Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Getränke Essmann (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=71253)


Geschrieben von Matthes23 am 27.06.2023 um 19:53:

  RE: Getränke Essmann

Erstmal super vielen Dank für diese tollen Beiträge ich hoffe es kommt noch mehr davon.

Hier ein paar eindrücke aus der Niederlassung Dorsten, bei der ich eine Zeit tätig war.

Als ich dort angefangen habe hatten wir zum größten Teil Mercedes Axor am laufen, ein paar Scania
Sattelzüge und in meinem ersten Jahr kamen auch noch LkW von DAF dazu die sich auch sehr gut fahren liessen. Zur damaliger Zeit gab es in Dorsten auch noch jede menge Gastro Fahrzeuge die aber.



Geschrieben von Christoph Sch am 28.06.2023 um 15:46:

 

Moin Matthes,
coole Bilder.

Ich war auch ein, zweimal bei euch in Dorsten, Teilladungen tauschen, vermutlich ging es anschließend weiter zur Köpi Brauerei.

Axor und DAF kannte ich in Lingen nicht.

Von den Auslieferungsfahrzeugen habe ich auch noch Fotos, alte Mercedes LP 1320, mit gelenkter Nachlaufachse und kurzem Tandemanhänger. Stelle ich bei Zeiten mal ein.

Vielleicht kennst du noch jemanden, der weiß was Essmann in den 70er und 80er Jahren für Lkws hatte, bestenfalls hat er Fotos.

Anbei noch zwei Fotos vom Harzer Grauhof.
Erst war der Volvo FH 380 mit dem alten Jumbo Schwanenhalsauflieger da.

Nachfolger war der Actros 1841 mit dem neueren Jumbo Auflieger, der konnte hinter und ich meine auch vor den 3 Aufliegerachsen, bei Bedarf, den Ladeboden hoch oder runterklappen.
Interessante Geschichte für Doppelstockladungen.

Schöne Grüße
Christoph



Geschrieben von Matthes23 am 30.06.2023 um 21:47:

 

Mercedes SK mit Franziskaner Werbung aus Westerstede



Geschrieben von Matthes23 am 30.06.2023 um 21:50:

 

Die Jumbos waren schon immer klasse und ein echter hingucker. Ich selbst bin sehr gerne Jumbo gefahren. Immer schön Warsteiner, Veltins oder Krombacher und danach nach K und K Gronau. Bei dem Leergut was sich dort
pro Tag angesammelt hat, waren die Jumbo Züge schon sehr praktisch.

Das älteste Fahrzeug das ich vor die Linse gekriegt habe ist dieser Mercedes-SK mit Franziskaner
werbung aus der Niederlassung Westerstede.

Wie viele Jumbozüge und Auslieferungsfahrzeuge hattet ihr damals in Lingen ?



Geschrieben von Christoph Sch am 02.07.2023 um 17:39:

 

Boah,
wieviel Lkws mögen das damals in Lingen gewesen sein.
Ich schätze mal (schon zu Zeiten der Wechselbrückenzüge):

4-5 Jumbozüge,
10 Wechselbrückenzüge,

(vorher waren es neben den Jumbos, 2-3 SK Hängerzüge, 3 Sattelzugmachinen mit 33 Palettenaufliegern und 4-5 kleinere 1320 Verteiler Hängerzüge mit kleinem Tandemhänger)

aber nur geschätzt.

Von dem Franziskaner SK hatten wir auch welche.
Einer hatte Warsteiner Werbung, ein anderer Maisels Weiße.
Aber die Werbung wechselte auch mal.
Ich selber habe diese 2 Achs Motorwagen mit Tandemanhänger nicht so gerne gefahren, ich fand das die auf der Autobahn zum Schlingern neigten. Die hatten auch kleine Bereifungen drauf.
Ich meinte das es 1827 bzw 1831er waren mit Halbkabine und auch mit kurzer Kabine mit 6 Gang Getriebe.

Warstein habe ich später gar nicht mehr gefahren, die Wartezeiten waren da sehr lang geworden.
Am Anfang war es da echt klasse, man konnte sich schlafen legen und der Pförtner hat angeklopft wenn man dran war zum Laden.



Geschrieben von Matthes23 am 07.07.2023 um 19:18:

 

Super cooler SK !!! Schade das ich sollche LKW nicht selber fahren konnte, ich war erst so ab der MercedesActros MP1 /MP2 Generation unterwegs. Da hast du echt ein schönen LKW gehabt. Warsteiner war schon immer einer meiner Lieblings Werbungen.

In Lingen hatten wir schon immer einen super Fuhrpark, der auch schön anzusehen war, durch die verschiedenen Werbungen.

Mit Welchen Werbungen bist du gerne rumgefahren oder mochtest du ?



Geschrieben von Matthes23 am 07.07.2023 um 19:46:

 

Mit unseren Jumbo Zügen die in Wechselschicht für K und K gefahren sind, bin ich am liebsten gefahren. Damals in der Tagschicht von Dorsten aus nach Krombacher / Veltins / Warsteiner und dann mach Gronau. In der Nachtschicht sind wir meistens Gerolsteiner oder Bitbruger - Gronau gefahren.

Hier im ersten Bild ist einer der lezten Essmann fahrzeuge, das wir in Dorsten noch im Einsatz hatten. In der Verladung bei Veltins.
Auf dem zweiten Foto, dann etwas später am Früh Abend beim Abladen und Leergut laden bei K und K Gronau.



Geschrieben von Christoph Sch am 07.07.2023 um 22:21:

 

Am Anfang waren die Zugmaschinen auch noch farbig lackiert, danach waren sie überwiegend weiß.
Ja, ein kompletter Zug in Warsteiner Farben war schon schick. Die Wechselbrücken mit "MC Ryan" und Co. von Rolinck sahen auch schon gut aus.

Ganz am Anfang haben wir bei Veltins noch oben auf dem Berg in der Halle laden. Dort gab es eine Verlademaschine. Man musste ganz genau auf den Haltelinien stehen, sonst konnte die Maschine die Paletten nicht gerade verladen.

Hier noch ein Foto von einem der alten Auslieferungsfahrzeuge, ein 1320 mit Tandemhänger.
Ich bin mit dem nach Rolinck in Steinfurt gewesen, eine Abholertour, vermutlich war kein anderer frei, sonst hat sich das mit den kleinen nicht gelohnt.
Ich weiß nicht mehr wieviel Paletten ich geladen hatte, hat aber auch Spaß gemacht.



Geschrieben von Emma En am 08.07.2023 um 17:46:

 

Moin Christoph !!

Den Diebels LN2 kurz hinter der Rolinck Werksausfahrt am rechten Straßenrand zum Foto Shooting geparkt, oder ??
Im Hintergrund WCG Land Technik und rechts hinten Opel Kiffe !!

Übrigens , die nette Blondine auf dem Rolinck Zug war doch nicht aus Schottland !! gröhl
Es handelt sich dabei um eine amerikanische Schauspielerin mit dem Vornamen Meg !! klatsch

Ich hoffe mal da kommen noch weitere Bilder aus vergangenen Zeiten , du als Jungspund bei Essmann

LG HANS JÜRGEN



Geschrieben von Matthes23 am 16.07.2023 um 14:29:

 

Hallo Christoph

Die Fotos die du hier raushaust sind echt der Hammer !! klatsch

Alle diese Fotos erinnern mich an die Zeit als ich selbst noch als kleiner Junge mit meinem Vater mitgefahren bin und die Essmann Fahrzeuge uns in den Brauereien und Brunnen immer begegnet sind.

Das mit der Veltins Verladung kenne ich auch noch als ich damals mit meinem Vater dort war, das war echt interressant. Wenn die mittlere Verlade Spur frei war wollten damals nicht alle dort rein rangieren.

Der Diebels Mercedes LK ist echt cool.

Zu meiner Zeit waren diese Fahrzeug Kombinationen nur noch in der Gastro unterwegs, so wie bei diesem Sinalco Atego, denn wir in Dorsten laufen hatten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH