Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Fahrzeugaufbauten Nencki AG Schweiz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49344)


Geschrieben von Arox am 12.02.2013 um 21:32:

 

übrigens wundert euch nicht über die verschiedenen Foto kulissen, wir sind seit juni 2012 umgezogen. Das Gebäude mit der Roten Fassade auf den anderen Fotos ist unsere neue Werkstatt. smile



Geschrieben von Actros3257 am 12.02.2013 um 21:39:

 

Super Bilder von Deinen Arbeiten. klatsch freu

Der Kibag Krankipper hat ja eine gewaltige Mulde.
ist der so schwer wie er aussieht?
Was fährt der so?

Bitte weitermachen.



Geschrieben von r420 am 12.02.2013 um 21:55:

 

Wofür sind die Stangen oben an den Absetzern ??



Geschrieben von Arox am 12.02.2013 um 22:12:

 

Zitat:
Original von Actros3257
Super Bilder von Deinen Arbeiten. klatsch freu

Der Kibag Krankipper hat ja eine gewaltige Mulde.
ist der so schwer wie er aussieht?
Was fährt der so?

Bitte weitermachen.


ich weis großes Grinsen nein aber so schwer ist er nicht, leider weis ich nicht mehr das genau Gewicht.
er wird für verschiedene sachen gebraucht , da er eine spezielle klemmgabel hat für Paletten oder kleine Mulden, Schutt wird auch damit transportiert.
Momentan bin ich schon am nächsten Kipper für Kibag dran, diesmal wirds aber ein Actros daumen



Geschrieben von Arox am 12.02.2013 um 22:17:

 

Zitat:
Original von r420
Wofür sind die Stangen oben an den Absetzern ??


das ist ein Querhaupt erstens dient es zur stabilisierung der Arme wen sehr schwere Mulden geladen werden. Und zweitens kan man damit sehr gut die Mulden oder Presscontainer runterklemmen die man lädt. Wir haben zwei verschiedene versionen des Querhauptes ein leichtes
(dünnwandiges Rohr) und ein schweres (dickwandiges Rohr), mit dem schweren kan man runterdrücken ohne das sich das Querhaupt biegt rtfm .



Geschrieben von mr_gti am 12.02.2013 um 23:30:

 

Zitat:
Original von Arox
übrigens wundert euch nicht über die verschiedenen Foto kulissen, wir sind seit juni 2012 umgezogen. Das Gebäude mit der Roten Fassade auf den anderen Fotos ist unsere neue Werkstatt. smile


Hab mich schon gewundert...dachte bei den roten Wänden erst an die CALAG vorne am Kreisel. Aber wenn ihr eine neue Werkstatt habt ist´s klar zwinker



Geschrieben von mr_gti am 12.02.2013 um 23:34:

 

Zitat:
Original von Arox
doch das ist die Fahrerhöhe des M.A.N so sehn halt die Fahrzeuge der Strassenmeisterei aus. übrigens ist es ein Rechts lenker.

Ja das mit den gewichten hast du richtig erkannt es ist ein 21 tonnen gerät.

bei uns werden die aufbauten nach den Kundenwünsche ausgerichtet je nach dem was gebraucht wird, von der breite her hat man auch verschieden masse.


Jetzt sehe ich es mit dem Rechtslenker, und das Fahrzeug in Schweizer Breite zwinker
Vom Fahren her mit dem Schwerpunkt sollen diese 6x4-4 nicht so gut sein, hat mir mal jemand erzählt.



Geschrieben von Arox am 13.02.2013 um 17:40:

 

Zitat:
Original von mr_gti
Zitat:
Original von Arox
übrigens wundert euch nicht über die verschiedenen Foto kulissen, wir sind seit juni 2012 umgezogen. Das Gebäude mit der Roten Fassade auf den anderen Fotos ist unsere neue Werkstatt. smile


Hab mich schon gewundert...dachte bei den roten Wänden erst an die CALAG vorne am Kreisel. Aber wenn ihr eine neue Werkstatt habt ist´s klar zwinker


doch da hast du recht die Gebäude in dem die Calag eingemietet war gehören der Nencki AG, naja die Gebäude wurden Saniert und es ensteht ein neu Bau ( Bürogebäude).
Wohnst du in der Nähe??



Geschrieben von Arox am 13.02.2013 um 17:44:

 

naja beim Fahren schaukelt die Kabine wie ein Schiff großes Grinsen und da es noch ein 2,30m breites Chassis ist kan man sich den rest dazu denken.



Geschrieben von Arox am 13.02.2013 um 18:00:

 

Scania 5 achser mit vorlaufachse, der bekamm einen Rückwärtskipper


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH