Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz 156-15 Instandsetzung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=68391)
Geschrieben von man 19.230 am 02.10.2022 um 20:46:
Hallo Boogie, vielen Dank für deine Info. Das ist ja interessant, vielleicht find ich ja wirklich bei Mercedes noch was . Es würde ja vielleicht auch ein Dichtsatz reichen .
Geschrieben von Boogie am 02.10.2022 um 22:04:
Zitat: |
Original von man 19.230
Hallo Boogie, vielen Dank für deine Info. Das ist ja interessant, vielleicht find ich ja wirklich bei Mercedes noch was . Es würde ja vielleicht auch ein Dichtsatz reichen . |
Aber wenn du nur Dichtungen suchst, die lassen sich doch auf Maß anfertigen.
Papier und Pappe dürfte kaum ein Problem sein, wenn es Gummi, Kunststoff, Metall oder sonstwas ist, gibt es in Berlin eine Bude, die sowas anfertigt und auch schon ein riesiges Lager hat:
https://www.betech-gummi.de/produkte
Geschrieben von man 19.230 am 02.10.2022 um 22:09:
Danke, aber in dem Dichtsatz von den Kompressoren sind je nach Dichtsatz Kolbenringe Ventile usw. Der Link ist trotzdem für andere Dichtungen sehr hilfreich.
Geschrieben von M60 am 02.10.2022 um 22:14:
Kann das Problem evtl. mit dem Frostschützer zusammenhängen, Rost in der Leitung verursacht Undichtigkeit.
Geschrieben von man 19.230 am 02.10.2022 um 23:26:
Der Kompressor hat schon am Kompressorkopfausgang keinen richtigen Druck. Den Ausgang kann ich mit dem Finger ohne Kraft zuhalten .
Geschrieben von lura am 26.10.2022 um 06:18:
Moin Josef, schönes Projekt. Viel Erfolg und Spaß dabei. Wenn Du den Kompressor per Hand durchdrehst, sollte oben schon deutlich Druck entstehen. Ggfs. den Kompressor mit neuem Kolben und Zylinder überholen. Lkw werden ja häufig mit einem Defekt weggestellt, den der Nutzer nicht mehr reparieren will.
Geschrieben von HGD am 26.10.2022 um 08:35:
Hallo Josef,
das Problem mit dem Kompressor kenne ich. Im Standgas solltest Du ca. 5 sec mit dem Daumen den Ausgang des Kompressor mit normaler Kraft zuhalten können. Natürlich geht dies auch länger, aber dann merkst Du schon den Druck.
Hast Du den dicken Panzerschlauch vom Kompressor Richtung Luftkessel gewechselt?
Der Panzerschlauch hat einen Durchmesser von 20-25mm und ist mit einem Drahtgeflecht ummantelt.
Schau mal ob so ein Schlauch bei Dir verbaut ist. Wenn ja würde ich den zu erst tauschen.
Kannst Dich ja noch mal melden, wenn Du den überprüft hast.
Gruß
Hans-Günter
Geschrieben von Boogie am 05.11.2022 um 19:04:
Moin, Josef,
heute hab' ich den Kühler für die Reparatur ausgebaut und konnte jetzt auch Fotos von Kompressor und Hydraulikpumpe machen.
Eine gewisse Verwandtschaft scheint vorhanden zu sein, aber die gleichen Teile sind es nicht.
Auch wird der Kompressor nur von 1 Keilriemen angetrieben, der 2. läuft nur über Ventilator und Lichtmaschine.
Auch ein Typenschild konnte ich noch nicht entdecken.
Oder hast du schon was gefunden, um deinen Kompressor zu reparieren?
Geschrieben von man 19.230 am 06.11.2022 um 20:55:

Hallo zusammen, bin bis jetzt noch nicht weitergekommen . Aber ich werde jetzt schauen ob ich entweder neue Kolbenringe einbaue oder den kompletten Kompressor Instandsetzten lasse.
Hallo Hans-Günter,
Ich kann den Kompressorausgang ganz normal zuhalten . Ich glaube mittlerweile das der Kompressor keine Kompression mehr hat. Ich habe meinen Werkstattkompressor auf die Leitung vom Kompressorausgang angeschlossen. Der Panzerschlauch ist dicht und auch die Luftkessel füllen sich ganz normal .
Geschrieben von man 19.230 am 01.01.2024 um 08:20:

Hallo zusammen, es geht langsam weiter.
Der Kotflügel für Die Linke Seite ist jetzt endlich fertig
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH