Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Weserhütte W12 (Schalengreifer 2,00 cbm) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55374)
Geschrieben von Timo am 21.06.2015 um 11:45:
Da geht einem grad das Herz auf
Sehr schönes Bilder, von sehr tollen Maschinen, halte uns bitte regelmäßig auf dem laufenden :ben
Geschrieben von W12 Anton am 30.06.2015 um 19:31:
Hallo Freaks,
die Restaurierung des blauen W 12 schreitet fort.
Gewisse Teile werden in meiner Werkstatt abgeschliffen und grundiert.
Halte euch auch weiterhin auf dem Laufenden.
Bis am Samstag in Huttenheim.
Gruß aus Geisenheim
Anton und seine beiden W 12
Geschrieben von M60 am 30.06.2015 um 21:49:
Servus Anton,
ich freu mich, Dich in Huttenheim kennen zu lernen.
So ähnlich sah es bei der Restaurierung meines Pionier auch aus.
Hast Du neue Klemmprofile für die Fenster ?
Gruß Christian
Geschrieben von W12 Anton am 30.06.2015 um 22:08:
Hallo M 60,
hast Du einen Tipp, wo man günstige Klemmprofile bekommen kann?
Habe mir von Weserhütte die Zeichnung für die Originalklemmprofile, Maße, Breite, Höhe, Scheibenstärke zukommen lassen.
Wäre Dir dankbar, wenn Du evtl. eine Adresse hättest.
Gruß aus Geisenheim
Anton und seine beiden W 12
Geschrieben von M60 am 30.06.2015 um 22:15:
Ja, ich hab meine von Döpper Profile.
Adresse bring ich Dir am Samstag mit.
Geschrieben von W12 Anton am 26.07.2015 um 16:24:
Hallo Ihr Freaks,
die beiden Weserhütte W 12 leben noch !!!!
Die Restaurierung des blauen W 12 bei mehr als 35-40 Grad geht eher schleppend voran.
Nichts desto trotz, aber es geht langsam weiter.
Letzte Woche hatte ich einen Schubleichter mit ca. 2000 Tonnen Splitt und Kies zum Löschen. Der gelbe W 12 war hier wieder voll im Einsatz und hat keine
Ermüdungserscheinungen gezeigt. Das Material wurde direkt vom Schiff in Schüttgutboxen ausgeladen sowie auch auf unseren LKW geladen.
Hiervon anbei ein paar Bilder vom Löschen des Schubleichters und dem Schubschiff "Gebr. Grieshaber" aus Ludwigshafen, das zwei Motoren mit einer Antriebsleistung von 2400 PS hat.
Viel Spaß beim Anschauen!!!
Anton aus Geisenheim
und seine beiden Schätzchen
Weserhütte W 12
Geschrieben von TGA26460 am 26.07.2015 um 16:32:
Moin
wie lange dauert so eine Schiffentladung
grüße Christoph
Geschrieben von W12 Anton am 26.07.2015 um 16:47:
Hier noch ein paar Bilder
Geschrieben von W12 Anton am 26.07.2015 um 19:10:
Zitat: |
Original von TGA26460
Moin
wie lange dauert so eine Schiffentladung
grüße Christoph |
Halle Christoph,
mit einem Bagger ca. 200 Tonnen pro Stunde, inkl. Putzen bzw. Zusammenschieben mit Bobcat-Kompaktlader.
Gruß Anton
Geschrieben von M60 am 26.07.2015 um 23:11:
Servus Toni,
sehr schöne Bilder
Die Sicht auf die Schiffsladung ist hier ja ganz gut. Ich meine damit, dass man den Greifer sehen kann und nicht sozusagen blind baggern muss.
Viele Grüße
Christian
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH