Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck Archiv (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52428)


Geschrieben von 301-Stefan am 09.02.2014 um 16:31:

 

hier mal eine Zeichnung, mit einer für die Restaurierung wichtigen Information, die Seiltabelle:



Geschrieben von TiborM am 09.02.2014 um 21:04:

 

Gratulation aus der Slowakei zu dem Schatz!
klatsch



Geschrieben von M152 am 09.02.2014 um 21:39:

 

Ich habe lange überlegt, was ich dazu schreiben will.
Ich wusste nichts von der Existenz dieser Unterlagen.
Alles was ich bisher wusste war, dass das was sich bisher Archiv nannte öffentlich nicht zugänglich war.

Dass das wahre Archiv nach dem Konkurs von Menck & Hambrock im Jahre 1978 einen ganz anderen Weg gegangen ist und vermutlich noch nahezu komplett existiert ist einfach nur "großartig!"

Es ist eine ausgesprochen gut Nachricht für alle Menckaner, dass dieser "Schatz" jetzt in die Hände eines gemeinnützigen Vereins gelangt sind, der sicher alles dafür tun wird, diese wirklich wertvollen Unterlagen dauerhaft zu sichern. klatsch

Ich bin sicher, dass jetzt die richtigen Leute daran gehen werden, diese Unterlagen zu sichten, zu ordnen und zu katalogisieren.

Sicher werden wir eine Menge Neues über die Geschichte der Firma erfahren.
Viele bisher nicht beantwortete Fragen werden nach und nach beantwortet werden.

Heute ist wirklich ein guter Tag!



Geschrieben von Erni am 10.02.2014 um 09:11:

  Farben

wie oft und wie lange haben wir schon über die Farben diskutiert, die Menck verwendet hat.
Hier nun endlich die Farbtabelle aus der Werksnorm.



Geschrieben von rieben47 am 10.02.2014 um 09:51:

 

Dann können künftige Restaurationsobjekte ja endlich in der richtigen Farbe Saphirblau lackiert werden, hätte ich das mal vor 5 Jahren gewußt.



Geschrieben von scoutsman am 10.02.2014 um 09:55:

 

Da hatte wohl jemand Mitleid mit den armen Lackierern und hat Ihnen zur Erheiterung zinkcromatische "Lachfarbe" RAL 2004 verordnet großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Erni am 10.02.2014 um 12:03:

 

nicht schlecht!!
war kein Tipp-ex mehr da...

hier noch zwei schöne Sachen: Seilführung vom M251 Tieflöffel und Seitenansicht vom M500H



Geschrieben von Erni am 12.02.2014 um 13:37:

 

heute gibt's einen Schraubenschlüssel für den Mc von 1938 !
da war noch nix mit CAD, der wurde noch mit Tusche auf Transparent verewigt...



Geschrieben von Tempomanni am 12.02.2014 um 16:19:

 

Moin zusammen,

@ Ernie " war kein Tipp Ex mehr da" :

Kurze Anmerkung: Bevor es die " weissen Klechse" gab, war es usus, dass mittels einer Zieh- oder Rasierklinge die äusserst unangenehmen Schreib- oder Zeichenfehler ausgemerzt wurden....wenn man das Pergament gegen das Licht hielt, sah man auf den ersten Blick die " Radierungen". Ich erinnere mich gut an die Äusserungen unseres Vaters ( s. Z. Schiffsmaschinenbau- Ing.), dass er als " Stift" mehr als einmal " seine" technischen Zeichnungen komplett mit Tusche auf´s Neue zeichnen musste, bis sie fehlerfrei waren..... jo Pfeifen

Grüsse, Manni winke

P.S: Ich lese gerade oben in der Farbtabelle: Zinkchromat

HÄNDE WEG VON DEM TEUFELSZEUG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hochgiftig, Nervengift, Cancerogen = Krebserregend !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! rtfm



Geschrieben von Erni am 12.02.2014 um 17:52:

 

jaja, das Kratzen mit der rasierklinge musste ich auch noch machen...

hier noch ein paar nette Details: Fett und Maschinenschild


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH