Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)


Geschrieben von MAN-F8-Freak am 16.07.2020 um 01:54:

 

Frage an die Post-Auskenner:

Ich beschäftige mich schon eine Weile - allgemein - mit Hochdächern für VW T3 und versuche herauszubekommen, ob die typischen Post-Hochdächer (T3 aber auch T2) ab VW-Werk verbaut wurden und von welchem Hersteller diese sind, oder ob die Hochdächer durch "Fremdfirmen nachgerüstet" wurden?



Geschrieben von roadrunner-eu am 19.07.2020 um 13:14:

 

@ Chris, interessant, was sich da so in den letzten Jahren bei den NEA`s getan hat.
@ Holmar - mir ist eigentlich nur bekannt, dass die Karosserien komplett von VW kamen. Einbauten erfolgten dann bei Westfalia, Voll, Steyr-Puch und mindestens einem weiteren Ein-/Umbaubetrieb, dessen Namen mir jetzt nicht einfällt. Ich meine er fängt mit R an.

Anbei ein Foto vom Bushof Obersalzberg.



Geschrieben von MAN-F8-Freak am 22.07.2020 um 02:00:

 

Zitat:
Original von roadrunner-eu
...
@ Holmar - mir ist eigentlich nur bekannt, dass die Karosserien komplett von VW kamen. Einbauten erfolgten dann bei Westfalia, Voll, Steyr-Puch und mindestens einem weiteren Ein-/Umbaubetrieb, dessen Namen mir jetzt nicht einfällt. Ich meine er fängt mit R an.
...


Okay, dank Dir!



Geschrieben von roadrunner-eu am 02.08.2020 um 21:31:

  10. April 1990 - ........

.... erster Direkttransport von Braunschweig nach Magdeburg. Wir starten in Braunschweig

-- das erste Bild ist eigentlich das letzte



Geschrieben von jensemann1962 am 07.08.2020 um 15:12:

 

Moin, die Seiten und die Berichte über die Postautos sind für mich sehr interessant. Ich habe mir daher erstmal zwei Publikationen dazu besorgt.
Einmal die "Chronik der Kraftpost" von V. Stern und dann das Brekina-Autoheft Extra Nr. 3 "Fahrzeuge der Deutschen Bundespost".

Gruß
Jens



Geschrieben von unimogthorsten am 07.08.2020 um 18:52:

 

oha, Bundespost. Da war unsere gelbe Welt noch in Ordnung



Geschrieben von urgolf1974 am 07.08.2020 um 23:13:

 

@Jens
Dann könnte Dich dieser Prospekt interessieren.
Ich weiß gerade nicht, ob er in den "wenigen Seiten" in diesem Thread schon genannt wurde.
https://www.thesamba.com/vw/archives/lit/1964bundespost.php

Gruß Jan



Geschrieben von jensemann1962 am 11.08.2020 um 15:17:

  RE: noch gefunden

Hallo,
sehr schöne Bilder! Welche Funktion hat der graue Anhänger?

mfG Jens



Geschrieben von Philippus am 12.08.2020 um 10:22:

 

Hallo zusammen,

ich hoffe daß es nun klappt und die Frage an der richtigen Stelle auftaucht:

Es geht um die Spriegelaufbauten bei den T3-Doppelkabinen. Wurde bei der Post sowohl die hohe als auch die flache, kabinenhohe Variante verwendet?

Ich meine bisher nur die flache Variante gesehen zu haben.

Danke vorab.



Geschrieben von roadrunner-eu am 12.08.2020 um 15:37:

 

Zitat:
Original von Philippus
Hallo zusammen,

ich hoffe daß es nun klappt und die Frage an der richtigen Stelle auftaucht:

Es geht um die Spriegelaufbauten bei den T3-Doppelkabinen. Wurde bei der Post sowohl die hohe als auch die flache, kabinenhohe Variante verwendet?

Ich meine bisher nur die flache Variante gesehen zu haben.

Danke vorab.


Ich selbst kenne 5 Stück mit höheren Spriegeln/Planen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH