Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration Hanomag Henschel F221K (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47244)


Geschrieben von schilterli am 29.07.2012 um 23:40:

 

klatsch so ne Restauration ist halt immer ne heiden Arbeit doch das Endresultat entschädigt dan für alles klatsch
weiter so, es kommt gut daumen lol
winke winke



Geschrieben von stbieder am 29.07.2012 um 23:41:

 

Hallo Christian,

das ist der besagte Ersatzteilspender. Ein Hanomag Henschel F221K Bj. 1972.

Bislang hat er mit der Schwungscheibe, der Lichtmaschine und der Kupplungsnehmermechanik ausgeholfen.

Warscheinlich fällt der Rest irgenwann dem Schneidbrenner zum Opfer.

So ist es halt!

Grüße

Steffen



Geschrieben von stbieder am 30.07.2012 um 00:16:

 

Ich kann´s nicht glauben!
Über 800 Hits in 3 Stunden....

Bevor die Frage aufkommt - warum ein zweiter baugleicher Henschel...


... ganz einfach! Der eine ist zum Arbeiten und Spielen - der Zweite zum...


... vielleicht anschauen? Oder?

Anbei Bilder vom "ersten Henschel" beim ersten Arbeitseinsatz nach der Restauration 2005. Danach waren die neuen Bordwände total verbeult!

Mensch Manfred! Hed´sch ned a bissle uffbassa kenna!

Aber wie gesagt ....

Grüße
Steffen



Geschrieben von V8-Kaelble am 30.07.2012 um 07:16:

 

Schöne und saubere Arbeit klatsch

Mach weiter so. daumen



Geschrieben von majo am 30.07.2012 um 07:16:

 

Alle Achtung Steffen! Auch hier wieder ein ganz großen Applaus. klatsch klatsch .

Schön wenn sich jemend der alten guten Technik annimmt. Die Baustellenbilder nach der Restauration vom ersten, gefallen mir am besten. Da gehört der Henschel hin. Ist ja schließlich dafür gebaut worden.
Weiter so, und halte uns mit vielen vielen Bildern hier auf dem Laufenden. Die Hits sprechen für Dich und dieses tolle Projekt.



Geschrieben von Actros1836 am 30.07.2012 um 10:27:

 

Super Klasse.. Ich hoff dir dürfen das Finale hier dann auch sehen.. smile



Geschrieben von henning am 03.01.2013 um 13:36:

  Hoffnung

Das hoff ich mit! klatsch

Und natürlich wird das hier von der "Henschel-Fraktion" mitgelesen... daumen

Übrigens fallen Beulen in den Bordwänden bei so einer hellen Farbe kaum auf - und "original" sind sie sowieso...


Henning winke



Geschrieben von Dr. Meiller am 03.01.2013 um 15:44:

 

Hallo Steffen,

wieder ein Bericht ganz nach meiner Mütze. daumen
Deine Akribie erinnert an dem MB 1417 AK von Phlippe (DUPRE)
Lass bloß nicht locker. Bin richtig neugierig auf das Endresultat



Geschrieben von alex.lerch am 03.01.2013 um 18:50:

  Ersatzteilträger

Den Ersatzteilträger zumindest am Führerhaus nicht zerschneiden, ich habe hier noch einen F261 6x4 ! stehen, der ist ein wirklicher Plattschnauzer, schicke Dir morgen mal Bilder.
Der Henschel Baujahr 12.1968 ist ein 26 Tonner mit 6x4 Antrieb und hat mal ein neues Fahrerhaus mit breitem Kühlergrill bekommen.
Mfg Alex.Lerch



Geschrieben von stbieder am 05.01.2013 um 17:21:

 

Hallo,

bald gibt es wieder neue Bilder. jo

Die Restauration des F221K befindet sich gerade in der Warteschleife, mir ist etwas dazwischen gekommen Pfeifen

... ein Hanomag Henschel F25 Bj 1972...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH