Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)


Geschrieben von Philippus am 10.01.2020 um 19:51:

 

Danke für die Auskunft, vielleicht stoße ich ja bei der Überarbeitung des Wagens auf brauchbare Hinweise.

Was mich natürlich mindestens genauso interessiert:

Wie sah der Regaleinbau im ursprünglichen Fahrgastraum aus?

Bei meinem Wagen sind nur noch Fragmente der Trennwand und des Regals vorhanden.
Gab es verschiedene Varianten beim Ausbau?

Hat vielleicht jemand Bilder oder bestünde die Möglichkeit sich das an einem originalen Fahrzeug anzusehen?

Gruß, Philipp.



Geschrieben von urgolf1974 am 11.01.2020 um 14:39:

 

@ Philipp :

die T3 Doka kenne ich z.B. als Zugfahrzeug mit Drehschemel für Telegraphenmasten.
Vielleicht war die aber auch manchmal normal im Fernmeldebau eingesetzt.
Außenfarbe Ginstergelb, Sitze Wirkvelours Canyonbraun, Türverkleidungen Kunstleder Canyonbraun.

Versuche mal die Suche in der Objektdatenbank der Museumsstiftung für Kommunikation.
Sechster Eintrag von oben. Diese T3 Doka steht in Heusenstamm im Depot.
Das Fahrzeug kann man besichtigen, und wenn man nett fragt, wird sie auch aufgeschlossen.

Gib auf dieser Seite "T3" ein,
klick

Hier ist ein Bild vom inneren, leider nur vom Laderaum aus.
Vom inneren habe ich noch keine Fotos gemacht.

Außerdem gibt es eine originale T3 Doka im Besitz eines Mitglieds des Postvereins.
Auch mit Einbauten in der zweiten Sitzreihe.

@ Jörg :

Bemühe auch mal die Suche im Fundus oben, Stichwort T3.
Eintrag zwei und drei. Der Hammer.

Gruß Jan



Geschrieben von Philippus am 11.01.2020 um 16:07:

 

Hallo Jan,
sehr interessanter Link. Die Sammlung in Heusenstamm muß ich mir bei Gelegenheit unbedingt ansehen, da kommen bestimmt noch mehr Kindheitserinnerungen hoch.

Der Mastentransport erklärt natürlich den schrägen Ausleger nach hinten hoch zum Ende der Plane über der Pritsche, sonst wäre so gut wie kein Schwenkbereich vorhanden.

Bei meinem waren allem Anschein nach auch die Holzleisten auf der Ladefläche montiert. Da sie aber fehlten, habe ich einen ebenen Boden verbaut.

Täuscht mich der Eindruck, oder sind zu der Zeit, als die wassergekühlten Motoren kamen, die gelben Radkappen verschwunden?

Gruß, Philipp



Geschrieben von urgolf1974 am 11.01.2020 um 17:36:

 

Hallo Philipp,

Der Besuch in Heusenstamm lohnt sich sehr zum Internationalen Museumstag.
Wenn Du mir per Kurznachricht Deine Email schickst, maile ich Dir ein kurzes Video über das Depot, das ich mal aus dem Internet abgespeichert habe.

Hat Deine Doka noch den Drehschemelaufsatz auf der Ladefläche verbaut, oder welchen Ausleger meinst Du ?

Das mit den Radkappen klingt plausibel, aber ich weiß es nicht.
Beim T2 gabs die Radkappen ja auch ab Werk in Wagenfarbe lackiert.

Gruß Jan



Geschrieben von Philippus am 11.01.2020 um 19:49:

 

Hallo Jan,
danke für die prompte Antwort. Adresse schicke ich.
Gruß, Philipp.



Geschrieben von roadrunner-eu am 17.01.2020 um 19:58:

 

Hier mal wieder ein Link

https://www.ardmediathek.de/swr/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNzYxMzY/



Geschrieben von Ziehtruppchris am 19.01.2020 um 16:18:

 

Hallo Jörg,

danke für den Link. Echt toll was es früher alles gab smile

Hier noch ein Link meinerseits :
https://www.youtube.com/watch?v=AdcDBZH6t7s

Hier wird vom Unimog Team Fitzen ein Unimog 1300L mit Funkkoffer der früher bei der Bundespost in Hamburg im Einsatz war vorgestellt.
Leider ist der Unimog mittlerweile rot lackiert.



Geschrieben von roadrunner-eu am 20.01.2020 um 21:09:

 

BP 79 - 1769 Unimog Kabelmeßfahrzeug, eingesetzt im Fernmeldenotdienst. Es gab wohl 4 Stück, 1768 - 1771. Genügend gelb ist ja noch im Motorraum und in der Fahrkabine zu sehen. Das Steinschutzgitter für die Winschutzscheibe ist dem Blaulichtbalken geopfert worden.

Chris, danke für den Link



Geschrieben von urgolf1974 am 20.01.2020 um 21:32:

 

Wie verwandelt man einen Oldtimer mit nachvollziehbarer Historie in eine Kasperbude ?
Rot anmalen und Blaulicht draufschrauben.

Danke für den Link.

Die Doka von Phillipus soll übrigens orange werden.



Geschrieben von der Gilb am 24.01.2020 um 20:21:

traurig

Aber wirklich - eine Verschandelung des Unimogs geschockt .

Hier schnell einen Link zum Beruhigen zwinker hinterher:

https://www.youtube.com/watch?v=NYX6VHx6fWY


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH