Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Raupen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=17)
---- andere Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=65)
----- Deutz Laderaupen die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=4371)


Geschrieben von A_901_B am 16.11.2012 um 20:42:

  Laderaupe

Hier mal zwei Bilder von mir im Einsatz mit meiner DL75



Geschrieben von bert am 19.11.2012 um 21:05:

 

Das waren noch Zeiten... daumen



Geschrieben von RONLEX am 19.11.2012 um 21:26:

  RE: Laderaupe

Schöne Maschinen.
DEUTZ hat mit der genialen Erfindung den Motor bei Laderaupen,wie etwa bei Radladern, nach hinten zu setzen das Schicksal vieler Pioniere.
Sie waren ihrer Zeit weit voraus.
Und wie so oft blieb die Akzeptanz der Kundschaft seinerzeit weitgehend aus.
Heute gibt es gar keine andere Motoranordnung bei aktuellen Laderaupen,bei den wenigen verbliebenen Anbietern, dieser Baumaschinengattung.



Geschrieben von scoutsman am 21.11.2012 um 13:39:

 

In der aktuellen Last und Kraft ist ein sehr schöner Artikel über die Deutz Laderaupen drin.



Geschrieben von CAT-D4D am 21.11.2012 um 19:14:

  RE: Laderaupe

Zitat:
Original von RONLEX
Schöne Maschinen.
DEUTZ hat mit der genialen Erfindung den Motor bei Laderaupen,wie etwa bei Radladern, nach hinten zu setzen das Schicksal vieler Pioniere.
Sie waren ihrer Zeit weit voraus.
Und wie so oft blieb die Akzeptanz der Kundschaft seinerzeit weitgehend aus.
Heute gibt es gar keine andere Motoranordnung bei aktuellen Laderaupen,bei den wenigen verbliebenen Anbietern, dieser Baumaschinengattung.


Hallo Roland
Deutz soll die Erfindung des "Heckmotors" bei Laderaupen gemacht haben?Das hatten andere Hersteller oder zumindest ein Hersteller schon ca. 20 Jahre vor Deutz mit der DL1250(DL1300) Hier mal 2 Bilder einer Bergtechnik LR6 mit Heckmotor!
Gruß Bernhard



Geschrieben von RONLEX am 21.11.2012 um 21:37:

  RE: Laderaupe

Da hast Du schon recht Bernhard, es gab schon einige wenige ähnliche Konstruktionen davor, auch von Meiller-Ladetechnik und wie Du zeigst von Bergtechnik die auch zur Klöckner Gruppe gehörten wie Deutz also die gleichen Gene hatten
Sag mal Deutz war der Erste mit nennenswerter Verbreitung dieser Raupenform.



Geschrieben von WACKEN am 21.11.2012 um 21:44:

 

Zitat:
Original von scoutsman
In der aktuellen Last und Kraft ist ein sehr schöner Artikel über die Deutz Laderaupen drin.


winke
kann ist bestätigen... Augen
aber das BLATT ist verda..t TEUER... Abgelehnt
kauf es aber immer wieder... verwirrt



Geschrieben von scoutsman am 22.11.2012 um 00:04:

 

Oh ja!!Der Preis ist heiß. 10,- Öre sind nicht wenig. nein
Aber die Artikel sind eigentlich meistens ganz gut geschrieben und und ordentlich illustriert.
Ich kaufe sie mir auch nur wenn was dabei ist was mich wirklich interessiert, in dieser Ausgabe der Artikel zum IHC Highwheeler freu



Geschrieben von Deutz Achim am 26.12.2012 um 14:56:

 

Hier mal ein paar Bilder von der Befestigung eines Lagerplatzes mit RCL 0/46 [/IMG]



Geschrieben von Deutz Achim am 01.01.2013 um 12:06:

 

Dieses Bild hat mir DL1300 Paula zum Einstellen gemailt(Hillesheim 2012)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH