Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz SK - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7005)
Geschrieben von Wildflower am 12.11.2021 um 19:59:
Das ist heute noch extremer, schau mal bei den WB Kutschern. Die haben fast alle Tandem heute.
Hatten das Thema neulich bei der Modulschulung. Die Fahrschule sagte, sie schulen nur noch auf Tandem. Drehschemel würde der Führerschein 500 € mehr kosten, bis sie es können.
das zahlt die Arge dann nicht. Haben nur noch einen Anhänger extra wenn einer es lernen will....
Geschrieben von F 89-Günni am 12.11.2021 um 20:12:
Rückwärts fahren mit Hängerzug
Sorry, war gerade was schief gelaufen
Hallo Patrick,
danke für Deine Antwort. Sehr interessant.
Gruß von Günter
Geschrieben von Boogie am 12.11.2021 um 20:13:
Interessantes Thema.
Zum Lernen gehören 2: einer der es lernt, und einer der es ihm beibringt.
Die Firmen jammern alle, dass sie kein Personal finden, aber Leute ausbilden wollen sie auch nicht, die sollen alle vom Himmel fallen.
Geschrieben von Ytransport am 12.11.2021 um 20:48:
habe genau das thema seit monaten
wir haben ein neues geschäft mit WAB
da unser neuer chef selbst nicht aufwaben kann (muss er auch nicht können)
hat er freundlicherweise zwei neue drehschemmelhänger gekauft
tandem waren bzw sind nicht lieferbar
ich bin mit zwei kandidaten drei wochen unterwegs gewesen um ihnen um die ecke zurückschieben bzw umbrücken zu lernen
ich bin selbst nur aushilfsfahrer da ich mehr zeit im büro oder werkstatt verbringe
die neuen fahrer wollen alle nur sattel fahren da muss man nicht viel können
null ehr geiz ich hätte mich geschämt
Geschrieben von rainerausrhedeems am 13.11.2021 um 18:29:
Moin
Das gabs aber auch schon vor 30 Jahren,ich wollte mal einem Kollegen helfen,weil er sich sehr sehr schwer tat,mit Hänger Rückwärts zu fahren,mein Angebot,Sonntagmorgends auf dem Hof zu üben wurde höflich abgelehnt,es muß eben so gehen,seine Aussage!
Gruß,Rainer
Geschrieben von jüza am 13.11.2021 um 19:09:
Servus zusammen,
also mir hat ein Kollege angeboten am Samstag mit mir zu üben da ich meistens Solo unterwegs war.Das hab ich gern angenommen denn ich wollt ja auch was lernen,Danke Karl

Der selbe Kollege hat mich mit seinem Sattel auf meiner ersten Fahrt mit soeinem Teil durch Gelsenkirchen fahren lassen

ich halt ihm das heute noch vor

hab auch dabei gelernt

aber Sattel und ich wir werden niemals dicke Freunde.
Gruß Jürgen
Geschrieben von Aktoprak am 15.11.2021 um 10:21:
Geschrieben von stef001 am 18.11.2021 um 16:04:
Zitat: |
Original von Boogie
Interessantes Thema.
Zum Lernen gehören 2: einer der es lernt, und einer der es ihm beibringt.
Die Firmen jammern alle, dass sie kein Personal finden, aber Leute ausbilden wollen sie auch nicht, die sollen alle vom Himmel fallen.
|
Da stimme ich voll und ganz zu.
Ich weiß ja nicht wie es heutzutage in den Fahrschulen abläuft, aber vor 20 Jahren war zur Prüfung eigentlich nur gefordert, dass du eine Zuglänge lang halbwegs gerade zurückschieben kannst, und mehr wurde dir auch nicht beigebracht. Der Vorteil war halt bei uns am „Land“ dass viele schon in jungen Jahren mit Traktor und (Drehschemel-)Hänger unterwegs waren. Aber wenn ich immer wieder mitkriege, dass immer mehr Fahrschulen an Tandem-Anhängern ausbilden (und automatisierte Getriebe, und so weiter) dann kommt mir schon das Grausen.
Und die Firmen sagen halt: Du hast den Führerschein für das Teil, du musst das können. Einem der das zwar lernen möchte aber dem halt ein wenig die Fertigkeiten fehlen wird halt selten die Möglichkeit zum trainieren geboten. Zumindest glaub ich dass es so wie von Georg beschrieben wurde, dass er sich 3 Wochen lang mit seinen Fahrern beschäftigt hat, eher die Ausnahme ist.
Aber bei diesem Thema ist es halt so wie bei vielen anderen - Übung macht den Meister. Was aber alles nix nützt wenn dem Chauffeur der Ehrgeiz oder der Wille fehlt. Das trifft aber mittlerweile leider auf viele andere Berufe auch zu…
Geschrieben von vehiclejack am 21.11.2021 um 08:10:
Hähner
Hallo zusammen,
auf dem Hof der ehemaligen (?) Spedition Hähner aus Freudenberg im Siegerland entstand 2003 diese Aufnahme eines SK'94 1838 mit Eurocab-Kabine.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Unternehmen u.a. noch im Auftrag des speziellen Stahlrohrproduzenten Flender aus dem etwa 35km entfernten Hamm/Sieg unterwegs.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Emma En am 21.11.2021 um 20:22:
Wechselbrückenzug der Spedition Schulze Berlin !!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH