Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Was ist das? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62564)


Geschrieben von Bad-Busdriver am 28.03.2019 um 05:01:

 

Hy nochmals,
Abroller mit Streuer haben heutzutage eigendlich immer einen hydraulischen Antrieb. Zumal ja am LKW schon für den Abroller eine Hydraulik vorhanden ist. Selbst die Streuer die auf einem W50 oder so verbaut wurden hatten dann wenn schon einen Antrieb der sich mit einen Reifen auf einen Reifen der Hinterachse die Antriebskraft holte.
Das mit dem Kran oder für so ein Mähaufbau scheint mir am Logischsten zu sein. Da ist die Fahrstabilität ohne seitliches Wanken gefragt.

Gruß vom Bad-Busdriver



Geschrieben von marco am 09.04.2019 um 13:57:

 

Ich will jetzt auch mal was zum Thema beitragen.
Habe vorhin einen MAN 18.400 Allrad, mir Ladekran hinterm Fahrerhaus und einen Dreiseitenkipper gesehen.
Am linken Hinterrad war dann noch so ein "mysteriöses" Teil dran.
Da mußte ich den Kollegen doch einfach mal fragen.
Und wie schon vermutet ist das der Antrieb für den Streuaufbau.
Trotz der vorhandenen Hydraulischen Anlage wird der Streuaufsatz mechanisch angetrieben.
Leider fehlte die Zeit um über die genaue Funktion oder deren Vorteile zu fachsimpeln. Aber vielleicht schafft das mal jemand und berichtet dann.
zwinker



Geschrieben von ADK 125 am 09.04.2019 um 14:42:

 

@ all : Danke. daumen

Gruß Peter



Geschrieben von Bad-Busdriver am 10.04.2019 um 07:44:

 

Hy,
hätte ich nicht gedacht das das kleine Rad zum Antrieb eines Streuers reicht, zumal ich ja schon oft bei Unimogs die Abstützungen in der Art gesehen hab. Wäre mal Interresant, das Ganze mal komlet mit Streuer, zu sehen und wie dann der Atrieb genau erfolgt.

Gruß vom Bad-Busdriver



Geschrieben von sepp.bayern am 10.04.2019 um 09:01:

 

Hier ein Video des Schmidt Stratos, gibt es mit verschiedenen Antrieben.
Bei 1:59 ist wohl so was zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=VUpcfBUGuJc

Habe von einem LKW Besitzer gehoert, der Antrieb per Rad ist besser, da der Landkreis nur den
Streuer stellt und er den zusaetzlichen Hydraulikkreis am LKW auf eigene Kosten nachruesten
muesste.

Und so muss nur ein Kabel fuer die Bedienkonsole in die Kabine gelegt werden.



Geschrieben von piefke53 am 10.04.2019 um 09:25:

 

Leider fehlt der Link zum Video unglücklich unglücklich

Es ist recht mühsam gewesen, überhaupt Abbildungen zu finden.

Es handelt sich um das Rotopower-Antriebssystem für Streuaufsätze der Marke Schmidt.

Hier ist die einzige vernünftige Abbildung zu sehen, die ich gefunden habe. Eine relativ kleine Hydraulikpumpe, die über die bereits gezeigten Radadapter angetrieben wird.



Geschrieben von sepp.bayern am 10.04.2019 um 12:04:

 

Video ist eingefuegt.

In diesem PFD File sind die einzelnen Antriebsarten auf Seite 14 und 15 mit Bildern erklaert.

file:///C:/Users/a0796872/Downloads/SC_B_Stratos_III_de_2019_03_web.pdf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH