Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
 - Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
 ---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
 -----  Restauration Mercedes-Benz Hauber LN 2 Brasilien-Import (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7117)
 
Geschrieben von Roberto am 14.05.2025 um 11:44:
  Erstmal gewaschen
Da er doch eine ordentliche Schicht Salzwasser-Gischt 
und Sand abbekommen hat,
war ich erstmal waschen. 
Viel Wasser hilft viel. 
Nun ist er wieder so, wie wir ihn in Paranagua abgegeben haben.
Geschrieben von Steyr_Schos am 14.05.2025 um 12:33:
  
Ja Wahnsinn!
Mal ganz was anderes als "normal"  
Sehr anbitioniert, wenn man sich einen Import zutraut, gratuliere zum Erfolg!
Geschrieben von Roberto am 14.05.2025 um 13:18:
  
 
  | Zitat: | 
 
 
  Original von Steyr_Schos 
Ja Wahnsinn! 
 
Mal ganz was anderes als "normal"   
 
 
Sehr anbitioniert, wenn man sich einen Import zutraut, gratuliere zum Erfolg! | 
 
Servus Georg,
also ehrlich gesagt, einfach war es nicht. 
Aber wie es so ist, haben will.... 
Na dann los.
Es waren einige bürokratische Hürden zu überwinden.
Allerdings hatte ich das Glück, 
daß sich mein brasilianischer Verkäufer 
und sein Bruder super gekümmert haben. 
Ohne deren Unterstützung wäre es nicht gegangen. 
Übrigens lesen einige Leute aus Brasilien auch hier mit.
Geschrieben von Voscanol am 14.05.2025 um 21:46:
  
der schaut echt gut aus
Stoßstange hängt auch nicht mehr schief
könntest nächste Woche schon zum TÜV
ist der blattgefedert ?
gruss
Geschrieben von Roberto am 15.05.2025 um 00:27:
  
 
  | Zitat: | 
 
 
  Original von Voscanol 
der schaut echt gut aus 
Stoßstange hängt auch nicht mehr schief 
könntest nächste Woche schon zum TÜV 
 
ist der blattgefedert ? 
 
gruss | 
 
Servus Markus, 
Es ist noch bisschen was zu tun. 
Nächstes Jahr zum Saisonstart soll er fertig sein.
Das reicht mir dann. 
Ja, der ist noch blattgefedert.
Geschrieben von Voscanol am 15.05.2025 um 00:42:
  
aus welchem Baujahr ist er 
welche Euro Einstufung hat der Motor 
gruss
Geschrieben von Roberto am 15.05.2025 um 01:06:
  
 
  | Zitat: | 
 
 
  Original von Voscanol 
aus welchem Baujahr ist er  
welche Euro Einstufung hat der Motor  
 
gruss | 
 
Der Motor ist ein OM 447LA
Und er ist Mitte 1990
Geschrieben von Baudepot am 15.05.2025 um 04:40:
  
Ich glaube, sie sind noch von diesem Modell, bloß habe ich im Moment nicht den Hauch einer Ahnung, wo ich die hingeräumt habe  
Falls es mir noch einfällt oder der Zufall hilft, lade ich sie hoch.
Das läppert sich natürlich, Kaufpreis, Transport, Umrüstung, Reparaturen, TÜV, aber um beim Vergleich zu bleiben, gebrauchte G gibts viele, Brasilien Hauber sind bei uns seltener als so manches Ferrari Modell.
Der Größenvergleich mit dem Actros ist kurios, der Hauber ist richtig zierlich daneben.
Der schon verkaufte sah ja aus wie ein Neuwagen, den hätte man bei Daimler ins Museum stellen können.
Übrigens schön zu hören, dass das Forum nicht nur in Europa seine Anhänger hat.
Geschrieben von Roberto am 15.05.2025 um 10:18:
  
Guten Tag Manu,
wenn Du die Prospekte noch finden würdest,
wäre das super. 
Ja, das läppert sich, das stimmt.
Zum Glück muß ich nicht viel reparieren und 
für den deutschen Tüv auch nicht so viel umrüsten.
So dachte ich auch....
G gibt es viele, aber der Brasilianer ist ein Unikat.
Im Vergleich ist der Actros eine Schrankwand,
so wie einst der Transcontinental zum NG.
Der schon verkaufte war TOP. 
Sauber hergerichtet.
Ich habe das Forum nach Brasilien übertragen,
damit dort meine Freunde auch sehen,
wie es mit dem Brasilianer weiter geht.
Wobei wir über WhatsApp auch Kontakt haben.
Geschrieben von Actros1836 am 15.05.2025 um 21:06:
  
Vielleicht kannst du ja auch mal Bilder vom Innenraum und Armaturen hier einstellen. Die Grundkabine scheint ja vom LN2 zu stammen. Gerade für Südamerika bauen die Hersteller ja auch heute noch oft recht eigenwillige Fahrzeuge, wo sich Teile zu den europäischen Geschwistern teils deutlich unterscheiden.
Wie ist der Plan für das Fahrzeug? Restaurierung und umbauen oder doch original lassen?
 Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH