Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Hähnel Oldenburg (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=59956)
Geschrieben von ZW-Specialist am 08.01.2018 um 11:00:
Moin...
...das ist ein HANOMAG L28...
Geschrieben von Emma En am 08.01.2018 um 17:18:
Hallo Preußen
Auf dem Foto ist, wie schon von ZW-Specialist richtig erkannt, ein Hanomag L28 zu sehen.
Man kann den Schriftzug auch ganz schwach vorne unterhalb der Motorhaube sehen. Also oberhalb der drei frontseitigen Lüftungsrippen.
Die ersten Fahrzeuge wurden ab ca.1950 mit 50 PS Motoren gebaut.Ab 1953 erhielten die Motoren ein Rootsgebläse,wodurch die Leistung auf 65 / 70 PS gesteigert wurde.
Auf dem zweiten Foto ist ,wie du schon richtig erwähnst,auch ein Hanomag zu sehen .
Diese Bauart heißt F -Reihe. Es gab die Typen F45 ,F55, F65/66, F75 /76 und F85/86 . Auf dem Bild kann ich die Schrift (linker Kotflügel) nicht Entziffern.
Die F-Reihe wurde noch bis in die 70er Jahre gebaut.
Es grüßt HANS JÜRGEN
Geschrieben von Preußen am 12.01.2018 um 08:03:
Danke euch beiden für die Informationen, das macht mich auch wieder ein bisschen schlauer.
Dann machen wir hier weiter mit Bildern aus den späten 70ern. Wurde in den 50ern noch selber die Wochenmärkte mit dem Hanomag abgefahren, entwickelte die Firma sich in den 60ern zum Großhandel die Obst und Gemüse selber aus ganz Europa geholt hat. Dazu kamen erst die Hauber-LKW von Mercedes Benz, und danach die LP-Baureihe. Leider habe ich selber keine (guten) Bilder dazu, aber wenn ich sie abgreifen kann werde ich sie hier posten.
Jedenfalls wurden die Hauber und LP-Fahrzeuge langsam ersetzt durch die NG73-Reihe Typ 1632. Mit V10 und Fernverkehrshaus ging es dann z.B. Nach Le Boule in Süd-Frankreich, wo Güter aus Spanien übernommen wurden und in Nord-Deutschland verkauft wurden. Die Fernverkehrflotte bestand dazu aus 6 Mercedes Benz 1632, wovon 4 mit Kofferaufbau und 2 mit Planenaufbau.
Anbei auch ein Bild vom Fahrzeug OL-NN-100 als der ganze Zug noch ganz neu war.
Geschrieben von Preußen am 12.01.2018 um 08:15:
Das Firmengelände hinter dem Wohnhaus aus der Gründerzeit war zu klein geworden. Auf dem Großmarkt in Oldenburg wurde ein neues Firmengelände gefunden. Anbei einige Bilder wie es damals dort ausgesehen hat.
Mein Großvater hat immer Opel gefahren, wie z.B. diesen Opel Senator (meiner Meinung nach war es ein 3.0 V6). Im Hintergrund einige N73 und ein kubischer (?) Mercedes Benz einer anderen Firma die auf dem Gelände angesiedelt war.
Geschrieben von U19321 am 12.01.2018 um 20:05:
Hallo ! Das ist ein Senator A bis Fahrgestell Nummer , der hat einen Reihen sechs Zylinder mit 180 PS und 3 Gang Automatik ! tolle Bilder !
Geschrieben von Berliner 1959 am 14.01.2018 um 14:24:
Moin aus Berlin von einem Exil-Ammerländer
Fa. Hähnel hab ich noch gut in Erinnerung besonders vom Großmarkt in Oldenburg und an den Senior kann ich mich auch erinnern. Ich seh das bild immer noch vor mir, wie er mit (geschätzt) über 80 jahren, mit nem Actros bei Rosier in die Werkstatt fuhr.
Ich hatte jahrelang auch 2 Kollegen, die auch mal bei Hähnel gefahren sind, vll kennst du die noch, Johannes Niemeyer und Richard Konarzewsky
MFG
Berliner 1959
Geschrieben von Preußen am 14.01.2018 um 14:35:
Zitat: |
Original von Berliner 1959
Moin aus Berlin von einem Exil-Ammerländer
Fa. Hähnel hab ich noch gut in Erinnerung besonders vom Großmarkt in Oldenburg und an den Senior kann ich mich auch erinnern. Ich seh das bild immer noch vor mir, wie er mit (geschätzt) über 80 jahren, mit nem Actros bei Rosier in die Werkstatt fuhr.
Ich hatte jahrelang auch 2 Kollegen, die auch mal bei Hähnel gefahren sind, vll kennst du die noch, Johannes Niemeyer und Richard Konarzewsky
MFG
Berliner 1959 |
Jap, Großvater ist bis im hohen Alter LKW gefahren (später noch Aushilfsweise), wenn die Touren sich auch immer weiter auf den Nahverkehr konzentriert haben. Kann gut sein das du ihn noch mit 80 beim Rosier erwischt hast, auch wenn in der letzten Zeit die Hüfte nicht mehr mitgemacht hat. Das hat ihn dann auch mächtig geärgert das er nicht mehr so konnte wie "früher", denn es war ihm immer wichtig um noch einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen.
Leider habe ich in den letzten Jahren mit Schule / Studium zuviel um die Ohren gehabt, was würde ich noch mal wieder gerne mit ihm auf (kurze) Tour gehen.
Muss sagen das ich entweder mit dem Senior oder Junior unterwegs war, die Fahrer daher eher selten getroffen habe. Aber die Namen sind mir bekannt, die hat man ja mit der Zeit mitbekommen.
Geschrieben von Berliner 1959 am 14.01.2018 um 16:18:
Vielen Dank
Das mit der Hüfte stimmt wohl, ich hatte das Gefühl, die Mitarbeiter müssen ihn aus dem LKW heben.
Geschrieben von Preußen am 19.01.2018 um 07:10:
Dann mache ich hier mal weiter mit einen Neuzugang aus der Zeit 1978 bis 1980. Lange hat mich das Bild beschäftigt, da ich das Fahrzeug nicht eindeutig der Generation NG73 oder NG80 zuordnen konnte, obwohl es noch ganz neu war. Letztendlich habe ich in Erfahrung bringen können das zwischen 1978 und 1980 die NG-Reihe zwar mit Chromstreben am Kühlergrill ausgeliefert wurden, aber schon schwarze Spiegel und Typenbezeichnung hatten.
In diesem Fall wurden die Fahrzeuge für den Nahverkehr ersetzt durch ein größeren LKW, in diesem Fall ein Mercedes Benz NG73 1419 mit Planenaufbau.
Geschrieben von Preußen am 23.01.2018 um 19:56:
Dann machen wir einen Sprung nach vorne, in die Zeit der NG80. Leider habe ich zu diesem Zeitraum nicht soviele Bilder, aber trotz der schlechten Qualität (Bild von Bild abfotografiert) möchte ich das erste doch zeigen.
Von den NG73 1632 ist noch ein Fahrzeug übrig, der gezeigte NG73 1419, und desweiteren 4 NG80 1633. Der erste NG85 hat sich in Form eines 1644 mit EPS auch auf das Bild geschlichen, mit einem Planenaufbau. Zu dieser Zeit wurde schon mehr anstelle von Frucht / Obst mehr auf das Speditionsgeschäft gesetzt. Das Bild ist noch am Großmarkt in Oldenburg entstanden.
Das untere Bild zeigt ein Mercedes Benz NG80 1633 auf Tour, aufgenommen um 1985.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH