Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Saug- und Spülfahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12572)
Geschrieben von FatCatGotHot am 26.02.2008 um 22:22:
wooah - was für ein Kawenzmann! Und was macht man mit dem? Wohl kaum die Dixiklos im Outback leeren.
Der MAN 6x6 mit typisch eidgenössischem Hochdruck-Spülbalken gefällt mir sehr! Läuft der auch im Winterdienst?
Hier in der Karlsruher Region hat Kanal-Beyerle einen MAN F8 8x8 Kanalspülwagen, kennt den wer?
Geschrieben von 350z am 27.02.2008 um 06:32:
Ja ! Mit dem kann man schon was mit anfangen aber wie auf der homepage steht mit 1670 bar das ist falsch !!!! 700L/min ja aber die 1670 bar sind unrealistisch !

Mike
Geschrieben von Schilter am 27.02.2008 um 12:40:
Warum sind diese Angaben des Drucks unrealistisch, bist du dir bewusst was es für einen Druck braucht um Ablagerungen aus einem Rohr zu Fräsen ?
Bei Kaiser schnell kontakt aufnehmen und dann weiss man es.
Gruss Manuel
Geschrieben von 350z am 27.02.2008 um 14:21:
Warum den bei Kaiser?

Ich meine den MAN 4 Achser von Kanal-Beyerle mit dem Super 3000 Aufbau und der ist von Wiedeman & Reichert

! Und ich kenne kein Fräßroboter oder ähnliches der über 1000 bar braucht um betrieben zu werden

! Die 700 Liter sind realistisch ! Außerdem bin ich selbst Kanalbauer und Kanalreiniger
Mike
Geschrieben von krupp-fan am 04.03.2008 um 20:43:
Re: M B 2636
Zitat: |
Original von krupp-fan
Hallo,
kurz vor der Auslieferung an den Besitzer habe ich dieses Kanalspülfahrzeug auf Basis MB 2636 mit Eichhoff Aufbau beim LKW-Händler erwischt.
Gruß
Edgar |
Bedaure den Fehler, der Aufbau ist von Kanal Müller.
Gruß
Edgar
Geschrieben von websurfer83 am 18.03.2008 um 20:15:
Heute durch Zufall in Stuttgart-Degerloch entdeckt:
MB NG '80 2636 Saugwagen der Stuttgarter Firma LoWa
Geschrieben von Biber93 am 02.04.2008 um 19:57:
Ui da sind ja auch welche von Assmann Sonderfahrzeuge dabei (der Alte Mercedes mit Faun Aufkleber Seite 2), die Firma is bei mir in der nähe und ich finde die bauen auch sehr schöne LKW's.
Die Hängen nicht so viele Sachen an den Ausleger wie Wiedemann, Kroll, Kaiser, FFG usw.
Bilder habe ich leider Keine aber auf der Homepage gibts einige schöne aber ich will keine webung machen
Geschrieben von pc8000 am 04.04.2008 um 14:11:
Zitat: |
Original von Schilter
Hab da auch noch zwei Spühlfahrzeuge , der Aufbau stammt von der Firma Kaiser welche auch die Schreitbagger baut.
ÖAF Baujahr 2005
Spezialauftrag für Australien , läuft glaube ich in der Nähe von Brisbane, dieses Fahrzeug habe ich vor der Auslieferung in Schaanwald fotografiert , mitte der 90 er Jahre.
Gruss Manuel |
Das ist unsere 'Mega combi'. Wurde vor rund 2 Monaten versteigert, weil das Teil einfach zur viele Reparaturen brauchte. War eine einmalige Specialanfertigung und hat richtig Geld gekostet. Das Problem war aber nicht der spuelaufbau, sondern das Fahrgestell. Das besteht naemlich aus allen moeglichen Teilen. Da ist von Kenworth bis Mercedes alles drin verbaut worden, das konnte nicht gut gehen. Das Teil hat hier nur rund 7000-8000 stunden gelaufen. In der letzten Zeit stand es nur nich herum.
Der neue Eigentuemer hat das Teil wieder flottgemacht und nutzt es auch wieder. Das Teil ist in der Region geblieben und vielleicht bekomme ich es ja noch mal vor die Kamera, wenn es fuer uns arbeitet. Habe vor dem Verkauf keine Bilder machen koennen.
Geschrieben von PC 340 am 01.05.2008 um 19:05:
MAN TGA 41.430
ziehmlich neu
Geschrieben von Biber93 am 01.05.2008 um 20:57:
Zur Aufklärung:
Ein Kanalspüler hat einen Druck von zwischen 140-180 Bar und diese genügen um den Dreck aus dem Rohr zu holen.
Somit dürfte sich die Firma bei der Beschreibung des Super3000 wohl geirrt haben. Denn mit 1670 Bar kann man den Kanal ja schon zerfräsen.
Die FIrma Kanal Beyerle, über die im beitrag schon diskutiert wurde hat ein neues Flaggschiff ,einen MAN 5 Achser mit 500m Hochdruckschlauch bekommen.
Außerdem hat der Beyerle keinen F8 mit allrad antrieb.
Ein Allrad lohnt sich in der Kanalreinigungsbranche nicht wirklich, da die Fahrzeuge außer zu Entleerung von Deponien nie wirklich in den Dreck kommen.
Falls es zu solchen Fahrzeugen noch Fragen gibt dann stellt sie bitte
EDIT: @ meistermike bei welcher Firma arbeiteste denn?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH