Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- SCANIA (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=89)
--- Scania R & S Next-Gen (ab 2016) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50868)


Geschrieben von Schlabbergosch am 06.09.2013 um 22:06:

 

Zitat:
Original von Mully71
Modell ist zu früh!
Aber dies ist der neue Scania.


Naja , ich hoffe mal , daß es auch wieder ein richtiger Sprung wird.

Als ich damals nach meinem 140 er den ersten neuen 141 er bekam war das ja OK.
Als der 142 kam war es schon wunderlich , beim 143er ja nicht viel Unterschied .

Der 144er als Nachfolger war schon ein Sprung , wobei der R ja nicht sooo etwas verändertes ist .
Aber so langsam doch a bissle langeweilig.

Das mit dem jetztigen Streamline ist genau so berauschend wie beim 143 Streamline , nämlich mM nach nicht.

Wer jetzt nen R kauft hat eben schon ab Fabrik ,vom Auge her , nen alten Wagen.



Geschrieben von Scania_V8 am 06.09.2013 um 22:12:

  Hallo Bernd

Zitat:
Original von Schlabbergosch
Zitat:
Original von Mully71
Modell ist zu früh!
Aber dies ist der neue Scania.


Naja , ich hoffe mal , daß es auch wieder ein richtiger Sprung wird.

Als ich damals nach meinem 140 er den ersten neuen 141 er bekam war das ja OK.
Als der 142 kam war es schon wunderlich , beim 143er ja nicht viel Unterschied .

Der 144er als Nachfolger war schon ein Sprung , wobei der R ja nicht sooo etwas verändertes ist .
Aber so langsam doch a bissle langeweilig.

Das mit dem jetztigen Streamline ist genau so berauschend wie beim 143 Streamline , nämlich mM nach nicht.

Wer jetzt nen R kauft hat eben schon ab Fabrik ,vom Auge her , nen alten Wagen.



Aber man sieht wie langlebig die jeweiligen Konzepte waren und noch sind



Geschrieben von Schlabbergosch am 06.09.2013 um 22:23:

 

Keine Frage , ich meinte auch nur vom Auge her langeweilig.

Hatte übrigends bei meinem 8 jährigen R meine erste Rep in dieser Woche. traurig

Luftleitung vom Kippventil durchgescheuert.
Ich hoffe ich überleb es zwinker



Geschrieben von KAESESCHUH am 06.09.2013 um 22:37:

 

Also ich bin auch der Meinung das Scania jetzt auf jeden Fall was bringen muss.Das Fahrerhaus ist jetzt mit dem neuen Streamline das 3te mal gefaceliftet seit dem der 4er auf den Markt kam.

Das 3D Modell würde ich aber noch nicht ganz so ernst nehmen.Ich konnte leider nirgends erlesen woher der Ersteller des 3D Modells die Designidee her genommen hat obwohl ich mich ein wenig mit diesem 3D Thema beschäftige.

Ich finde es für SCANIA einen gefährlichen aber nötigen Schritt ein neues Fahrerhaus auf dem Markt zu bringen, da ich denke das das momentane Fahrerhaus eines der gelungensten Fahrerhäuser aller Zeiten ist.

Die Fangemeinde ist riesig, hier darf kein Missgeschick ala Renault passieren.



Geschrieben von Schlabbergosch am 06.09.2013 um 22:46:

 

Zitat:
Original von KAESESCHUH
Also ich bin auch der Meinung das Scania jetzt auf jeden Fall was bringen muss.Das Fahrerhaus ist jetzt mit dem neuen Streamline das 3te mal gefaceliftet seit dem der 4er auf den Markt kam.

Das 3D Modell würde ich aber noch nicht ganz so ernst nehmen.Ich konnte leider nirgends erlesen woher der Ersteller des 3D Modells die Designidee her genommen hat obwohl ich mich ein wenig mit diesem 3D Thema beschäftige.

Ich finde es für SCANIA einen gefährlichen aber nötigen Schritt ein neues Fahrerhaus auf dem Markt zu bringen, da ich denke das das momentane Fahrerhaus eines der gelungensten Fahrerhäuser aller Zeiten ist.

Die Fangemeinde ist riesig,.




Wobei das damals tiefe Bett und die oberen Ablagen vom 143er mir viiiel mehr zusagten als vom 144er oder vom R.

JEDOCH , wenn ich nirgends draufrenne oder ihn nicht umschmeisse , gehe ich trotzdem gerne mit dem Autole in Rente.



Geschrieben von Tornado am 06.09.2013 um 22:46:

 

Zitat:
Original von KAESESCHUH
Ich finde es für SCANIA einen gefährlichen aber nötigen Schritt ein neues Fahrerhaus auf dem Markt zu bringen, da ich denke das das momentane Fahrerhaus eines der gelungensten Fahrerhäuser aller Zeiten ist.

Die Fangemeinde ist riesig, hier darf kein Missgeschick ala Renault passieren.


Ich denke, diese Aussage hat man 1996 in ähnlicher Weise gemacht. Damals war der 4er auf den ersten Blick auch für Scania-Fans ein regelrechter "Schock".

Ob der neue Renault tatsächlich so ein Missgeschick darstellt, würde ich erst in 1-2 Jahren zur Diskussion stellen ....



Geschrieben von Schlabbergosch am 06.09.2013 um 22:54:

 

Der SCHOCK war so , daß unser erster 144er 6 Monate auf dem Hof stand und keiner meiner Fahrer ihn wollte.

Klaus Dieter , jetztiger Chef von :http://www.fischinger.de/de/unternehmen.html hat sich ja dann erbarmt ihn zu bei mir fahren.

Er ist ja auch den V8 treu geblieben. daumen



Geschrieben von KAESESCHUH am 06.09.2013 um 23:00:

 

War auch so.Ich kann mich noch genau daran erinnern das ich Ihn damals im ersten Moment als unschön empfand.Da man halt Jahre lang nur das 2er / 3er Fahrerhaus vor den Augen hatte wenn man auf Europas Straßen unterwegs war
Was haben die Italiener Streamliner gefahren.Ohne Ende.

Trotzdem ist der neue Renault für mich persönlich daneben gegangen.
Beim neuen Mercedes und Volvo musste man auch erstmal die Linien begutachten.Hier war aber spätestens nach dem ersten Liveanblick klar........das sieht gut aus.Das geht mir persönlich beim Renault nicht so.Und wenn dann auch eher den halbstarken.....der kommt besser rüber als das eigentliche Flaggschiff.

Das was ich meine ist nur die reine Optikgeschichte.Das heisst ja nicht das er sich nicht bewehren kann.Denn das wird er dank Volvotechnik sicherlich tun.



Geschrieben von Schlabbergosch am 06.09.2013 um 23:10:

 

Renault : le Camion de Trottwar , le Tracteur de Blamage , das gaht ja gar nicht. nein



Geschrieben von Felony am 22.09.2013 um 13:20:

 

Gerade eben gefunden, da sieht man schon etwas mehr, wenn auch noch komplett ohne Spoiler und kompletter Tarnung

http://www.verkehrsrundschau.de/scania-testet-neue-lkw-generation-1285449.html


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH