Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
--- Expertenmeinung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51095)
Geschrieben von Magirus3003 am 28.09.2013 um 15:48:
und ich dachte auch das sich alle Sattelkupplungen gleichen
Danke für dieses Intressante Thema und für die Erklärungen und den Link
Geschrieben von Rostocker am 06.10.2013 um 13:06:
bitte bitte ... sagt mal was für einen Durchmesser haben die Türme von den Windkraftanlagen, dürften ja nicht mehr als 4 m sein und bei den Betonschalen von Enercon was haben die für eine Breite?
Geschrieben von Schlabbergosch am 06.10.2013 um 14:04:
Auf 12 To begrenzt in D glaub ich nicht , da hätte kein 3 Achser ne vernünftige Traktion im Dreck.
Wir haben ca 16900 Sattellast eingetragen.
Geschrieben von abbruchfreund am 06.10.2013 um 14:30:
Zitat: |
Original von Rostocker
bitte bitte ... sagt mal was für einen Durchmesser haben die Türme von den Windkraftanlagen, dürften ja nicht mehr als 4 m sein und bei den Betonschalen von Enercon was haben die für eine Breite? |
Das mit den genau 4m stimmt so pauschal nicht, es gibt auch Türme mit mehr als 4m Durchmesser unten. ( sind halt aufgrund der komplizierten Streckenplanung und damit hohen Kosten für den Transport recht selten)
Bei den neuen Hybridtürmen kannst du auch auf viel größere Durchmesser im unteren Bereich kommen (Die größte Anlage von Enercon z.Zt. hat 14,5m Durchmesser unten)
Geschrieben von Rostocker am 06.10.2013 um 16:16:
die 14,5m sind bestimmt die 3-teiligen Betontürme oder ???
ich habe auf einem Bild von Max Bögl solch einen Transport gesehen der die Betonschalen transportiert hat und nun noch eine Frage, zur Sicherung der Schalen waren Löcher im Beton wo Haken eingedreht wurden, werden diese Löcher verschlossen oder offen gelassen ???
Geschrieben von Rostocker am 06.10.2013 um 17:11:
zum Thema 3 Achs SZM (6x2/4 und 6x4) mit Dolly gibt es eine Spedition die meiner Info nach nicht eine 4 Achs SZM besitzt ... Spedition Vossmann ist der Name ... falls sich da schon was geändert hat an 4 Achs SZM dann bin ich leider nicht up to date
Geschrieben von bato am 06.10.2013 um 20:55:
Mahlzeit,
die 6x2/4 machen Sinn wenn mann auf die 41.8 t Genehmigung fahren will also ohne Fahrwegsbeschränkung usw. bis 3 m Breite.
Da kommt dann n leichter 2 Achs Tieflader hinter und man hat trotzdem noch ne annehmbare Sattellast zur Verfügung, bei um die 26 t Zuladung.
Damit könnten die meisten Firmen ihre Baumschinen ohne viel Papierkram durch die Weltgeschichte fahren.
6x4 würd ich sagen is Standart und vielseitig einsetzbar .
Kannste auch mal ne Tonne hinter machen und den Rest machste halt über den Tieflader je nach gewicht größer ode kleiner.
Bei den 4 Achsern is es halt die Sattellast , gibt genug Auflieger (z.B. Siebanlagen , Brechanlagen ) die diese hohe Sattellast brauchen.
Wenn man dafür n 6x4 plus Dolly nimmt, wird das ganze ja auch bestimmt um 2-3 Meter länger, was dem Fahrverhalten bestimmt nich gut tut.
Ausserdem wird es mit den Genehmigungen nicht einfacher.
Es gibt warscheinlich Tausend Gründe die für oder gegen eine von den genannten SZM sprechen , das muss jede Firma für sich entscheiden deswegen kann man das nich pauschalisieren.
Mit dem Zulässigen Zug Gesamtgewicht hatt das meiner Meinung nach weniger zu tun da die meisten Maschinen an die 150 nicht rankommen. Ich würde sagen ein großteil der Schwertransporte befindet sich im bereich bis 70/80 Tonnen.
Da gibt es aber warscheinlich auch genauere Zahlen zu.
Geschrieben von Rostocker am 06.10.2013 um 21:08:
Danke Christian
Geschrieben von Schlabbergosch am 06.10.2013 um 21:17:
Naja, manche zieren sich auch etwas mit den Gewichten.
Ich hab früher auf Langstrecke die Kampfpanzer T 34 importiert und selbst gefahren und eingeführt.
34 Tonnen auf dem 5 achsigen ZUG geht auch .
Mann muss nur wollen und es sich trauen.
Hier die Bilder vom T 34 und vom Shermann mit 2 achsigem Schweden und 3 achsigen Tieflader.
Leider musste der Tieflader , nachdem er in CZ am Hals abgebrochen war gegen einen anderen ausgetauscht werden, aber der 143/450 4X2 hat überlebt
Abgebrochen wäre er jedoch auch mit nem 3 oder 4 Achser als Zugmaschine.
Geschrieben von abbruchfreund am 25.10.2013 um 00:34:
Hier mal was nettes, nur mit 3-Achs Zug-/Schubmaschinen:
http://www.youtube.com/watch?v=EITBHoy5bfc
Straumann (Colmar/Frankreich) macht anscheinend auch alles mit 3-Achsern, zumindest wenn man sich auch mal andere Videos auf youtube anschaut.
Und auf den Videos alles Ladungen deutlich jenseits der 100 to. Marke
@Björn: Stimmt, Vossmann hat auch "nur" 3 Achser
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH