Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Welcher Hersteller? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=66467)


Geschrieben von Micky am 05.07.2009 um 17:15:

  Wat'n dat'n ????

Moin Tobias,

die Marke ist mir bisher noch gar nicht bekannt gewesen.
Wenn man im Intranetz goggelt gibt es EIN müdes Bild von einem Maccar-Bus, der als Laube benutzt wird.
Immerhin steht da zu lesen:

Maccar trucks were made from 1914 to 1931 in Scranton, Pennsylvania.

Hier fand ich noch einen Link:

http://www.trombinoscar.com/heavytruck/macktruck.html.

Wenn ich das recht entziffere, ist MacCarr oder Maccar ein Vorstadium der legendären MACK Trucks. Hier ein Zitat auf französisch:

1912 : Jack Mack s'associe à Roland Car et forme la "Mac-Carr Company" à Allentown (Pennsylvanie). Ils y fabriquent des camions légers de 750kg à 1,5 tonne dans les entrepôts de la "Webb & Landsen Companies" fabriquant eux, également des camions
1915 : la firme déménage à Scranton (Pennsylvanie) et change de nom pour la "Maccar Motor Company". Les deux fondateurs seront remerciés lors de ce changement et la nouvelle entreprise produira des camions Maccar jusqu'en 1935.

Aber paß mal auf, wenn Edgar Deine Frage liest......HOFFNUNG !!!



Geschrieben von dani am 05.07.2009 um 19:23:

  RE: Unbekannter LKW

Zitat:
Original von glarner

Marke??? Typ?? event.Baujahr?? vielleicht Eigenbau??

Der LKW hat Allradantrieb und, zusätzlich zur normalen Vorderrad-Lenkung, eine Rahmen-Knicklenkung hinter der Kabine.


Hallo Rolf

Bei dem Fahrzeug dürfte es sich um einen DKG handeln. Das einzige was mich iritiert, ist das du schreibst das eine normale Vorderradlenkung vorhanden ist. Weil eigentlich wurden die zweiachser rein über den Drehkranz gelenkt.

Gruss Dani



Geschrieben von krupp-fan am 05.07.2009 um 20:17:

  RE: Wat'n dat'n ????

Zitat:
Original von Micky

Aber paß mal auf, wenn Edgar Deine Frage liest......HOFFNUNG !!!


Hallo Michael, hallo Tobias,

vielen Dank für die Vorschusslorbeeren. Ich habe euch den Artikel über Maccar aus: G.N.Georgano: The Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles eingescannt.
Übrigens das mit dem Mack Bruder stimmt.

Gruß
Edgar

Bild eines Maccar folgt später.



Geschrieben von krupp-fan am 05.07.2009 um 20:27:

  RE: Wat'n dat'n ????

Hallo,

hier ist auch schon das versprochene Bild (Archiv: Edgar Enzel)

Gruß
Edgar



Geschrieben von mammut74 am 05.07.2009 um 20:30:

 

Danke



Geschrieben von dani am 05.07.2009 um 21:20:

  Dkg

Hier noch einige Infos zur Marke DKG im allgemeinen.

Gebaut wurden die wenigen Fahrzeuge der Marke DKG in Wetzikon von einem Schweizer Transportunternehmer. Die Bezeichnung DKG ist das Kürzel für DrehKranzGelenk und steht für die spezielle Lenkung.
Die Fahrzeuge wurden über einen Drehkranz hinter der Kabine gelenkt. Somit konnten zwei normale doppelt Bereifte Hinterachsen verbaut werden. Als die Super-Single Bereifung auf den Markt kam wurde auch mit diesen Experimentiert. Die Idee für ein solches Fahrzeug kam von der Überlegung her, das ein LKW mit zwei Doppelt Bereiften Achsen ein höheres Gesamtgewicht erreicht als ein normaler LKW. Und dabei die Strasse dennoch nicht mehr belastet wird. Leider stand der Inowativen Idee das Gesetzt im Weg, wo solche Achskombinationen nicht vorsah und somit der Vorteil vom höheren Gesamtgewicht nicht zum tragen kam

Gebaut wurden acht Kipper der von Rof Fotografierte ist einer davon, ein Vierachser Sattelschlepperzug wo normale Lenkachsen an erster und dritter stelle und Antriebsachsen an zweiter und vierter stelle hatte und zwei Tieflader. Der erste DKG entstand im Jahr 1955, mit einem Krupp Zweitakt 4-Zylindermotor und Mercedes Achsen und einem Getriebe von ZF.

Gruss Dani



Geschrieben von Baumi am 05.07.2009 um 21:32:

 

Hey Dani,

super Info. daumen
Aber ist der Einschlagswinkel des Drehgelenks nicht ziemlich klein, wenn ich das auf dem Bild sehe hat der doch einen riesen Wendekreis.

Und warum ist das ein Rechtslenker, war die Schweiz nicht immer Rechtsverkehrsland?

Grüße



Geschrieben von dani am 05.07.2009 um 21:41:

 

Der Wendekreis betrug bei den Kipper 11.5 Meter was ich als sehr Wendig bezeichnen würde.

In der Schweiz haben wir schon immer rechtsverkehr. Die Rechtslenkung war jedoch bei den Schweizer Hersteller bis in die 70iger, bei Normallenker LKWs bis in die 80iger Jahren verbreitet. Der Grund waren unsere schmalen Alpenstrassen. Mit einem rechtsgelenkten Fahrzeug kannst du genau am Strassenrand fahren und wenn es wirklich eng wird hilft ein blick zum Fenster raus.

Gruss Dani



Geschrieben von glarner am 19.08.2009 um 20:46:

 

Grüetzi und Hallo winke

Der ist zwar etwas kleiner als die in den vorherigen Beiträgen,vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen

Was ist das für einer ? ahnung

Leider nur das eine Bild großes Grinsen



Geschrieben von mammut74 am 19.08.2009 um 21:29:

 

Das ist ein Lindner Unitrac, genauen Typ kann ich nicht sagen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH