Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Hähnel Oldenburg (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=59956)
Geschrieben von Preußen am 02.02.2018 um 07:30:
Nachdem ich viele Jahre mit meinem Großvater auf Tagestouren nach Hamburg unterwegs war, war es 1999 Zeit um meine erste Frankreichtour zu machen. Ziel war dabei Nord-Frankreich, mit mehreren Kunden wo Stückgut allerlei abgeladen wurde. Mittlerweile hatte die Firma auf Hähnel Transport und später Hähnel Spedition umfirmiert, und liefen in der Flotte verschiedene Mercedes Benz SK88 1748 mit Großraumfahrerhaus, EPS, ASR und das was damals bei dem V8 so üblich war. Unterwegs waren wir mit dem OL-HT-69, damals das Chefauto, und noch mit Kofferaufbau.
Los ging es am Sonntagabend um 22 Uhr in Oldenburg, über die A29 und A1 in Richtung Dortmund. Dann wurde Kurs gesetzt auf Venlo, und über Eindhoven wurde dann Antwerpen erreicht und in Richting Frankreich abgebogen. Irgendwo ist mir dann der Film gerissen, da ich es doch nicht geschafft habe um die ganze Nacht wach zu bleiben.
Erst haben wir in Norden bei einem non-food Zentrallager von Lidl, wo ich damals noch einer sehr charmanten Nathalie vorgestellt wurde (leider keine Bilder von ihr, der LKW war mir damals wichtiger.....), Turnschuhe abgeladen (Bild 1 und 2). Danach wurde getankt um aus Nord-Frankreich in die Normandie zu fahren (Bild 3).
So ganz kann ich die ganzen Abladestellen nach 20 Jahren leider nicht mehr zusammenkramen, aber ich kann mich daran erinnern das wir bei dieser Tour Evrieux, Lisieux und Bayeux angefahren haben (Bild 4 bis

.
Geschrieben von Preußen am 02.02.2018 um 07:31:
Dann war das Auto leer und sind wir wieder durch Nord-Frankreich gefahren um Rückladung für Hamburg an verschiedene Stelle an Bord zu nehmen (Bild 9 bis 13).
Geschrieben von stef001 am 02.02.2018 um 12:00:
Schöne Bilder hier, interessante Geschichten und Thread, immer nur weiter so
Geschrieben von sigi am 02.02.2018 um 13:16:
Hallo! Super Schöne Fotos,aus einer nie wieder kehrenden Zeit!!!!

Lg - Sigi!
Geschrieben von Preußen am 07.02.2018 um 21:47:
Dann machen wir ein Sprung ins Jahr 2000. Nachdem der OL-HT-69 auf Glatteis ein Unfall hatte wobei der Kofferaufbau beschädigt wurde, hat das Fahrzeug noch mit gut 1 Million Kilometer einen neuen Planenaufbau bekommen. Ein kleine Neuheit war damals das der Aufbau hinten Türen erhielt, damit das hochwuchten der Plane bei Beladung von hinten entfiel. Und die Plane wurde nicht im UPR-Design, sondern im Design der Hähnel Spedition gehalten.
Die Fahrzeugflotte bestand damals aus 3 Mercedes Benz SK88 1748 Fahrzeugen, allesamt 1990 / 1991 gebaut.
Geschrieben von Preußen am 16.02.2018 um 07:55:
Da die Fahrzeuge in Hamburg – Nord Frankreich Umläufe eingesetzt wurden ging es immer Sonntags um 22u00 los. Ein oder zwei Fahrzeuge fuhren dann los in Richtung Frankreich. Das andere Fahrzeug blieb dann noch am Firmensitz stehen, um am Montagmorgen gegen 3 oder 5 Uhr (abhängig von den Abladezeiten) gen Hamburg aufzubrechen.
Das hat aber auch bedeutet das der Umlauf der nach Hamburg gestartet ist am Montagabend bzw. Dienstagmorgen früh wieder in Oldenburg war um die Tour nach Frankreich zu starten. Meistens war das Fahrzeug am Freitagmittag / Abend wieder zurück.
Umgekehrt sind die Fahrzeuge die am Sonntagabend nach Frankreich gestartet sind Montag / Dienstag / Mittwoch in Frankreich um entladen & beladen rumgedüst, um danach wieder zurück nach Oldenburg zu kommen. Freitags sind diese Fahrzeuge dann nach Hamburg gefahren um am Abend wieder zurück in zu sein. Samstag war dann immer der Umladetag um die Ladungen und Fahrzeuge für die neue Woche zu planen.
Leider hat es nicht immer so geklappt wie geplant, es kam auch vor das Fahrzeuge die Planung nicht geschafft haben (Stau, Wartezeiten beim Kunden, usw.) und dann am WE in Frankreich oder Hamburg stehen geblieben sind. Das wird für den ein oder anderen keine unbekannte Materie sein.
Zwischendurch sind die LKWs dann auch immer an den Firmensitz gekommen, um zu tanken, Ladung zur Lagerung abzuladen oder umgekehrt. Anbei einige Bilder während der Arbeitswoche wo die Züge kurz vorbei geschaut haben. Die Bilder sind im Sommer 2000 enstanden, der letzte Sommer wo auch der "67er" bei der Hähnel Spedition war (mit dem weißen Kofferaufbau).
Geschrieben von Preußen am 23.02.2018 um 12:42:
Leider nicht die besten Bilder, aber besondere, daher poste ich sie trotzdem.
Im Sommer 2000 war es an die Zeit um einen SK88 zu ersetzen, und nachdem mehrere LKW-Marken begutachtet wurden, ist die Wahl doch wieder auf Mercedes Benz gefallen. Dabei wurde zum kleinen V8 mit dem Megaspace gegriffen, in der Form eines Actros 1848 MP1. Die klassische Kombination von 2-Achser mit 3-Achser Hänger wurde beibehalten, da die Hänger noch weiter genutzt wurden.
Chefin und Sohn sind im August 2000 nach Wörth gereist um dort das neue Fahrzeug abzuholen. Am Abend kam es dann an den Firmensitz nahe Oldenburg, und dort habe ich schnell noch einige Fotos gemacht bevor es am nächsten Tag schon zu Schütte Fahrzeugbau für einen neuen Aufbau. Danach haben wir noch in Eigenregie die Felgen Rot lackiert, wie es seit Jahren Usus bei der firma Hähnel war.
Dagegen musste der OL-HT-67 (mit dem weißen Koffer) weichen, er wurde verkauft und wurde exportiert in den Iran (laut Käufer).
Geschrieben von Tenden am 23.02.2018 um 21:04:
Hallo Preußen,
kenne bzw. kannte eure Fahrzeuge aus dem Frankreichverkehr Mitte der 80er...aber auf einigen Bildern der Fruchthalle ist auch der Name Hauschild zu sehen. Hat oder hatte der etwas mit dem Hauschild mit grünen Volvos und "Godeland" Werbung am Auflieger zu tun????
Gruß aus dem Süden
Rolf
Geschrieben von Preußen am 27.02.2018 um 06:07:
Das Modell wurde aber nachträgkich noch verbessert!
Damals gab es aber auch noch ein gleiches Modell, aber als Planenzug mit grüner Plane. Bei Gelegenheit werde ich beide noch mal abfotografieren und hier einstellen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH