Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Was ist das für eine Raupe ? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44402)
Geschrieben von stunni am 05.01.2012 um 21:44:
@ Andy
Danke schön, dein Thread hat mir sehr geholfen. Die hast du sehr gut wieder aufgebaut.
Die obige steht in einer Kiesgrube in Sachsen.
Geschrieben von büffeljohann am 06.01.2012 um 01:46:
Zitat: |
Original von index
Typ ???
[IMG]http://[/IMG] |
Hallo Leute,
das ist keine Hanomag und auch keine MF, sondern eine Kaelble LR 12. Gibt´s auch schon lang nicht mehr.
Viele Grüße
Büffeljohann
Geschrieben von index am 08.01.2012 um 20:40:
Komatsu , Typ ???

[IMG]http://[/IMG]
Geschrieben von Rudi am 19.03.2012 um 23:34:
Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage. Mit Baumaschinen kenne ich mich nicht so aus und hoffe, daß jemand hier im Forum aufklären kann, was das ist
Die Laderaupe habe ich im Oktober 2011 im Belgischen Herve bei Lüttich fotografiert.
Gruß
Rudi
Geschrieben von Rh6Fahrer am 20.03.2012 um 01:56:
Zitat: |
Original von Rudi
Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage. Mit Baumaschinen kenne ich mich nicht so aus und hoffe, daß jemand hier im Forum aufklären kann, was das ist
Die Laderaupe habe ich im Oktober 2011 im Belgischen Herve bei Lüttich fotografiert.
Gruß
Rudi |
Das müsste die hier sein:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=290943
Geschrieben von CAT-D4D am 20.03.2012 um 19:37:
Hallo Rudi
Die Raupe die du da Fotografiert hast ist eine Bergtechnik Laderaupe mit einem Heckmotor, den Typ weiß ich aber auch nicht!
Gruß Bernhard
Geschrieben von Rudi am 20.03.2012 um 22:08:
Hallo Holger und Bernhard,
vielen Dank für die Info

. Bergtechnik ist mir bekannt, aber eher von so kleinen Hosentaschen-Geräten. Wusste gar nicht, daß die auch ausgewachsene Raupen gebaut haben.
Gruß
Rudi
Geschrieben von CAT-D4D am 21.03.2012 um 20:57:
Hallo Rudi
Ich glaube Bergtechnik hat Raupen bis 60PS gebaut. Eine älter Bergtechnik Raupe hab ich auch noch in der Halle stehen, meine ist eine LR6 da gibts auch 2Videos bei Youtue von
http://www.youtube.com/watch?v=6x6qLvL4r08
http://www.youtube.com/watch?v=uaBTNJyozh8
Das müßte der Vorgänger von von der Raupe sein die du fotografiert hast die hatt auch 60PS
Gruß Bernhard
Geschrieben von Rudi am 22.03.2012 um 20:09:
Hallo Bernhard,
schönes Teil hast Du da. Das wäre doch mal was für Geilenkirchen oder Hillesheim
Die Raupe von Dir hat ja noch sogenannte Ohrenabschneider, also man sitzt noch zwischen den Armen. Da ist die von mir fotografierte doch schon etwas moderner mit der richtigen Kabine.
Ich bin übrigens gestern noch mal dort vorbei gekommen. die Raupe steht noch immer an derselben Stelle, offensichtlich unbewegt.
Gruß
Rudi
Geschrieben von CAT-D4D am 22.03.2012 um 20:44:
Hallo Rudi
Ja, genau meine Raupe ist ein sogenannter Ohrenabschneider oder auch Witwenmacher genannt! Aber durch die Sitzpositon ganz nah an der Schaufel ist es die Übersichtliste Raupe die ich kenne und das ist nicht die einzigste Besonderheit, die Raupe kann gleichzeitig eine Kette vor und eine Kette zurück laufen lassen das geht sonst nur bei Raupen die einen Hydrostat als Antrieb haben wie z.b Liebherr.
Wie würde den meine "Rostige" Bergtechnik in Hillesheim neben der Top Restaurierten Deutz DL1300 vom Markus aussehen? Ne da würde ich doch lieber meine Cat oder die Deutz mitnehmen die sind nicht ganz so "Rostig"
Schön das die Raupe noch da steht, hoffentlich bleibt sie erhalten
Gruß Bernhard
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH