Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Reifendurchmesser (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=18302)


Geschrieben von henning am 24.05.2011 um 15:45:

 

Hallo -

der User @kölsch, der die Frage stellte, ist nicht mehr registriert (was nicht heißt, daß er hier nicht mehr liest).

Den Reifen 14 R 22,5 finde ich auch nicht!

Oberhalb einer Reifenbreite von 13" scheint man bei den Steilschulter- (=Tiefbett-)Felgen auf die metrische Angabe umgeschwenkt zu sein, wie wir sie seit langem bei den Pkw kennen. Also Reifenbreite (mm) / Querschnitt Höhe zu Breite (%) - Felgendurchmesser (Zoll -> " ).

Notwendig wurde das durch den zunehmenden Wandel der Querschnitte, was diese Angabe zur zweifelsfreien Vergleichbarkeit in der Typbezeichnung nötig machte.

Auch hier kann man nicht einfach den Umfang "berechnen" - die Typangabe besteht aus griffigen Näherungswerten.


Henning



Geschrieben von Brummi 1 am 24.05.2011 um 16:03:

 

Was das Höhen/Breitenverhältnis angeht, ist mein Wissensstand so,
dass alle Reifen die zöllige Reifenbreiten angeben, das Verhältnis 1 zu 1 haben.
Alle Reifenbreiten in mm ohne Verhältnisangabe haben das Verhältnis von 80 % Flankenhöhe zur Reifenbreite.

Viele Grüße
Harald



Geschrieben von stief_198 am 09.07.2011 um 10:34:

 

Ich versteh nur Bahnhof ahnung Zeigen

Ich möchte die Vorderachse von derzeit 295/80R22.5 auf 385/??R22.5 umrüsten. Nun habe ich aber zwei verschiedene "Größen" gefunden einmal 55 und einmal 65, auch sind die 55er etwas teurer als die 65er.

Möchte mir jemand die Fragezeichen aus dem Kopf bannen? gröhl zwinker



Geschrieben von jake brake am 09.07.2011 um 11:42:

 

Hallo Stefan

Wenn Du umrüsten möchtest , dann würde ich dir die Grösse 385/65R22,5 empfehlen , die haben etwa den gleichen Abrollumfang wie die 295, die 55 sind kleiner , das heisst sie sind weniger hoch, und das Fahrzeug würde vorne Tiefer, was optisch auch nicht so schön ist, jedoch lasse dich beraten , denn bei den Felgen musst DU auf die Einpresstiefe achten , zum einen dass Sie nicht an der Spurstange streifen innen und zum andern Sie nicht zu weit rausstehen, ein weiterer Faktor ist dass Du danach auch einen grösseren Spritverbauch da der Rollwiederstand grösser ist duch die grössere Breite der Reifen ............ hoffe ich konnte dir es verständlich aufzeichnen .

Gruss Jonny


Zitat:
Original von stief_198
Ich versteh nur Bahnhof ahnung Zeigen

Ich möchte die Vorderachse von derzeit 295/80R22.5 auf 385/??R22.5 umrüsten. Nun habe ich aber zwei verschiedene "Größen" gefunden einmal 55 und einmal 65, auch sind die 55er etwas teurer als die 65er.

Möchte mir jemand die Fragezeichen aus dem Kopf bannen? gröhl zwinker



Geschrieben von Brummi 1 am 09.07.2011 um 20:37:

 

Tut mir leid, ich habe erst jetzt gemerkt, dass ich auf Postings von 2008 geantwortet habe.
Daher wahrscheinlich alles etwas unverständlich. Werde in Zukunft besser aufpassen.

Viele Grüße
Harald



Geschrieben von henning am 09.07.2011 um 23:54:

 

Moin -

295/80R22.5 hat einen Abrollumfang von 3184 mm,

385/65R22.5 hat einen Abrollumfang von 3248 mm.

Ein Unterschied von 2 %, die Fahrzeughöhe ändert sich vorn nur um 15 mm.


Was Jonny zu den Felgen schreibt, stimmt natürlich!


Henning winke



Geschrieben von stief_198 am 12.07.2011 um 10:12:

 

Danke für Eure prompte Hilfe klatsch

Ich werde mal meinen Reifenfuzzi nerven gehen und dann berichten, zu was ich mich entschieden habe.

BTW - weiß jemand, in wie weit sich der Spritverbrauch ändert?



Geschrieben von jake brake am 12.07.2011 um 10:37:

 

Zitat:
Original von stief_198
Danke für Eure prompte Hilfe klatsch

Ich werde mal meinen Reifenfuzzi nerven gehen und dann berichten, zu was ich mich entschieden habe.

BTW - weiß jemand, in wie weit sich der Spritverbrauch ändert?


Hallo Stefan
Ich nehme mal an dass Du das Fahrzeug Hobbymässig benützt, sicher würde der Breitreifen etwas mehr verbrauchen , da der Rollwiederstand auch steigt , jedoch soviel macht es auch nicht aus , zudem kann man viel durch anständiges fahren, sparen.............. wieso möchtest du denn wechseln von Normal auf Breitreifen , nur optisch oder hast das Fahrzeug so eine extreme Belastung auf die Vorderachse, ........


Gruss Jonny



Geschrieben von stief_198 am 16.07.2011 um 09:27:

 

Guten Morgen Jonny,

ich nutze es als Womo und brauche für die VA zwei neue Reifen, da der Rechte am Bordstein abgewetzt wurde (von Vorbesitzer wall ) und beide über 8 Jahre alt sind. Dem Profil nach sind sie neuwertig und das läßt mich auf eine sehr lange Standzeit schließen.
Und weil mir, rein optisch, die breiten Walzen gefallen, bin ich auf diese Idee gekommen Pfeifen

Hier mal der Link zu meinem Fred --> http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=40790


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH