Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Ankunft des 2224 aus Bosnien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48477)
Geschrieben von RONLEX am 06.12.2012 um 20:33:
Wenn`s da drauf gehört war es vielleicht ein Fahrzeug im Praxistest für die Nachfolgeserie NG die ja auch 1973 startete und dann so ähnlich kurze Fahrerhäuser im Nahverkehr in Serie hatte.
Wollte man möglicherweise ausloten wie kurz man gehen kann.
Geschrieben von LP Sieger am 06.12.2012 um 20:34:
danke
Geschrieben von mirau am 06.12.2012 um 20:52:
Schön wäre es wenn man die außergewöhnliche Kabine mal als Frontfoto oder wenigstens etwas näher bestaunen könnte.
Danke
Geschrieben von LP Sieger am 06.12.2012 um 20:54:
ich arbeite dran..bild kommt!
Geschrieben von Actros1836 am 06.12.2012 um 22:20:
Wie kommste zu der Idee, ein Fahrzeug aus dem Land zu kaufen.. Ich meine, für viele sind nur deutsche Autos, vl mal Österreicher, im Kopf, aber wie kommste ausgerechnet zu diesem Fahrzeug? Haste im Internet danach gesucht und wird er restauriert?
Geschrieben von Clemens am 06.12.2012 um 22:37:
RE: Ankunft des 2224 aus Bosnien
Hallo Erik,
da schließe ich mich der Gratulation von Carsten an

,
da wird man ja sicher den schönen LKW beim Oldtimertreffen
in Wilhelmshaven sehen können :ben
Geschrieben von Robert am 07.12.2012 um 12:47:
RE: Ankunft des 2224 aus Bosnien
servus Erik,
gratuliere zu dem blauen LP
der scheint noch nicht so geschunden !
Viel Spass damit!
Wie ist der Motor?
Geschrieben von LP Sieger am 07.12.2012 um 13:32:
RE: Ankunft des 2224 aus Bosnien
das er aus Bosnien kommt ist ein Zufall..natürlich wird auch was dran gemacht!
der Motor läuft Einwand frei und gibt keine ungewöhnlichen Geräusche von sich.
in Wilhelmshaven wird man ihn auf jeden Fall mal sehen
Geschrieben von RONLEX am 07.12.2012 um 14:02:
Hallo mitsammen.
Das Fahrgestell sieht mir von der Ferne nicht ursprünglich für den Kipperbetrieb konstruiert aus.
Denn hinten sind zwei unabhängige Achsaggregate verbaut mit jeweils eigenständiger Federung.Eher ungewöhnlich für dei damalige Zeit da wurden bei Kippern Doppelachsaggregate mit zentralem Federbock verwendet. Das bestärkt mich abermals in der Annahme es sei ein Entwicklungstägerfahrzeug.
Der Kippaufbau sieht mir von der Optik der Bordwände und der 2 ersichtlichen Kipperlager eher italienisch aus.
War und ist eher im Stil von Romanazzi, Cardi,Zorzi u.s.w.
Geschrieben von schukie6 am 07.12.2012 um 14:46:
@ronlex deine Ausführungen stimmen so nicht. es gab auch 2224 u. 2232 mit dem kubischen Fahrerhaus und eben diesen einzeln gefederten Achsen. Siehe mal kippertreffen geilenkirchen 2012 auf seite 14, da ist auch eine diskussion drüber. schorsch
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH