Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Ulmer Lkw-Produktion wird aufgegeben! (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46322)


Geschrieben von Schlabbergosch am 13.05.2012 um 16:52:

 

Respekt, noch ein Leser von Walter Eichelburg.

Ich lese den W. E. seit 2008 und habe noch keine Minute bereut, jedoch viel umgeschichtet. zwinker



Geschrieben von hoppelhuber am 13.05.2012 um 18:42:

 

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Respekt, noch ein Leser von Walter Eichelburg.

Ich lese den W. E. seit 2008 und habe noch keine Minute bereut, jedoch viel umgeschichtet. zwinker



...hab mich noch nirgends so wohl und gut aufgehoben gefühlt bie beim WE.. Freude



Geschrieben von Deutzer am 14.05.2012 um 12:19:

 

Zitat:
Original von hoppelhuber
Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von hoppelhuber
Hallo,
das ist ein Anzeichen von der derzeitigen Krise. Nachdem Iveco ihren Hauptabsatzmarkt in den sog. PIGS Staaten haben und dort mittlerweile Depression herrscht, so wundert es nicht wenn der LKW Markt dort einbricht. Denn in einer wirtschaftlichen Depression braucht man halt deutlich weniger Transportfahrzeuge. Das wird auch die beiden Schweden noch treffen sowie MAN und Daimler auch. Daimler, die werdens vielleicht als letztes spüren, denn der neue Actros und die Verfügbarkeit von Euro6 dürften sich da sehr positiv auswirken Aber alles in allem wirds in Zukunft sowieso deutlich weniger Fahrzeuge brauchen und daher überall mit Personalabbau und Werksschließungen und Verlagerungen abgehen. Wir haben eine massive Krise in Europa und dem Rest der Welt. Selbst wenn die deutschen Systemmedien uns immer noch Friede Freude Eierkuchen vorspielen. schimpf




Danke für deinen Beitrag, endlich einer der sich auch informiert und das versteht was z.Z.abgeht. daumen daumen daumen



....man kann sich auch richtig informieren: www.hartgeld.com jo

....und sich dann seine Gedanken machen....


Jetzt kommen die Verschwörungstheorien...

Warum hat Iveco Problem: nicht wegen der Kriese, sonder weil man wenig konkurenzfähige Produkte hat. Nur über den Preis abzusetzen. MAN, MB, Scania usw. verkaufen gut. Wann habt ihr zuletzt gehört, daß jemand einen iveco gekauft hat, weil er besser/zuverlässiger/qualitativ höherwertiger/sparsamer/besser designt oder sonstwie überlegen wäre? Es ist zwar schade, daß die Überreste von Magirus so den Bach 'runtergehen, aber die Schuld liegt nicht bei der "Kriese", sondern beim Management, und das schon seit ganz langer Zeit. Und jetzt muß man noch kostengünstiger bauen, Qualität glaubt denen doch eh keiner mehr. Denkt mal drüber nach.

-Peter



Geschrieben von Martin R. am 14.05.2012 um 16:31:

 

Ich denke im Moment über diese Graphik hier nach:

- http://de.statista.com/statistik/daten/studie/38597/umfrage/marktanteile-der-lkw-hersteller-in-europa/

Und ich denke darüber nach, was aus den ganzen Mitarbeitern wird unglücklich



Geschrieben von Schlabbergosch am 14.05.2012 um 17:39:

 

Zitat:
Original von Martin R.
Ich denke im Moment über diese Graphik hier nach:

- http://de.statista.com/statistik/daten/studie/38597/umfrage/marktanteile-der-lkw-hersteller-in-europa/

Und ich denke darüber nach, was aus den ganzen Mitarbeitern wird unglücklich

#



Ob in Ulm , am Ulm , oder um Ulm herum 600 mehr oder weniger rumsitzen, ist doch unsereer ReGIERung Wurst.
Oder?????



Geschrieben von matthias-w. am 14.05.2012 um 17:57:

 

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von Martin R.
Ich denke im Moment über diese Graphik hier nach:

- http://de.statista.com/statistik/daten/studie/38597/umfrage/marktanteile-der-lkw-hersteller-in-europa/

Und ich denke darüber nach, was aus den ganzen Mitarbeitern wird unglücklich

#



Ob in Ulm , am Ulm , oder um Ulm herum 600 mehr oder weniger rumsitzen, ist doch unsereer ReGIERung Wurst.
Oder?????


Und was soll die Regierung deiner Meinung nach machen? Wieder Millionen reinbuttern nur weil es nen Großkonzern ist? Das erinnert mich stark an Opel oder Nokia bezuschussungen.

gruß Matze



Geschrieben von hoppelhuber am 14.05.2012 um 18:00:

 

....sicherelich war Iveco nie was wirklich deutsches, so wie Magirus einst. Iveco wird immer italenisch wirken und die Fehler von früher lassen sich auch nicht mehr rückgängig machen, aber mit dem Stralis hätten sie wieder ein super Produkt das der Kunde auch will. Fehlen tuts am Service vor Ort und da haben sie mächtig abgebaut, während andere erweitert haben. Bei Iveco sind nur noch Pf Pfeifen köpfe in Vertrieb und Service geblieben, siehe Iveco Bayern. Die strotzen nur vor Unfähigkeit und finden sich selbst göttlich. Das kannste im LKW Bereich nicht bringen.Das wird VW mit MAN auch noch lernen müssen, das man mit VW Einstellung (arroganz und großkotzigkeit) sich selbst ruiniert.
Im PKW Bereich ist, wenn man den Kunden verärgert, nur einer weg - aber im LKW Sektor fehlen bei Verlust von einem Kunden unter Umständen gleich mal 400 Fahrzeuge.

Und das hat mit Verschwörungstherorie nix zu tun! wall



Geschrieben von Schlabbergosch am 14.05.2012 um 18:03:

 

Unsere Re GIER ung macht sowiso NIX positives für das Volk , das sie gewählt hat..
Dank ihrer Steuerung.

Danke den Verschwöhrern,daß die etwas angestoßen haben.

Die paar Arbeiter jucken sowiso bald keinen mehr.



Geschrieben von Schlabbergosch am 14.05.2012 um 18:06:

 

Zitat:
Original von hoppelhuber
....sicherelich war Iveco nie was wirklich deutsches, so wie Magirus einst. Iveco wird immer italenisch wirken und die Fehler von früher lassen sich auch nicht mehr rückgängig machen, aber mit dem Stralis hätten sie wieder ein super Produkt das der Kunde auch will. Fehlen tuts am Service vor Ort und da haben sie mächtig abgebaut, während andere erweitert haben. Bei Iveco sind nur noch Pf Pfeifen köpfe in Vertrieb und Service geblieben, siehe Iveco Bayern. Die strotzen nur vor Unfähigkeit und finden sich selbst göttlich. Das kannste im LKW Bereich nicht bringen.Das wird VW mit MAN auch noch lernen müssen, das man mit VW Einstellung (arroganz und großkotzligkeit) sich selbst ruiniert.
Im PKW Bereich ist, wenn man den Kunden verärgert, nur einer weg - aber im LKW Sektor fehlen bei Verlust von einem Kunden unter Umdständen gleich mal 400 Fahrzeuge.

Und das hat mit Verschwörungstherorie nix zu tun! wall




Genau so ist es.
Danke

ABER KUNDENFREUNDLICHKEIT wird bei SCANIA auchkleingeschreiben



Geschrieben von hoppelhuber am 14.05.2012 um 18:19:

 

...wo gehört denn Scania mittlerweile dazu???He??? schimpf

Da gilt das gleiche wie für MAN. Somit kann man eigentlich jetzt nur noch DAF kaufen! Pfeifen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH