du, daß das ganz einfach
eigene Niederlassungen waren in Siegen (oder im Landkreis Siegen) und in Wuppertal (oder dort in der Nähe), das würde mich auch interessieren.
Bis wieder, beste Grüße von Günter
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH