Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Umzugs/Möbelwagen & Möbeltransport (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=55599)
Geschrieben von doka-inge am 10.08.2015 um 13:10:
Hast Recht Stefan,
das habe ich bei den TGX schon öfter gesehen, daß die Teile fehlen. Vielleicht ein Konstruktionsfehler bei der Halterung?
Gruß Ingo
Geschrieben von Mabükru am 10.08.2015 um 19:54:
Gruß aus OWL.
Geschrieben von Bärchen am 10.08.2015 um 21:07:
Einen DAF CF bei einer deutschen Umzugsfirma sieht man auch nicht oft

.
Geschrieben von ManniN. am 10.08.2015 um 22:39:
Geschrieben von Mabükru am 11.08.2015 um 20:11:
Gruß aus OWL. Nächstes Mal gibt es wieder ein paar Engländer.
Geschrieben von Bärchen am 11.08.2015 um 20:18:
Ist der M90 noch im Einsatz?Schönes Auto

.
Geschrieben von Mabükru am 12.08.2015 um 20:05:
Gruß aus OWL.
Geschrieben von xneubau am 13.08.2015 um 18:49:
Hallo Achim
Ja an den Mercedes LKW kann ich mich noch gut erinnern.
Der hatte einen Topsleeper auf dem Dach speziell von Ackermann,
das ganze Geschiebe gabs auch mal von Herpa.
War eigentlich eine interessante Technik und sah ur modern aus.
Der Hänger schaut eh noch gut aus, würde mich auch interessieren
was aus dem Motorwagen geworden ist.
HG aus Wien
Dirk
Geschrieben von Bärchen am 13.08.2015 um 18:52:
Servus Dirk,
Der Motorwagen wurde vor einigen Jahren durch einen Actros 1831 Megaspace ersetzt.Ob der noch existiert weis ich nicht.Ich sehe von Krichler immer nur Ategos.
Geschrieben von Mabükru am 13.08.2015 um 20:27:
Noch etwas von der Britannia-Bauart.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH