Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Gesucht: Infos Leyland Beaver (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=27543)


Geschrieben von stradair am 08.01.2011 um 14:37:

  Beaver

Sechsige Jahre in Frankreich :ein Sattelzug Beaver mit Schlafkabine.



Geschrieben von barreiros am 08.01.2011 um 21:15:

 

Ob das die selbe Zugmaschine ist, die ich etwas vorher eingestellt hatte? Sieht fast so aus, nur die Lackierung ist neu. Ist auf jeden Fall auch ein Hotchkiss-Leyland, wie man an dem Logo zwischen Kühlergrill und Scheibe erkennt. Super Foto!



Geschrieben von Ironpig am 09.01.2011 um 00:52:

 

Jungs ihr werdet immer besser. Was ihr noch so für Schätze in euren Archiven habt. Dann kann ich endlich anfangen beide Modelle zu bauen.



Geschrieben von Ironpig am 11.01.2011 um 18:05:

  RE: Gesucht: Infos Leyland Beaver

So ich bin euch nun schon länger auf den Geist gegangen wegen Fotos vom Beaver bzw Albion.
Hier zeig ich euch mal warum. Das Modell ist noch nicht fertig. Es fehlen noch einige sachen.



Geschrieben von primushans am 11.01.2011 um 19:20:

  Leyland

@ Ironpig
Das ist dann wohl dieser? daumen



Geschrieben von Ironpig am 11.01.2011 um 19:22:

 

Ja richtig das wird dann mal dieser.



Geschrieben von ha-ri am 11.01.2011 um 20:44:

 

... neulich in einem kleinen Museum in Hattersheim entdeckt. In der Hoffnung, keine Copyright-Rechte zu verletzen, stelle ich das Bild mal hier ein. Sollte auch ein Leyland ("kleineres" Modell?) sein ??!!

Gruß
ha-ri



Geschrieben von Frank am 13.01.2011 um 18:39:

 

Hi leute ,
das ist ein sehr interessantes Thema aber eine Frage der Beaver Szm. aus der DDR hat einen kurzen Radstand und die anderen beaver Szm. einen langen woran liegt das?



Gruß.Frank



Geschrieben von Ironpig am 20.02.2011 um 21:49:

 

Die Frage hab ich auch.
Kennt jemand die Radstände des Leyland Beaver.
Auf den Bildern die ich habe und die auch hier im Forum sind, haben die Beaver`s alle einen ziemlich langen Radstand. Im Vergleich zu anderen Zugmaschinen ist das schon als imens zu bezeichnen.
Hat also jemand diese Daten vorrätig.

Ich habe gerade das Leyland Beaver Fahrerhaus ferig und möchte das passende Chassis dazu machen.



Geschrieben von jensmd am 21.02.2011 um 15:14:

 

Zitat:
Original von Mack F 700
Hallo Peter,

Volltrefffer das ist ein Beaver mit Bankfield Hütte, fehlt nur noch der Scammell-Smith Auflieger mit ne York Aggregat, dann kann er nach Ost-Berlin fahren daumen

Gruß
Viktor


ist kein Volltreffer weil es kein Beaver ist sondern ein
Albion Clydesdale, im übrigen ist auch das Albion Logo vorn dran und barreiros hatte es auch oben drüber geschrieben.
Diese Wagen sind bei Deutrans gelaufen nur hinten mit Spritzschutz also Kotflügel.
Das Leyland Symbol an der Front war wohl nötig weil kein Mensch einen Albion hätte zu ordnen können. Im übrigen ich damals auch nicht !

Daten Zugmaschine
Länge 4870 mm
Breite 2440 mm
Höhe 2650 mm
Radstand 2430 mm
Spur vorn 1820 mm
Spur hinten 1800 mm
Motor 6 Zylinder 200 PS bei 2200 Touren 80 Km/h max

Daten Trailer LAG
Länge 11470 mm
Breite 2400 mm
Ladehöhe 2440 mm


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH