Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=77255)


Geschrieben von luftgekühlt am 16.09.2025 um 21:47:

 

Schlimmer wie die alten Kotflügel sind die grausamen rostigen Stahlfelgen.

Hier konnten gebrauchte Alcoa Felgen erstanden werden.
Leider schon etwas matt aber immerhin passend für MAN.

Hab mir für die große Polierflex ein Set mit den nötigen Polierscheiben und Polierpasten gekauft.
Dann mal los mit den vorgeschlagenen Schritten.



Geschrieben von luftgekühlt am 16.09.2025 um 21:52:

 

Vorne gab es NEUE freu die überzählig und günstig abgegeben wurden.

Reifen hat es 6 neue gegeben.



Geschrieben von luftgekühlt am 16.09.2025 um 21:59:

 

Vorderachse mit den neuen Radsatz ausstatten ging nicht ohne weitere Arbeit.

Die Bremszangen hatte ich komplett überholt da die Manschetten defekt waren.
Weiter die Dichtung vom Zangengehäuse selbst. Die Innereien gereinigt und mit passendem Fett usw. nach Reparatur Anleitung zusammengesetzt.

Beläge, Sicherungsblech usw. natürlich in neu.

Sieht Ordentlich aus jo



Geschrieben von luftgekühlt am 16.09.2025 um 22:01:

 

So sieht´s dann mit Rad aus. (Kotflügel ist nur geparkt, das Weiß muss da runter).



Geschrieben von luftgekühlt am 16.09.2025 um 22:02:

 

Hier noch ein Bild mit Tank und ohne Rostige Felgen.



Geschrieben von luftgekühlt am 18.09.2025 um 20:38:

 

Platz ist einfach zu wenig, also muss was passieren.
Im Rahmen ist noch Platz jo

Dann mal schauen ob alles zusammenpasst.



Geschrieben von luftgekühlt am 18.09.2025 um 20:41:

 

Die 2 großen Brocken sind zusammen ein schönes Bild.
Hatten im 1. Leben noch nie miteinander was zu tun, aber gehören nun zusammen.



Geschrieben von luftgekühlt am 18.09.2025 um 20:45:

 

Mir fehlen noch jede Menge an Bauteilen die angefertigt werden müssen.

Mit eingesetztem Motor+Getriebe komme ich endlich mal weiter.



Geschrieben von luftgekühlt am 18.09.2025 um 20:47:

 

Das macht Freude wenn da ein Antriebsstrang verbaut ist.

jetzt erst mal ...



Geschrieben von Tobse am 19.09.2025 um 07:22:

 

Hochzeit ist immer was schönes. lach klatsch
Ich glaube in der Lastauto Omnibus Zeitung von 1996 stand drin, dass der Motor um die 1200 kg auf die Waage bringt. Sehr schön auch der ZF Intarder. Ist das ein 16S221 Getriebe?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH