Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Brunnenbohrgeräte auf Lkw-Fahrgestellen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=10113)


Geschrieben von tobbi am 27.12.2008 um 04:05:

  RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen

Zitat:
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht?

Ist doch bei den Actros nicht anders!

Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)



Geschrieben von agrartax am 15.01.2009 um 00:20:

 

Hmm... hab grad kein anderen Thread gefunden für Ölbohrplattformen. Hab dazu ein schönes Video gefunden.



Geschrieben von haldjo am 15.01.2009 um 07:49:

  RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen

Zitat:
Original von tobbi
Zitat:
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht?

Ist doch bei den Actros nicht anders!

Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)


Da gibts Firmen die dir das Dach bzw das ganze Führerhaus absenken.
zum Beispiel Maurer Türkheim bei MAN, oder Paul Passau bei Mercedes.
Da kannst du falls gewünscht auch Dacheinschnitte haben für Krane oder Hebebühnen.



Geschrieben von glarner am 24.05.2009 um 21:32:

 

Grüetzi und Hallo winke

STEYR Tremola 360

mit Brunnenbohrgerät



Geschrieben von man 19.230 am 08.07.2009 um 17:53:

 

Hallo zusammen, hier ein MAN LE 18.280 beim Probebohren
Gruß Josef



Geschrieben von vehiclejack am 16.01.2010 um 21:47:

 

Zur Baugrunderkundung auf einem Grundstück in Eschweiler-Pumpe wurde diese mobile Bohranlage auf einem Tatra T815 4x4 Fahrgestell aus der Baureihe TERRNo1 verwendet. Das Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der in Neustadt/Wied ansässigen Firma Gerätebau Wiedtal-Schützeichel KG.



Geschrieben von glarner am 29.12.2011 um 20:41:

 

Grüetzi und Hallo winke

MB 2644 mit NORDMEYER Brunnenbohraufbau



Geschrieben von turbouv am 03.01.2012 um 09:51:

 

smile



Geschrieben von turbouv am 14.01.2012 um 20:48:

 

smile



Geschrieben von jan am 15.01.2012 um 01:20:

  RE: Brunnenbohrgeräte auf LKW-Fahrgestellen

Zitat:
Original von haldjo
Zitat:
Original von tobbi
Zitat:
Original von RB-Bau
Weiß einer warum das Dach bei dem TGA so "abgehackt" aussieht?

Ist doch bei den Actros nicht anders!

Der Mast wird halt für die Straßenfahrt über das Fahrerhaus gekippt, und um nicht über 4m Höhe zu kommen, muss deshalb das Fahrerhausdach eben so abgesenkt werden.
Wenn das nicht ausreicht, muss das ganze Fahrerhaus tiefer, da das aber nicht einfach passt, gehts auch noch weiter nach vorn damit! (siehe meine Bilder)


Da gibts Firmen die dir das Dach bzw das ganze Führerhaus absenken.
zum Beispiel Maurer Türkheim bei MAN, oder Paul Passau bei Mercedes.
Da kannst du falls gewünscht auch Dacheinschnitte haben für Krane oder Hebebühnen.


Siehe das 3. Bild des BW-Actros! Da ist die Änderung des Daches deutlich zu sehen.

MfG Jan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH