Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- Ginaf Trucks (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6748)


Geschrieben von Roger van Nispen am 02.09.2007 um 20:19:

 

3 Ginaf's von Gorissen:
-X 5350-TS 460 10x6
-X 4345-TS 480 8x6
-X 5350-TS 480 10x6
alle ausgerüstet mit ZF-AS-Tronic Getriebe



Geschrieben von Erich S am 11.11.2007 um 17:37:

 

zwinker



Geschrieben von waldmann am 05.12.2007 um 17:21:

 






Geschrieben von der-Hesse am 06.01.2008 um 12:38:

 

Servus,

damit der Ginaf-Tread nicht so in der Versenkung verschwindet:

Ginaf G4446-S 8x8,
aufgenommen im Sep 2003 in der Nähe von Rotterdam.



Geschrieben von ManniN. am 27.03.2008 um 10:12:

 

von 2003



Geschrieben von matthias-w. am 02.05.2008 um 17:21:

 

Ginaf M2223 4X4 (Kette) mit 340 PS der Firma Deltares

gruß Matze



Geschrieben von matthias-w. am 24.06.2008 um 23:00:

 

Ginaf X 4241S 8X4 von Boekhorst (NL)

gruß Matze



Geschrieben von ETB am 18.07.2008 um 23:23:

 

Hier ein foto von ein besondere Ginaf kipper.

Siehe auch: http://www.bouwmachineweb.com/content/view/162/1/



Geschrieben von matthias-w. am 30.05.2009 um 20:59:

 

Ginaf X 5450 B von Romers Transporte aus Rozenburg (NL) in Rockanje (NL)

gruß Matze



Geschrieben von Roger van Nispen am 04.08.2009 um 23:13:

  Ginaf Fünfachser für Ostenreich

Presseschreiben von Ginaf:

GINAF stellt vor: den X 5364 T für Offroad-Transporte in Steinbrüchen und
für die Montanindustrie


GINAF Trucks, Hersteller von Spezial- Baufahrzeugen, hat einen neuen Fahrzeugtyp für Offroad-Transporte in Steinbrüchen und für die
Montanindustrie entwickelt. Es handelt sich um den X 5364 T, einen 10x6 mit einem Gesamtgewicht von 64 t und einer Netto-Ladekapazität von ± 45 t, je nach Aufbaugewicht. Das Einzigartige an diesem
neuen Fahrzeugtyp besteht darin, dass er mit den Abmessungen eines herkömmlichen LKWs die Ladekapazität eines leichten Kipplasters bietet.
Der 10x6 ist hervorragend für das Fahren in Geländen geeignet, wo große Ladekapazität und Traktion Grundvoraussetzungen sind. Die Nutzungskosten je Tonne liegen beim X 5364 T wesentlich niedriger als bei herkömmlichen 4- und 5-achsigen Fahrzeugen. Je Fahrt kann der X
5364 T im Vergleich zu diesen LKW bis zur doppelten Menge Ladung transportieren.
Das Gesamtgewicht von 64 t ist möglich durch 5 Achsen, wovon die erste drei Achse gelenkt sind und die letzte drei Hydro Pneumatisch gefedert und angetrieben sind. Das Hydro-Pneumatische-Federungssystem (HPVS) wird seit vielen Jahren mit Erfolg in den GINAF
Baufahrzeugen in den Niederlanden eingesetzt.

Vorteile des HPVS
Im Vergleich zu blattgefederten Fahrzeugen bietet das HPVS enorme Vorteile. Die Hinterachsen werden nämlich optimal kompensiert (mit langen Federwegen), wodurch sich der
Achsdruck gleichmäßig verteilt. Damit wird in Kombination mit den 3 angetriebenen Hinterachsen eine unvergleichliche Traktion erreicht.
Ein weiterer Vorteil des Hydro-Pneumatischen Federungssystems besteht in der Anwendung einer Reihe besonders praktischer Optionen. So kann das Fahrzeug mit Superstabilisierung ausgestattet werden, einer Art aktiver Schlingerdämpfung, welche ein Neigen des Fahrzeugs
verhindert. Auch Querstabilisierung ist eine mögliche Option des HPVS. Diese verhindert ein Ausfedern des Fahrzeugs beim Kippen. Auf diese Weise bietet das Fahrzeug in diesem Moment eine bessere Stabilität als blatt- oder luftgefederte Modelle. Speziell zum Kippen wird nahezu
jeder GINAF mit Quernivellierung ausgestattet. Bei diesem System kann der Fahrer sein Fahrzeug per Knopfdruck von der Kabine aus waagerecht ausrichten. Dadurch bleibt das Fahrzeug beim Kippen wesentlich stabiler, da der Schwerpunkt des Kippers in der Mitte des
Fahrzeugs bleibt. Eine weitere häufig verwendete Option ist die Ausstattung des Fahrzeugs mit einem Gewichtsindikator. Damit erhält der Fahrer Angaben über sein Fahrzeuggewicht.

Schwerere Version für Brasilien
Vor einem Jahr entwickelte GINAF ein Fahrzeug speziell für den Tagebau in Brasilien. Dieses Modell, der X 5376 T, bietet eine Ladekapazität von ± 55 t. Diese Fahrzeuge übertreffen alle Erwartungen, vor allem, weil hier auch das ‘Tridem-Konzept’ (3 angetriebene Hinterachsen) in Kombination mit dem Hydro-Pneumatischen Federungssystem (HPVS) angewendet wurde.

Erster X 5364 T ausgeliefert
Vergangene Woche wurde von der österreichischen Firma Bärnthaler Trans Kg der erste GINAF X 5364 T in Betrieb genommen. Bärnthaler transportiert damit Brechschotter in einem Steinbruch. Bärnthaler hat bereits einen Standard-10x6, den X 5350 TS im Einsatz, auf dem
der X 5364 T basiert.
Für optimale Leistung ist dieses Fahrzeug mit einem Paccar MX 340 S2 460 HP EURO-5- Motor in Kombination mit einem ZF AS-tronic
Automatikgetriebe mit Dual Mode Software ausgestattet. Diese Software bietet dem Fahrer die Möglichkeit, zwischen einer Straßen- und einer Geländeeinstellung zu wählen. In der Geländeversion des Dual Mode
schaltet das Automatikgetriebe wesentlich schneller, was der Fahrleistung im Gelände zugute kommt.

Maßgeschneidert
Sowohl im Bereich der genannten 5-achsigen Fahrzeuge, als auch anderer Achskonfigurationen, kann GINAF Fahrzeuge mit einem hohen technischen Gesamtgewicht liefern, die speziell auf die örtlichen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Durch die Fertigung von Fahrzeugen, wie u. a. dem X 5364 T, mit hoher Netto-Ladekapazität, trägt GINAF zu niedrigeren Transportkosten pro Tonne/Std. bei, und als Folge davon zu einer höheren finanziellen Rendite für den Kunden.

Bilder: Ginaf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH