Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- D-A-F (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=92)
--- DAF/ GINAF- Hydro- Antrieb (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36172)
| Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Sali Thomas
Mal ne Frage
Ist das nun wirklich ein 6x4 oder eher ein 6x2.
Wenn man es genau nimmt, ist es nur ein 6x4 bis 20h/km, und dann ist es ein 6x2,und ein 6x4 ist es auch nur, wenn man den Hydro-Drive einschaltet. Jetzt ist die Frage der Fragen, wie bezeichnet man solche Fahrzeuge
(so wie es aussieht, hat er trotz der Vorlaufachse genug Gewicht auf der Vorderachse) Gruss aus dem Baselland Bruno
|
.| Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Sali Thomas
Mal ne Frage
Ist das nun wirklich ein 6x4 oder eher ein 6x2.
Wenn man es genau nimmt, ist es nur ein 6x4 bis 20h/km, und dann ist es ein 6x2,und ein 6x4 ist es auch nur, wenn man den Hydro-Drive einschaltet. Jetzt ist die Frage der Fragen, wie bezeichnet man solche Fahrzeuge
(so wie es aussieht, hat er trotz der Vorlaufachse genug Gewicht auf der Vorderachse) Gruss aus dem Baselland Bruno
|
Ein richtiger 6x4 ist es ja nicht...Aber Ich wurde auch sagen 6x4H.| Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Sali Thomas
Mal ne Frage
Ist das nun wirklich ein 6x4 oder eher ein 6x2.
Wenn man es genau nimmt, ist es nur ein 6x4 bis 20h/km, und dann ist es ein 6x2,und ein 6x4 ist es auch nur, wenn man den Hydro-Drive einschaltet. Jetzt ist die Frage der Fragen, wie bezeichnet man solche Fahrzeuge
(so wie es aussieht, hat er trotz der Vorlaufachse genug Gewicht auf der Vorderachse) Gruss aus dem Baselland Bruno
|
. Ich für meinen Teil verwende jeweils wie auch Roger geschrieben hat ein grosses H hinter die Antriebsformel.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH