Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz "Alte Hauber" - Die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12405)


Geschrieben von Erich S am 06.05.2007 um 10:03:

 

Hallo Freunde winke

Hier noch ein L 6600 mit großen Haus jo

Viele Grüsse aus Dortmund

Erich



Geschrieben von ManniN. am 27.05.2007 um 18:41:

  Mercedes-Benz "Alte Hauber" - Die Sammlung

Mercedes L 4500 , ist als Scheunenfund in Oyten-Backberg beim Lanz-Treffen ausgestellt.



Geschrieben von zeppi-cat am 27.05.2007 um 18:55:

 

Zitat:
Original von ManniNauland
Mercedes L 4500 , ist als Scheunenfund in Oyten-Backberg beim Lanz-Treffen ausgestellt.

Da stand ich heute auch vor aber es begann ordentlich zu regnen,so das weitere Aktivitäten abgebrochen werden mussten. traurig



Geschrieben von ManniN. am 05.06.2007 um 19:51:

 

jo



Geschrieben von Erich S am 18.06.2007 um 05:05:

 

Hallo Freunde winke



Geschrieben von cat 375 lme am 08.07.2007 um 00:01:

 

Mercedes LK 312



Geschrieben von Ruston Bucyrus am 19.08.2007 um 19:31:

 

Schön restaurierter Mercedes Benz Oldie. daumen

Wer von den Kennern kann mir den genauen Typ sagen? Ist es vielleicht ein L311? hmm

Danke und Gruss
Roger



Geschrieben von Borgward-Jan am 19.08.2007 um 19:57:

 

Ich kenn mich auch nicht so genau mit der Typologi aus, aber ich hab Gestern auch einen leichten Mercedes Hauber Fotographiert. Er ist ursprünglich aus der Schweiz. Das schließe ich zumindest mal aus dem Aufbau und der Rechtslenkung. Da die Scheibenwischer noch oben sind denke ich das ein L3500 und kein L311 ist. Nach dem Nummernschild ist es wohl eher ein 311er

Roger ich denke bei deinem müste es auch so sein. Also ein LA4500. Denn ein LA 3500 macht als Kipper nicht so viel Sinn.
Aber ich denke es wird hier bestimmt einen Benz Experten geben der uns das mal genau erklären kann.





Gruß Jan



Geschrieben von Borgward-Jan am 20.08.2007 um 12:46:

 

Hallo Roger, also wenn du dich gar nicht auskennst, dann werd ich dir die kleinen Hauber mal grob erkären. Es gab ab 1949 denL3250 mit 6,5t. Ab 1950 wurde das Gewicht erhöht und er hieß dann L3500 mit 6,7t- 7,8t. Ab 1955 gab es neue Typen bezeichnungen und er hieß dann L311. Ab 1953 bot man dann auch noch den schwereren L4500 mit 8,1t- 8,5t an. Dieser hieß dann ab 1955 L312. Der L311 und 312 wurde bis 1961 gebaut. Ab 1957 gab es dann auch noch einen noch schwereren Typ, den L321 mit 9,25t. Er wurde jedoch nur bis 1959 gebaut. Die L311, L312 und L321 wurden schrittweise von den Rundhaubern erstzt und von der Tonnage nach oben hin erweitert.

Hier noch zwei Bilder. Die exakte Typenbezeichnungen kenne ich leider auch nicht.





Gruß Jan



Geschrieben von Ruston Bucyrus am 21.08.2007 um 20:39:

 

Hallo Jan

Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen! daumen daumen

Gruss Roger


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH