Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Auf Achse Filmtrucks (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=29390)


Geschrieben von MAN-F8-Freak am 18.07.2009 um 00:25:

  RE: Magirus-Deutz

Zitat:
Original von Martin R.
Hallo winke
...
Weiß einer zufällig was über Auftritte von Magirus-Deutz Lkw in der Serie? Die entstand ja zu einer Zeit, in der die Ulmer Marke grad noch am Markt war und im Straßenbild noch sehr präsent.

Die Internet-Movie-Cars-Datenbank kennt diese beiden:
- http://imcdb.org/vehicle_24073-Magirus-Deutz-270-D.html
- http://imcdb.org/vehicle_42760-Magirus-Deutz-Saturn-II.html


Leider nur eine untergeordnete Rolle, denn Magirus-Deutz taucht nur in einer Einstellung mal als Statist auf. Ansonsten ist der beige Hauber nicht auszumachen.

Mit dem Deutz-Bus fährt der Anhalter Tommy in Folge 4, nachdem Mersdonk (nach anfänglicher Mitnahme) ihn wieder aus dem LKW geschmissen hat und dieser versucht mit dem Bus weiterzukommen.

Den beigen Hauber konnte ich nicht ausmachen.



Geschrieben von Volvomichel am 18.07.2009 um 00:56:

  Deutz läüft Büssing hier den Rang ab

Büssing als biliger Statist!
Zum Ende der 70er Jahre Anfang de der 80er war es schlicht vorbei mit der Marke im Fernverkehr.
Das machen jetz andere!
Man kann heute Stolz drauf sein einen Löwen in diese Zeit gerettet zuhaben!
Eben ein schönes Spielzeug in Männer Hand.



Geschrieben von Camionero am 18.07.2009 um 08:36:

  F8 Gelb

Soviel ich weiß, wurde der gelbe F8 von einer Spedition in Kaarst übernommen wo er im Italienverkehr lief. Auf einer seiner Rückfahrten ist er in Frankreich auf einer Nationalstrasse in ein Haus gefahren und völlig zerstört worden.



Geschrieben von 361er unterflur am 19.07.2009 um 22:06:

 

Der Volvo aus der ersten Staffel gehörte einem selbstfahrenden Unternehmer, der als Berater zur Verfügung für die Serie stand und sonst im Nahostverkehr mit dem Volvo unterwegs war.



Geschrieben von MAN-F8-Freak am 19.07.2009 um 23:21:

 

"Mersdonks Erbe" aus Route 2-2009 (pdf @ imageshack)

http://img11.imageshack.us/i/mersdonkserberoute22009.pdf/



Geschrieben von Burglöwe L11 Unterflur am 20.07.2009 um 00:46:

  RE: Deutz läüft Büssing hier den Rang ab

Zitat:
Original von Volvomichel
Büssing als biliger Statist!
Zum Ende der 70er Jahre Anfang de der 80er war es schlicht vorbei mit der Marke im Fernverkehr.
Das machen jetz andere!
Man kann heute Stolz drauf sein einen Löwen in diese Zeit gerettet zuhaben!
Eben ein schönes Spielzeug in Männer Hand.


aus erzählungen von franz meersdonk persöhnlich ,weis ich aus sicherer quelle das man vor ort einen ausgedienten d-magirus (wegen der ebenfalls eckigen kotflügel)zum büssing bs16 umgestylt hat weil ein echter büssing bereits zu diesem zeitpunkt zum abfackeln zu kostbar gewesen wäre,dieser dem volvo aber am ähnlichsten sieht.......................................................................................?!?!?!
glaub ich,mike

p.s.der original büssing steht in einer braunschweiger sammlung,foto folgt.



Geschrieben von henning am 20.07.2009 um 01:36:

 

gröhl gröhl gröhl



Geschrieben von Burglöwe L11 Unterflur am 20.07.2009 um 22:25:

  auf achse büssing

hier das versprochene bild des auf achse büssing bs16s




p.s.der mercedes ng1632s und der m.a.n.f8 19.320fs stehen auch dort:



gruss spedition mittermann.



Geschrieben von MAN F7 Sammler am 20.07.2009 um 23:35:

  RE: auf achse büssing

Zitat:
Original von Burglöwe L11 Unterflur
hier das versprochene bild des auf achse büssing bs16s



Auflieger abhängen und ABFACKELN!

großes Grinsen



Geschrieben von Volvomichel am 21.07.2009 um 11:55:

  Das Leben der Büssing Löwen

Ob es das auch 1:1 gab?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH