Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Dumper & Muldenkipper (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=18)
---- Volvo & Euclid (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=57)
----- Unbekannte Euclid´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2816)


Geschrieben von Mack Bulldog am 30.03.2020 um 19:01:

 

Zitat:
Original von Transocean
Der Kipper bewährte sich offensichtlich gut, denn er war 1974 in einen spektakulären Crash verwickelt, nachdem die Gasturbine einen "Flame out" hatte und vollbeladen in einen Grader fuhr. Die pneumatische Parkbremse konnte das schwere Fahrzeug nicht zum stehen bekommen.
Gruß aus Osnabrück
Manni

Und nicht zu vergessen der 3 achsige Isuzu der auch noch unter die Räder kam. Er stand wohl neben dem CAT 14E Motorgrader.
Es wurde zum Glück niemand verletzt.

Gruss aus dem Baselland,
Bruno großes Grinsen



Geschrieben von Transocean am 30.03.2020 um 20:13:

 

Hi Bruno,
da waren ganze Herden von Schutzengeln unterwegs. Außer einer frischen Unterhose ist nur Materialschaden entstanden. Der Fahrer konnte auch schlecht aus 4 m Höhe aus dem 300 tonner springen während der Fahrt.
Gruß
Manni



Geschrieben von Rimpull am 01.12.2021 um 13:35:

  Euclid R-X 105.

Hello Manfred !

Meinst du der Euclid R-X 105 ist der ganz breit dumper mit 4 x mal doppel reifen ?

http://bclcomments.blogspot.com/2012/07/nick-murphy-emailed.html



Geschrieben von Transocean am 01.12.2021 um 20:57:

 

Hallo Roman,
das Bild zeigt Links den RX 105 ( No.74) und Rechts den Prototypen des R 210. Beide Muldenkipper hatten eine 8-fache Bereifung, unterschieden sich aber sonst erheblich, nicht nur in der Größe. Die Knicklenkung des R 210 war völlig anders, als die des RX 105. Es gibt einige Bilder im Netz, die den Zusammenbau des R 210 zeigen, kann die das gerne scannen.
Gruß aus Osnabrück
Manni



Geschrieben von Rimpull am 02.12.2021 um 07:55:

  Euclid R-X 105.

Hello Manfred !

Das ist eine Profi Antwort !!! Danke viel mal !!! Ich wünsche dir einen schönen Tag !



Geschrieben von vehiclejack am 11.10.2023 um 21:09:

  Euclid-Flotte

Hallo zusammen,

in der Vergangenheit wurde mir hier ja schon mal sehr professionell geholfen, deshalb hier ein weiterer Hilfegesuch zur Typisierung.

Vieles weiß ich nicht über diese Euclid Flotte, außer dass das Foto am 21.07.1966 in Mayrhofen entwickelt wurde und das Motiv deshalb möglicherweise beim Bau des Kraftwerk Roßhag und des Schlegeisspeichers durch die damalige Tauernkraftwerks AG entstand.

Danke schon jetzt für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von traktorist2222 am 12.10.2023 um 07:11:

 

Auf jeden Fall ein tolles Motiv! Was es wohl mit den 2 Mio. auf sich hat?



Geschrieben von Benny am 12.10.2023 um 08:24:

 

Zitat:
Original von traktorist2222
Auf jeden Fall ein tolles Motiv! Was es wohl mit den 2 Mio. auf sich hat?


vieleicht wurden bei dem Projekt damals 2 mio m3 bewegt hmm hmm



Geschrieben von Held am 20.12.2023 um 19:53:

 

Hallo aus Wien !
Das ist wohl der Staudamm Gepatsch im Kaunertal.
Gesamte Schüttmenge 7.1 mio. cubikmeter



Geschrieben von Held am 20.12.2023 um 20:10:

 

Es könnte -vom Datum her- aber auch der Schüttdamm Durlassboden sein
2.5 Mio m2
Es wurden viele Maschinen vom Gepatsch Damm weiterverwendet


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH