Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von Luispold am 30.06.2025 um 17:31:

 

Zitat:
Original von henning
Hallo Manni,

das ist natürlich richtig!

Ich habe mir den Kranwagen (der als HS 170 und dann als HS 150 angeboten wurde) vor Jahren in der Nähe von Trier angesehen, Bilder folgen.

Der Motor war ein Henschel 513 DC, also 8,5 l Hubruam und 145 PS, wie er standardmäßig in den HS 140 eingebaut wurde.

Das Fahrerhaus sollte inzwischen einen sehr ansehnlichen HS 140 Sattelschlepper zieren daumen


Henning winke


winke winke

Siehe Seite 1402 rtfm

Frage an Herrn Henning: Sind die Bilder gepostet worden hmm



Geschrieben von bert am 03.07.2025 um 18:10:

 

Eine weitere FIN aus Österrreich für Luispold aus einem Fundus lt. Anhang.
Ein F 191 AK, Bj. 1968. Dieser wurde ebenso verschrottet wie jener aus meinem Beitrag vom 20.06.



Geschrieben von henning am 03.07.2025 um 22:23:

 

Merkwürdig...

das Foto zeigt einen HS 19 TAK, der in dieser Form ja nur bis Herbst 1967 gebaut wurde.

Die Beschreibung (auch des Motors) geht hingegen von einer späteren Ausführung aus.
Offenkundig wurde ein falsches Foto verwendet?



Geschrieben von Luispold am 04.07.2025 um 07:30:

 

Zitat:
Original von bert
Eine weitere FIN aus Österrreich für Luispold aus einem Fundus lt. Anhang.
Ein F 191 AK, Bj. 1968. Dieser wurde ebenso verschrottet wie jener aus meinem Beitrag vom 20.06.


winke winke

daumen klatsch prost

da hat man es bei der Zulassung mit der Typenbezeichnung nicht so genau genommen..... Pfeifen



Geschrieben von henning am 04.07.2025 um 07:47:

 

Zitat:
Original von Luispold
da hat man es bei der Zulassung mit der Typenbezeichnung nicht so genau genommen..... Pfeifen


Jein...

es ist nicht nur die Typbezeichnung.
In der Zulassung sind alle relevanten Daten schlüssig, wenn es sich um einen Henschel von NACH Herbst 1967 handelt (z.B. der 12-Liter-Motor).
Das wirklich Einzige, was nicht paßt, ist das Foto selbst.
Wie das passieren kann - keine Ahnung.
Es ist ja eine Austria-Spezialität, daß immer ein Foto begefügt ist bzw. sein muß.

An sich ja nur von "akademischer" Bedeutung... Hauptsache, es läßt sich niemand in die Irre führen.

P.S. - auf Seite 2/3 wird der Typ als F 191 K angegeben, als 4x2. Das würde stimmen. Freilich steht da ein Radstand von 3800 mm... den es zumindest serienmäßig nicht gegeben hat.



Geschrieben von Luispold am 04.07.2025 um 08:59:

 

Zitat:
Original von henning
Zitat:
Original von Luispold
da hat man es bei der Zulassung mit der Typenbezeichnung nicht so genau genommen..... Pfeifen


Jein...

es ist nicht nur die Typbezeichnung.
In der Zulassung sind alle relevanten Daten schlüssig, wenn es sich um einen Henschel von NACH Herbst 1967 handelt (z.B. der 12-Liter-Motor).
Das wirklich Einzige, was nicht paßt, ist das Foto selbst.
Wie das passieren kann - keine Ahnung.
Es ist ja eine Austria-Spezialität, daß immer ein Foto begefügt ist bzw. sein muß.

An sich ja nur von "akademischer" Bedeutung... Hauptsache, es läßt sich niemand in die Irre führen.

P.S. - auf Seite 2/3 wird der Typ als F 191 K angegeben, als 4x2. Das würde stimmen. Freilich steht da ein Radstand von 3800 mm... den es zumindest serienmäßig nicht gegeben hat.


winke winke

dank Bert u. Kirsche wurden uns 2016 Informationen zu 142276 - F 191 K zuteil. Produktionszeitraum 2. Quartal 1968 wie auch 142270. Leider gibt es keine Kopie der Zulassung aber ein Foto aus späterer Zeit



Geschrieben von kirsche am 04.07.2025 um 09:32:

 

Guten Morgen winke

Leider kam es bei österr. Typenscheinen/Einzelgenehmigungen immer wieder vor, daß die Fotos nicht zu dem Fahrzeug passten, so wie in diesem Fall. Die techn. Angaben stimmen( meistens) großes Grinsen auch der Radstand von 3800mm ist korrekt. Der F 191 K hatte ein starres 503er Fahrerhaus und den 12 Liter Motor mit 230 PS ohne Allrad, Getriebe AK 6-80/GV 80. Von einem baugleichen Fahrzeug habe ich auch ein Bauzeugnis, müsste ich allerdings erst suchen. hmm

Gruß Gerhard



Geschrieben von henning am 04.07.2025 um 10:32:

 

Zitat:
Original von kirsche
Die techn. Angaben stimmen( meistens) großes Grinsen auch der Radstand von 3800mm ist korrekt.
Gruß Gerhard


Moin Gerhard -

danke für deinen Hinweis, daß es ja auch Exportausführungen gab lach

Offenbar hatte ich die Gedächtnisauffrischung nötig Pfeifen

Henning prost



Geschrieben von Luispold am 04.07.2025 um 17:51:

 

Zitat:
Original von kirsche
Guten Morgen winke

Leider kam es bei österr. Typenscheinen/Einzelgenehmigungen immer wieder vor, daß die Fotos nicht zu dem Fahrzeug passten, so wie in diesem Fall. Die techn. Angaben stimmen( meistens) großes Grinsen auch der Radstand von 3800mm ist korrekt. Der F 191 K hatte ein starres 503er Fahrerhaus und den 12 Liter Motor mit 230 PS ohne Allrad, Getriebe AK 6-80/GV 80. Von einem baugleichen Fahrzeug habe ich auch ein Bauzeugnis, müsste ich allerdings erst suchen. hmm

Gruß Gerhard


winke winke

Thema Bauzeugnis liegt nun bei mir auf Termin jo

Ansonsten vielen Dank für die sachdienlichen Informationen daumen



Geschrieben von Leo am 05.07.2025 um 21:59:

 

Mal wieder ein französischer Henschel:

https://media-eu.invisioncic.com/m304542/monthly_2025_06/large.LC100007.JPG.4e0e509eb2c606d1954d144505a02754.JPG


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH