Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=117)
--- IAA Hannover (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=68936)
Geschrieben von Boogie am 14.06.2022 um 10:05:
IAA Hannover 1992
Moin, moin,
die nächste Runde von der IAA Hannover 1992.
Es mag auffallen, dass Axel keinen repräsentativen Querschnitt der Fahrzeuge fotografiert hat.
Aber für die Neuentwicklungen, von denen bereits ausgiebig Werkfotos verteilt wurden, brauchte er nicht seine Zeit zu investieren.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von BautznerSenf am 14.06.2022 um 13:13:
RE: IAA Hannover 1992
Hallo!
Der Daimler 1720 LU war fuer das sog. "System Edelhoff" - man traeumte dmals von einem modularen System fuer die Entsorgungswirtschaft, bei dem man mit einem Fahrgestell alle Anwendungen abdecken wollte:
Vom Seitenlader (einmaennig) ueber den Frontlader (einmaennig), beide versehen mit Wechselaufbauten, ueber den Transporter (der dann 3 Module (eines auf dem Zugfahrzeug, 2 auf dem Anhaenger) zur Behandlungsanlage (Sortierung, Recycling oder Deponie) faehrt bis hin zum Abseltz- oder Abrollkipper.
Aehnlich wie bei den Standard-Linienbussen des VOEV versprach man sich davon einerseits viele Standard-Teile (also vereinfachte Ersatzteilhaltung; geringere Stueckkosten), zeitgemaesse Arbeitsplaetze (tiefer Einstieg, damit weniger (Sprung-)Verletzungen bei Ein- und Ausstieg) und natuerlich auch Rationalisierung beim Personal.
Durch das kurze, wendige Fahrgestell sollten die Fahrzeuge zudem gut im staedtischen Umfeld einsetzbar sein.
In der Theorie sehr vielverprechend, in der Praxis aber aufgrund der doch sehr vielfaeltigen Anforderungen einerseits und den unterschiedlichen Hersteller-Interessen (auch der Aufbau-Hersteller) andererseits leider ohne bleibenden Erfolg (wie die Busse auch ...)
Auf jeden Fall hat das System damals wertvolle Impulse fuer die Entsorgungswirtschaft geliefert.
Gruss vom
B. S.
Geschrieben von Hans2651 am 14.06.2022 um 18:05:
Servus Boogie,
herzlichen Dank für die Bilder von den BREMACH-Fahrzeugen.
Ich habe vor ca. 3 Wochen so einen, allerdings ohne Herstellerschild, in Italien fotografiert und konnte Ihn bislang in keinster Weise zuordnen.
Gruß Hans
Geschrieben von Boogie am 14.07.2022 um 18:31:
IAA Hannover 1992
Moin, moin,
nach einer kleinen Pause geht's weiter, die IAA 1992 war recht ergiebig.
Hier 2 Fahrzeuge, ein autonomes Containerfahrzeug von Daimler mit Allradlenkung und ein MAN Rosenbauer Panther 36.1000 VFAEG.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 15.07.2022 um 18:48:
IAA Hannover 1992
Moin, moin,
als nächstes ein paar Highlights von MAN und ÖAF.
Der Verteiler-Lkw SLW 2000 hat einen Durchgang zum Laderaum, aber auch eine Kippkabine mit Abdichtung ähnlich wie bei Warneke.
Dann mehrere Schwerlast-ÖAF, die Typentafeln sind leider kaum zu entziffern.
Im Außenbereich auch noch ein MAZ und zuletzt die Passagierdampfer.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von MAN 19.502 am 15.07.2022 um 19:17:
Der Felbermayr ist vom Typ 48.792.Den gibt es heute noch.Allerdings mit Hochdach versehen.Das Fünfachs Fahrgestell dürfte für einen Kipper dienen so wie sie viel in den Niederlanden fahren.
Geschrieben von Boogie am 15.07.2022 um 21:25:
IAA Hannover 1992
Moin, Mr. X,
dann sollte ich für dich wohl den 19.502 noch nachreichen und auch den ÖAF Tornado 19.215.
Und für alle, die mal wieder einen Urlaub bräuchten, den AK Competition auf MAN Omnibus-Fahrgestell.
Und womöglich kann sich auch noch jemand an den Motoren erfreuen.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 21.07.2022 um 19:44:
IAA Hannover 1992
Moin, moin,
jetzt können wir noch ein paar Sterne vom Himmel holen – in mehrfacher Hinsicht.
Die meisten Fahrzeuge werden nach 30 Jahren bereits auf den ewigen Rastplätzen stehen, wie ein Indianer sagen würde.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 01.08.2022 um 20:11:
IAA Hannover 1992
Moin, moin,
die letzte Runde für den Jahrgang 1992, es warten ja auch noch die folgenden Messen.
Zunächst ein Leckerbissen, der damals frisch restaurierte Fritzsche Stromlinienbus von 1938.
Dann ein Zustellfahrzeug von VW, offensichtlich von UPS inspiriert, und ein Bully mit Sonderaufbau als Messeblitz.
Zum Schluss einige Geräte für die Stadtreinigung, wobei mir das ZAGRO Schienenreinigungssystem mit einem Schmidt SK 153 S noch Rätsel aufgibt.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von Boogie am 12.08.2022 um 22:44:
IAA Hannover 1994
Moin, moin,
wir gehen 2 Jahre weiter und schauen, was es 1994 Neues in Hannover gibt.
Allerdings bin ich bei einigen Fotos, wie auch schon bei einigen von 1992, nicht ganz sicher, ob sie nicht von der Hannover-Messe statt der IAA sind.
Aber da Axel genau wie wir auf Fahrzeuge geeicht war, kann uns das im Grunde auch egal sein.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH