Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Coil-Transporter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36395)


Geschrieben von manny33604 am 21.11.2010 um 12:33:

 

Da gibts allerhand Varianten,

ich hab auch schon Kippauflieger mit Coilmulde gesehen, bei den Bremer Stahlwerken laufen die im paarigen Verkehr... -komm grade nicht auf die Spedition...



Geschrieben von Löwenbändiger am 21.11.2010 um 12:46:

 

@ manny :

du meinst bestimmt die Firma Stute Verkerhs GmbH ?

die haben mehrere dieser Coilsattel mit einer länge von ich meine es waren 9 meter die fahren dann mit coils von bremen aus irgendwo in den süden und bringen dann naturprodukte wieder mit zb ton , ..... etc


@ all :

Coil auflieger kann man so bestellen wie man sie haben möchte da gibt es eigentlich keine bestimmten auflagen von 9.00 m bis 13,60 m

viel sieht man aber eine zwischenlänge 11,50 m die dann aber nur im Stahl transport laufen da dort die gewichte schneller erreicht sind als mit pampers *g*

Mfg Max



Geschrieben von Rudi am 21.11.2010 um 21:40:

 

Hallo Dominic,

ach ja, bei so vielen LKW auf einem Haufen kann einem schon mal einer durch die Lappen gehen. Der stand direkt neben dem aufgemotzten Scania von Kirn mit dem sinnigen Spruch "alter Spinner" lach

Hallo Manny,

die Spedition Hammer aus Aachen hatte auch so einen Kippsattel mit Coilmulde. Kann sein, daß die den noch haben. ich glaube, es war der einzige Kipper in der Flotte. Auflieger mit Coilmulden haben die eine ganze Reihe. Wahrscheinlich gab´s nur unregelmäßig Aufträge für den Kipper, so daß der ansonsten Coils gefahren ist. Wohl nicht so als Wechsel Hin-Rückladung.

Hallo zusammen,

ich denke auch, daß die Länge der Coil-Aufliger ganz den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst wird. Wer ausschließlich Coils fahren will, der braucht natürlich kaum Länge. Da reicht´s, wenn die Mulde ca. 4-5 Meter lang ist. Plus vorderes Rahmenende kommt man dann auf ca. 7-9 Meter.

Will man auch andere Stahlprodukte fahren, nimmt man einen etwas längeren Auflieger, der vielleicht 10-11 Meter lang ist. Der hat dann noch immer eine hohe Nutzlast, aber mehr Ladefläche.

Und wenn der Auflieger universell einsetzbar sein muß, also Coils nur ab und zu oder in eine Richtung gefahren werden, muß es eben ein 13.60er Auflieger sein. Der hat dann nur ein höheres Leergewicht.

Hier noch ein ziemlilch kurzer Auflieger hinter einem Actros 1846 der Spedition Hermanns & Kreuz, ebenfalls im Juli am Nürburgring aufgenommen.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Rudi am 11.12.2010 um 18:00:

 

Hallo zusammen,

hier noch ein schön kurzer MB Actros L1841LS Coilsattelzug der Firma Vastelux, dem Luxemburger Ableger der Spediton van Steenbergen aus Belgien.

Die haben früher auch Cummins-Krupps gefahren. Auch damals hatten die LKW schon die schöne rot/gelb/grüne Farbkombination.

Das Bild entstand im April 2009 auf der Autobahnraststätte Aachener Land, der Fahrer hatte gerade noch die Alu-Felgen poliert jo Ob er geahnt hat, daß ich seinen LKW fotografieren würde Pfeifen

Gruß
Rudi



Geschrieben von FM Groningen am 27.01.2011 um 17:10:

  Scania Vabis

Hallo zusammen,

Coil Transport im Jahren 70 im de Niederlanden.



Geschrieben von Rudi am 27.01.2011 um 19:58:

 

Hallo Albert,

der ist ja stark daumen

Da könnte man ja noch schön 7 Meter Sammelgut beiladen. Dann wäre auch die Ladungssicherung sicher etwas besser Pfeifen

Gruß
Rudi



Geschrieben von FM Groningen am 27.01.2011 um 21:46:

  Coil Transport

Hallo Rudi,

Weis auch nicht warum es so geladen ist. Vielleicht hat er Stahl auf Palletten im mitten. ahnung Die Auflieger ist tamlich recht. Swehr geladen auf Asch von Zugmachine und Asch von Auflieger. ahnung



Geschrieben von Rudi am 27.01.2011 um 22:11:

 

Hallo Albert,

ich denke, daß der mit den beiden Coils schon genug drauf hat. Die haben jede locker mindestens 10 Tonnen bei der Größe.

So sind sie eigentlich genau richtig geladen, eine vorne über der Hinterachse der Zugmaschine, die andere über dem Achs-Aggregat des Aufliegers. Wenn man die beide in der Mitte geladen hätte, wäre der sicher wie eine Banane durchgebogen Aufsmaul

Gruß
Rudi



Geschrieben von FM Groningen am 27.01.2011 um 22:20:

  Laden von Coil

Hallo Rudi,

Ich hatte auch so geladen. Nur mit Spanbanden/ ratel und Kettingen vor show vor sicht von die Polizei festgesetz.. schimpf



Geschrieben von Schenkerman am 27.01.2011 um 23:42:

  RE: Laden von Coil

Hallo,
da ich im Versand eines Kaltwalzwerkes arbeite, habe ich täglich mit Coiltransportern zu tun.
Hier mal einige Fotos.




Grüße
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH