Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Rupert Kraus, Kirchheim-Heimstetten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45383)


Geschrieben von F 89-Günni am 26.05.2024 um 22:33:

 

Besten Dank, Lothar, sympathischer alter Fahrensmann, für diese beiden besonders schönen Aufnahmen. daumen

Und interessant finde ich, hier sieht man Auflieger 85
und oben drüber der deutlich ältere Auflieger, den Konrad mal erwischt hatte, der hat die Nr. 45.
Da lagen ja bestimmt etwa 25 Jahre zwischen den beiden Baujahren dieser beiden Auflieger.

Ob Rupert Kraus und Südkraft zusammengearbeitet haben - - -, könnte natürlich sein, Lothar. Könnte.
Aber das können wir beide nur vermuten, denke ich. Vielleicht weiß ja unser "Josef 58" etwas zu Deiner interessanten Frage. Das würde auch mich interessieren.

Beste Grüße nach Hannover von Günter

Im Hintergrund sieht man etwas von Schenker. Schenker München vermutlich. Die hatten bei Schenker in München auch Ford Transconti. Was man da alles Interessantes hätte fotografieren können, früher, bei der Bahnverladung an den großen Bahnhöfen in Deutschland . . .

Oh, es gibt also DOCH Gedankenübertragung !!! Danke Dir, Josef daumen



Geschrieben von vehiclejack am 28.05.2024 um 18:23:

  NG2035

Hallo zusammen,

noch ein weiteres Motiv aus dem Archiv. In diesem Fall Wagen Nr. 126 in Form eines Mercedes-Benz NG 2035 6x2. Auch hier wieder mit langem 15 Meter Kühlauflieger.

Die Aufnahme eines unbekannten Fotografen entstand im Juni 1990.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Alex 1972 am 08.06.2024 um 11:18:

 

Servus,

ich bin Alex aus München und neu hier in diesem Forum.

Die Spedition Kraus kenne ich recht gut.

LG und allseits gute Fahrt.



Geschrieben von da_Prommi am 08.06.2024 um 12:41:

 

Auch eine Kindesheitserinngerung, Kombibahnhof München, damals noch mitten in der Stadt, Nähe Hauptbahnhof an der Arnulfstraße...

Kloiber schiebt Sattelauflieger von Norfolk-Line u.a. auf die Züge/RoLa

Otto Ohl und Rupert Kraus bringen Ihre Auflieger zu den Containerkränen für die Bahnverladung...

Lang ists her....auch schon 32 Jahre, das der geschlossen ist...

Wahnsinn



Geschrieben von Alex 1972 am 08.06.2024 um 13:43:

 

Habe noch ein Bild gefunden, auch Huckepackbahnhof an der Arnulfstr.

Brückenzugauflieger mit Stickstoffkühlung !!

LG und allseits gute Fahrt



Geschrieben von Alex 1972 am 08.06.2024 um 13:45:

 

Rechts unten im Bild , dem Kraus Senior sein BMW 735I



Geschrieben von da_Prommi am 08.06.2024 um 14:10:

 

Der Hipp-Auflieger gehört auch dazu...



Geschrieben von da_Prommi am 08.06.2024 um 14:11:

 

...



Geschrieben von F 89-Günni am 08.06.2024 um 14:56:

 

Willkomme hier im Thread winke , Alex. Scheinst ja ein "Insider" in Sachen Rupert Kraus zu sein. Sehr interessant, sehr spannend, was Du so alles in Erinnerung hast in Wort und Bild.

Dein Beginn ist ja schon sehr interessant klatsch


Wagen 50 und Auflieger 322 hat der Christian auf der Vorseite gezeigt. Und hier auf der Seite dann Wagen 126 und wieder ist Auflieger 322 zu sehen, sehr interessant (und besten Dank für beide Aufnahmen, Christian).

Eine Frage, Alex, zu Büssing bei Rupert Kraus. Hatte ja geschrieben, daß ich neben vielen LP und
NG Mercedes und den Scania Topsleepern einen einzigen Büssing mal sah. Auch eine Sattelzugmaschine war das. Waren also in der Zeit der Mercedes LP auch einige Büssing im Fuhrpark oder war der von mir gesehene eventuell ein Einzelstück ?

Und der von mir gesehene und hier erwähnte Hängerzug mit Wechselkoffern, war der eventuell (auch) ein Einzelstück bei Rupert Kraus ? Wohl eher nicht, würde ja kaum klappen können, mit Wechselkoffern anzufangen mit nur EINEM Zug . . .Aber habe eben nur diesen Einen mal gesehen.

(Schreibe Dir morgen eine PN, Alex. Würde hier im speziellen Thread nicht passen).

Interessant natürlich auch Deine Erinnerung, "da Prommi."

Gruß in die Runde von Günter



Geschrieben von Alex 1972 am 08.06.2024 um 15:04:

 

Zum Büssing kann ich bestätigen das es einen gab.

Die Spedition hatte 2 Hängerzüge. Beide 3 Achs Maschinenwagen mit 2 Achs Hänger. Beide 2032.

1 mal NG und 1 kubisches Fahrerhaus. Alle anderen waren SZM meist 2032, später 2036.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH