Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- SCANIA (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=89)
--- Scania 142 Sonderserie "King 5000" (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43678)


Geschrieben von Roger van Nispen am 13.03.2012 um 05:18:

  RE: sonnenspoiler

Zitat:
Original von Burglöwe L11 Unterflur
nabend,
hat diese serie eine zweite sonnenblende als bugspoiler verbaut?
gruss,mike.


Bei die 2er und 3er Serie von Scania war das der Bugspoiler, der sah ähnling aus wie die Sonnenblede, war es aber nicht.



Geschrieben von Usergeloescht21022013 am 22.05.2012 um 19:34:

 

Hallo an alle,

suche weiter Informationen zur der Sonderserie King 5000. Hoffe ihr könnt mir helfen.

1. In welchem Zeitraum wurde die Serie gebaut ?
2. Hat das Fahrzeug noch Euro 0 oder schon Euro 1 oder 2 als Abgasnorm ?
3. Welches Getriebe von Scania war verbaut ?

Im vorraus schon Danke für eure Antworten.



Geschrieben von Diezano am 25.01.2013 um 21:51:

  RE: Scania 142 Sonderserie "King 5000"

1. Bild: Truckertreffen Obertrum (Salzburg)
2. Bild Oldtimertreffen im Bregenzerwald



Geschrieben von konglong am 06.04.2013 um 11:01:

 

Schön, daß wenigstens einer in dieser auffälligen Deko überlebt hat.



Geschrieben von bert am 31.10.2013 um 21:58:

 

Scania R 142 M "KING 5000" bei einer LKW-Ausstellung am Gelände vom Landwirteverband Graz im Jahr 1987



Geschrieben von Crawler am 01.11.2013 um 10:01:

 

Zitat:
Original von Usergeloescht21022013
Hallo an alle,

suche weiter Informationen zur der Sonderserie King 5000. Hoffe ihr könnt mir helfen.

1. In welchem Zeitraum wurde die Serie gebaut ?
2. Hat das Fahrzeug noch Euro 0 oder schon Euro 1 oder 2 als Abgasnorm ?
3. Welches Getriebe von Scania war verbaut ?

Im vorraus schon Danke für eure Antworten.


Servus,

1. ausschliesslich im Jahr 1987
2. Euro 0
3. GR871, 5-Gang-Schaltbox mit Nachschaltgruppe (also 10-Gang-Getriebe)

Gruss
Elmar



Geschrieben von Matn1999 am 12.06.2014 um 15:49:

 

Hallo Miteinander!

Zum angeblich letzten Verbliebenen King 5000!
Habe den King von Vögel erst vor ein Paar Wochen auf der Oldtimer-Ausstellung in Mellau (Vorarlberg) gesehen. Mir wurde gesagt, dass er schon über 1 Mio. KM ruterhaben soll aber nie wirkliche Defekte oder Schäden gehabt hätte

Schöne Grüße
Matn



Geschrieben von Hawk am 12.06.2014 um 19:06:

 

"Erst" etwas ueber 1mio. Kilometer?
Ist für das Alter aber noch recht "wenig"...

Wäre auch schön, wenn man das Auto wieder einsetzten würde, muss ja nicht immer über die teure Ö-Autobahn gehen.. zwinker



Geschrieben von pinsel22 am 13.10.2015 um 18:52:

 

hallo,

zeit dieses Thema wieder einmal auszugraben. Ich habe heute in einer Werkstatt den damaligen Fahrer des Vögel King 5000 getroffen. Er hat mir erzählt, dass damals drei Stück bei uns in Vorarlberg im Einsatz waren. Er konnte sich aber leider nicht mehr erinnern bei welchen Frächtern.

Hat irgendjemand eine Idee?

Lg



Geschrieben von DieselThor am 13.10.2015 um 22:18:

  RE: Scania 142 Sonderserie "King 5000"

Zitat:
2. Welche Unternehmen hatten einen "King"? .. Mir fallen spontan ein (in Österreich): - Vögel, Bludesch (der wohl einzige überlebende [siehe Foto]) - Ziegler, Neumarkt (das Fahrerhaus davon liegt jetzt bei mir) - Zechner, Klagenfurt - Franz Moser, Radfeld - Josef Gertl, St. Gertraudi/Strass - Edi Mössmer, Volders/Innsbruck


Oskar Jellinek aus ? hattte mWn auch so ein ehrwürdiges Stück. Fuhr früher viel Russland, heute ahnung


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH