Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- Caterpillar (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=62)
----- CAT 951/941 zurück ins „Leben“ (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=70753)


Geschrieben von ForstZeller am 05.03.2023 um 20:18:

  RE: CAT 951/941 zurück ins „Leben“

Nun zu der 951
Schaufel wurde mal überarbeitet Buchsen zur Schwinge neu gemacht und sogar der Motor ist auch überholt. Der Vorbesitzer hatte wohl nen einmaligen Nebenjob mit der Raupe: Silo festfahren
Das Resultat daraus war ein verstopfter Kühler während der Arbeit somit Überhitzung vom Motor
Bis hin zum Motorschaden. Also sollte mich hoffentlich hier kein Problem erwarten….
Ärgerliches Thema: Vandalismus. Auf der Deponie haben mal irgendwelche A……
Die Front und eine der Seitenscheiben eingeschlagen. Diese wurden dann eher unliebsam
Durch aufgeschraubte Plexiglas Scheiben ersetzt.


Aber jetz das grundlegendste problem: die Kettenspanner saßen fest….
Mut gemacht hat mir ein ehemaliger Angestellter von CAT. Der meinte die Raupen waren damals noch Qualität und solide… ich solle keine Scheu haben beim Vertragshändler anzurufen
Und nach Teile zu fragen…. Ich meine immerhin ist die Baujahr 1976….



Geschrieben von ForstZeller am 05.03.2023 um 20:31:

  RE: CAT 951/941 zurück ins „Leben“

So Raupe wurde mal weitgehend zum abdampfen zerlegt um mal an die Instandsetzung zu gehen.
Telefonnummer für die Cat Niederlassung Hanau gewählt und prompt hieß es. Teile sind verfügbar.
Nun ging es an den Ausbau mittels „externem“ Gerät haben wir das Leitrad nach von gepresst um den spannzylinder frei zu bekommen. Anhand der Bilder kann man ja auch entnehmen wie der Zustand der Kolbenstange ist. Eher schlecht als recht. Und auch das Turas war so dermaßen fest gegammelt. Die Kette wurde scheinbar schon ne ganze Weile nimmer gespannt…

Mittels einer „blinden“ Platte hab ich Versucht den Zylinder mit der fettpresse im ausgebauten Zustand auseinander zu drücken um ans Innere zu kommen. Aber vergebens…
Also wieder in Hanau angerufen. Die meinten kein Problem sie haben ne Presse und ich soll beide Teile vorbei bringen sie kümmern sich darum.



Geschrieben von ForstZeller am 05.03.2023 um 20:56:

  RE: CAT 951/941 zurück ins „Leben“

Hier noch ein paar Bilder:

Abholung der Raupe… mit den stark durchhängenden Ketten kaum handlebar beim Auffahren auf den Tieflader.

Raupe nach der Reinigung

Und Laufwerk mit ohne Kettenspanner



Geschrieben von büffeljohann am 06.03.2023 um 10:46:

  RE: CAT 951/941 zurück ins „Leben“

Hallo Tim,
der Kettenspanner sieht ja nnach extrem harter Arbeit aus. Das erinnert mich an einen youtube-Kanal, der auch alte Cat-Raupen wieder zum Leben erweckt hat und tolle Videos (auch von der Laufwerksreparatur) gemacht hat. Hier der Link zur Seite https://www.youtube.com/@SalvageWorkshop/videos . Scroll einfach mal nach unten, dann findest Du Videos über "Big bad John" und "Old Red", das sind zwei alte Cat-Laderaupen und vor allem die Videos zu "Old Red" sind sehr interessant und nützlich für Schrauber..
Viele Grüße
Johann



Geschrieben von ForstZeller am 08.03.2023 um 21:03:

 

Nachdem ich die Kettenspanner in Hanau zur Demontage abgeliefert dann die ernüchternde Nachricht dass deren Presse es nicht schafft die Teile zu zerlegen. Letzte Chance war dann die Teile in eine andere Niederlassung zu verfrachten und mittels einer stärkeren Presse zu zerlegen.
Und tatsächlich hat’s hier geklappt… dann Begutachtung des Schadens und nach der Rücksprache wurden dann die Teile in Amerika geordert. Kaum zu glauben dass man im Besitz einer Baumaschine mit Baujahr 1976 ist und tatsächlich hier Neuteile erhält… das gibts nur bei caterpillar. Zwei Wochen später standen dann die Kettenspanner zur Abholung bereit. Hier ein großes Lob an die CAT Niederlassung in Hanau und ihr Engagment solche Maschinen am Leben zu erhalten.

Aktueller Stand der Dinge ist dass die erste „Probefahrt“ noch aussteht. Fertige Montage der Bleche steht noch bevor aber vorher müssen alle Öle inkl Filter getauscht werden.



Geschrieben von ForstZeller am 08.03.2023 um 21:08:

 

Hey Johann
Ich hab mal rein geschaut. Hut ab! Dieses Gemüt während der schweißtreibenden Arbeit an den alten Maschinen auch gleich ne Kamera zur Dokumentation mit zu führen. Da braucht man starke Nerven. Und ja allerdings ich glaub egal welche Schraube man an nem über 40 Jahre altem Haufen Eisen löst… das ist Definitiv schwere Arbeit!



Geschrieben von büffeljohann am 08.03.2023 um 23:07:

 

[quote]Original von ForstZeller
dann Begutachtung des Schadens und nach der Rücksprache wurden dann die Teile in Amerika geordert. Kaum zu glauben dass man im Besitz einer Baumaschine mit Baujahr 1976 ist und tatsächlich hier Neuteile erhält… das gibts nur bei caterpillar. Zwei Wochen später standen dann die Kettenspanner zur Abholung bereit.

Das würde ich mir für meine Büffel auch wünschen, wird aber ein schöner Traum bleiben...

Ich wünsch Dir weiterhin gutes gelingen!
Viele Grüße,
Johann



Geschrieben von Bagger Manne am 09.03.2023 um 11:06:

 

Ganz großes Kino! Ich als ausgesprochener Raupen-Fan finde es großartig, welche Mühe du dir machst und hoffe, dass wir noch gaaaaaanz viele Bilder von dir sehen werden.

Ich selber habe auch noch neben meiner CAT 963D zwei uralte CAT-Raupen, eine 933F Laderaupe und eine D4D, welche sich aktuell in der "Restauration" befindet. Aber alles ganz in Ruhe.... zwinker

Ich schaue gerne wieder rein! freu freu freu



Geschrieben von ForstZeller am 09.03.2023 um 21:44:

 

Grüß dich Manu!
Danke für dein Interesse! Ja bin stets bemüht informatives Material zu liefern 😅
Was arbeitest du mit der 963 D? Und bzw gibts auch Bilder von der 933F und der D4D?
Hat die 933 nen Pony Motor?



Geschrieben von ForstZeller am 09.03.2023 um 21:49:

 

Hab mich heute Abend nochmal dem Anlasser der 951 gewidmet. Magnetschalter hat geschaltet aber am Motor kam kein Strom an sprich der Diesel Motor ließ sich nur zu zweit starten. Also Anlasser raus Magnet mal auf gemacht und siehe da der Kontakt Schalter war völlig verkokelt. Nach ner ausführlichen Reinigung und 45 Minuten später spurt der Anlasser wieder.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH