Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
-- Dumper & Muldenkipper (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=18)
--- KAELBLE Muldenkipper - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=1084)


Geschrieben von Alb connection am 03.10.2007 um 18:23:

 

Kaelble



Geschrieben von benschy99 am 04.11.2007 um 17:56:

 

Kaelble



Geschrieben von stetti am 25.11.2007 um 18:32:

 

Hallo,
hab ne alte Aufnahme, ich glaub das war auch n`Kaelble. Weis jemand was genaueres??



Geschrieben von stetti am 27.11.2007 um 20:21:

 

Ja Leit kommet, da wird sich doch en Kaelble Experte finden lassen!!!



Geschrieben von M60 am 27.11.2007 um 21:25:

 

Hallo,
Kaelble stimmt. Das dürfte ein KDVW 520 S oder KDVW 620 S sein.
Ich habe auch die Daten dazu, bin aber kein Kaelble-Experte.

Gruß Christian



Geschrieben von krupp-fan am 27.11.2007 um 21:38:

  Kaelble KDVW 500 S

Hallo Interessierte,

im Jahre 1977 bestellte die libysche Armee insgesamt 250 schwere dreiachsige Sattelzugmaschinen für den Panzertransport bei Kaelble. Zunächst pruduzierte man 151 KDVW 400 S mit DB OM 404 Motor (12 Zyl.) und 400 PS, die zweiachsigen Auflieger dazu kamen von Scheuerle. Da sich die Fahrzeuge aber als etwas zu schwach erwiesen und man in Libyen bis zu zwei Panzer auf einem Tieflader transportieren wollte, erhielten die nächsten 100 Fahrzeuge den OM 404 A Motor mit 525 PS und dreiachsige Tieflader mit 80t. Nutztlast bzw. sechsachsige Tieflader mit 130t. Nutzlast. Die Höchstgeschwindigkeit der 500er Typen betrug satte 84 km/h. Übrigens das 1 Fahrzeug, der Prototyp, ist hier mitgezählt worden.
Die Fahrzeuge waren mit 3m Breite und 45t GG für deutsche Straßen nicht zugelassen. Im Fahrerhaus hatten 7 Personen Platz, also auch die Panzerbesatzungen. Nachdem dieser Großauftrag abgewickelt war, stellte sich heraus, dass sich Kaelble zu sehr um diese Konstruktion gekümmert und die übrigen Kunden vernachlässigt hatte, so dass kaum neue Aufträge eingingen. die anhaltende Krise in der Bauindustrie in diesen Jahren und der vermehrte Einsatz von Zugmaschinen, die von Serienfahrzeugen abgeleitet waren, haben den Niedergang von Kaelble mit eingeläutet.
Das Foto erinnert also an den KDVW 500 S und den letzten Großauftrag von Zugmaschinen für Kaelble.

Gruß
Edgar



Geschrieben von stetti am 28.11.2007 um 19:38:

 

Vielen Dank für die umfangreiche Information. Passt auch alles zusammen, das Bild habe ich Ende 80iger in der Nähe von Tripolis (Libyien) gemacht. Wenn mich da einer erwischt hätte wäre ich wohl eingebuchtet worden.



Geschrieben von oltimerRemu am 06.01.2008 um 15:35:

 

kaelble KVW25N sind am tageslicht in der schweiz doch selten zu sehen, um so grösser war die überraschung als ich und zwei kollegen gerade drei dieser exeplare fanden klatsch klatsch

sie sind alle mit partikelfilter ausgerüstet und haben eine 12,5m3 meiller mulde aufgebaut!


gruss remo



Geschrieben von cat 375 lme am 17.02.2008 um 18:12:

 

Kaelble K 20



Geschrieben von cat 375 lme am 17.02.2008 um 18:13:

 

Kaelble KV33


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH