Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Rollenprüfstand LKW (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43176)


Geschrieben von haldjo am 21.09.2011 um 20:51:

 

Fragen über Fragen. Mit den Diagrammen werdet ihr euch noch bis zum Wochenede gedulden müssen. Den Rest versuche ich gleich zu beantworten.

@Schuppi: Wenn du wüsstest, vor allem die 600 Nm mehr sind der Knaller. Die Firma ist absolut empfehlenswert, top ausgerüstet, zügig bei der Arbeit und äußerst kompetent.

@Brummi 1: Der Prüfstand war gebremst, ein älteres MAHA modell. Die Werte wurden an den Rädern gemessen und nach DIN irgendwas hochgerechnet. Offiziell sollte der Motor ab Werk 353 kW und wenn ich mich recht entsinne 2300 Nm haben.
Bei der Reparatur Wurde eigentlich nur der Kopf getauscht. Die Ventilsitze sind in den Motor gefallen, wofür aber schon eine Rückrufaktion seitens MAN lief. Der Motor wurde auf Garantie instandgesetzt und hat seitdem nicht mehr gezogen.
War deshlab noch mehrfahr in der Werkstatt, wobei die Injektoren, der Turbo und noch einige andere Teile getauscht wurden.

Diese mal wurden wieder die Injektoren samt Druckrohrstutzen und das DBV der Rail getauscht. Mir erschließt sich zwar nicht der gewaltige Leistungssprung dadurch, zumal die Injektoren vorher schon einmal getauscht wurden, aber seis drum. Ich will MAN nichts unterstellen, aber ich könnte mir eine softwareseitige Leistungsbegrenzung nach dem Schaden durchaus vorstellen. Wer weiß was bei den ganzen Diagnosen in Straubing aufgespielt wurde. Das können leider nicht mal die in der Werkstatt prüfen.



Geschrieben von haldjo am 03.10.2011 um 18:54:

 

So, wie versprochen hier die Diagramme des Prüfstandes. Bild 1 zeigt den Ausdruck vor der Reparatur, Bild 2 danach.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH