Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- UdSSR-Verkehr? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=74558)


Geschrieben von IFA-H6 am 22.02.2024 um 19:40:

 

Zitat:
Original von Boogie
Moin, winke
in meiner Zeit in Italien Ende der 80er hatte ich einen Kollegen, der vorher regelmäßig Rumänien gefahren war für Meyer&Meyer, die gibt es glaub ich immer noch.

Dadurch hatte er so einige Kontakte zu anderen Fahrern Richtung Osten.
Und er erzählte eine Horrorstory von eine Fahrt im Konvoi zur Auslieferung neuer Sattelzüge mit Kühlaufliegern durch Weißrußland (so hieß das damals) RIchtung UdSSR.
Von der Fahrt ist kein Fahrer zurückgekommen.


Weißrussland war UdSSR



Geschrieben von Müllschorsch am 22.02.2024 um 19:47:

 

Zitat:
Original von Emma En
Moin ,moin !!

Im zweiten Beitrag von Norbert wurde ja schon die Spedition Kraus & Pabst genannt.
Wenn ich mich da recht entsinne , dann gibt es auch ein altes Foto eines Magirus Möbelwagens , der In Moskau abgelichtet wurde .

LG
Hans Jürgen



Kraus & Papst, Lichtenfels fuhr zu UDSSR-Zeiten regelmäßig dort hin, ich glaube
es wurden Klaviere geholt.



Geschrieben von Blumhardt am 22.02.2024 um 22:05:

 

Ich stelle mir gerade die Frage, welcher Zeitraum gemeint ist. Ich weiss nicht, wer alles vor den 90er Jahren nach Russland gefahren ist. Kühne & Nagel Bonn, von denen weiss ich es.
Ab den 90er Jahren wurde das nochmal richtig spannend freu . Alle möglichen Subunternehmer von Meyer & Meyer fuhren dahin. Ich war da für Bero aus Bietigheim Bissingen unterwegs und sollte 1993 für sie die Russlandfahrerei beginnen. tatsächlich war ich dann für die Firma nur in Tunesien und Rumänien und auch bald wieder weg. Hefter aus Troisdorf fuhr fleißig Rinder und Pferde auch von und nach Russland. Aber auch in die andere Richtung (Italien, Nordafrika). Die Firma Kortewig aus Meckenheim fuhr mit wunderschönen blauen Volvo Globetrotter und Planaufliegern Linie zwischen Portugal und Moskau. Von diesen Autos suche ich dringend Bilder. Damals sah ich sie fast wöchentlich auf dem Weg nach Spanien. Hellwart Drescher, ehemaliger Geschäftsführer der Fa. Richard Steimel (Spanienspezialist, Insolvenz 1995) baute ab 1995 ein Business in Köln Niehl mit osteuropäischen Partnern auf. Da hat man sich darauf spezialisiert Transporte von Spanien nach Russland zu organisieren. Spanier brachten die Ware von und nach Köln, dort wurde umgeladen, und die Osteuropäer machten dann die andere Richtung. Zu der Zeit wurden auch viele osteuropäische Lastwagen in Deutschland von der Polizei stillgelegt. Die wurden dann eingeschleppt und in Köln mit TÜV-Abnahme wieder flott gemacht. Diese Firma gibt es heute auch nicht mehr. Die Nachwendezeit war eine spannende Zeit und gerade die Belgier und Holländer sind ab dann sehr viel Russland gefahren. Da ich vermute, es geht hier um die Vorwendezeit (UdSSR...), ging mein Beitrag also voll am Thema vorbei wall zwinker
Grüße
Tilman



Geschrieben von BertNL am 23.02.2024 um 00:14:

  RE: UdSSR-Verkehr?

Solche Speditionen gab es. Ich bin aus der Niederlande und hier gab es die Firmen Overdorp und Lindenberg die das machten und auch Van Amerongen Kühltransport hat das meines Wissen gemacht.



Geschrieben von Neandertaler am 23.02.2024 um 09:54:

 

Am Thema vorbei auf keinen Fall
jede Info ist gut :hihi :hihi :hihi



Geschrieben von Chauffeur am 23.02.2024 um 10:15:

 

Guten Morgen, ich habe als Jugendlicher die letzte DDR-Autobahnbrücke vor dem Grenzübergang Frankfurt / Oder-Swiecko (PL) unsicher gemacht und kann auch etwas dazu schreiben. Wo ganz genau die Firmen hingefahren sind, weiß ich natürlich nicht aber von den bereits angesprochenen sind einige dabei.

- Lastentaxi Bremen (6 mal die vier)
- Hefter Lebendvieh
- Feldbauer Viehtransporte (Zulassung war Cham in Bayern) das waren rote NG Hängerzüge
- Wesotra (laut Planenbeschriftung, evtl. Subs)
- Centrum B.V.
- Van Amerongen

Ach, wenn ich bloß mein Oktavheft aus der Schule noch hätte, da habe ich alle gesammelt. nein



Geschrieben von Lastwagenchauffeur am 23.02.2024 um 10:52:

 

Wir aus Ostdeutschland sind natürlich sehr viel in die damalige SU gefahren. Es gab auch etliche Firmen aus Westeuropa die da hingefahren sind. Aus der Schweiz, Österreich, Holland, Italien Dänemark, Frankreich, Belgien ,England. Man traf sich an den Hotels in Minsk, Smolensk und Moskau. Ab 1990 wurde dann richtig viel aus Westeuropa da hin gefahren. Das Internet ist voll von solchen Berichten. Ich such mal was raus.

ein Bsp hier. Italiener Mitte der 80er irgendwo in der SU, weiß nicht mehr wo das wahr. Zwischen Kiew und Woronesh glaub ich.



Geschrieben von modelldoc am 23.02.2024 um 12:29:

  Leyland

Erinnere mich an einen Artikel in einem "Motorkalender" wo stolz über die Fahrt eines DDR Leyland Kühlzuges nach Moskau berichtet wurde, welcher dort dann das berühmte Moskauer Eis "Moroshnoje" nach Hause gebracht hat.

modelldoc



Geschrieben von ADK 125 am 23.02.2024 um 19:15:

 

Es geht um Transporte in die ehem UdSSR mit westeuropäischen Fahrzeugen/ Firmen.

Peter



Geschrieben von trilex am 23.02.2024 um 19:29:

 

Spedition Langbein aus Braunschweig in den 1960 Jahren mit zwei Sattelzügen und einem Solofahrzeug bei der Ankunft in Moskau . Geliefert wurde Messegut . zwinker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH