Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)
Geschrieben von Rudi am 09.02.2014 um 12:31:
Hallo zusammen,
hier mal der bekannte Commodore Hauber aus dem Westerwald, als er noch kurz war

. Ist schon ein Weilchen her, denn das Bild habe ich im August 1997 in Wörnitz gemacht. Mann, wie die Jahre vergehen....
Gruß
Rudi
Geschrieben von okerbaer am 09.02.2014 um 13:53:
War aber ein wunderschöner Zug!
Wird heute wohl nicht mehr mit dem Dreiachsanhänger möglich sein, oder?
Und für einen Hauber-Zug war der Kurze Commodore gewiß auch fast rangierfreundlich ;-)
Geschrieben von Michigan125a am 09.02.2014 um 21:53:
RE: Büssing – Dachlaster
hallo,
hier mein Büssing 4500A welchen ich momentan restauriere.
Es war original ein Kranwagen der Wehrmacht.
Nun wird er wieder zu einem Kranwagen gemacht.
Werde nun noch ein paar Fotos anhängen.
Leider befinde ich mich momentan noch in den ersten Zügen.
Liebe grüße Eugen
Geschrieben von M60 am 09.02.2014 um 22:03:
Lagerplatz
Hallo Eugen,
kannst Du bitte von den anderen LKWs (blauer Henschel) und Maschinen (z.B. grüne Walze) auf dem Lagerplatz Fotos einstellen ?
Gruß Christian
Geschrieben von Michigan125a am 09.02.2014 um 22:05:
Kann ich leider nicht machen.Die Fahrzeuge sind nicht von mir. Wollte nur den Bielsteinkran zeigen, da ich leider kein anderes Foto hatte.
Liebe grüße
Geschrieben von Michigan125a am 09.02.2014 um 22:36:
Hallo Christian,
bin momentan ja im Umzug.
Wenn ich die Bilder gefunden habe, kann ich die Bilder natürlich einstellen aber nur wenn du den weißen Lanz einstellst.
Liebe Grüße Eugen
Geschrieben von henning am 09.02.2014 um 23:05:
Hallo -
bei dem 4500 A kam mir gleich Immendorf (bei Geilenkirchen) in den Sinn. Und dann habe ich über das letzte Foto gegrübelt, weil mir einiges verdammt bekannt vorkam. Das grüne Tor hab ich bestimmt an die hundert Mal auf- und zugemacht
Der blaue Henschel ist ein F 161 AK, der inzwischen, farblich verändert, in Worms seinen Dienst tut. Den Verbleib der Walze kann ich nur erahnen. Dahinter sieht man noch den roten Scania 143H, den ich auch als Fahrer erlebt habe. In der Halle ein Krupp hinter dem Büssing, die Brücke davor sollte zum Mercedes 6600 gehören.
Erinnerungen ohne Ende... eins meiner Bilder zeigt die Halle von außen, da waren zwei meiner Henschel beim Abladen eines U-Boot-Motors im Einsatz. Schöne Zeiten waren das.
.
.
Geschrieben von okerbaer am 10.02.2014 um 00:07:
RE: Büssing – Dachlaster
Hallo Eugen, ich wünsch Dir viel Zeit, Geld, Platz, Werkzeug und Verständnis im Familienkreis!
Und ich find es toll, dass Du dieses Projekt angehst, viel Erfolg.
Den Ausgangszustand des Wagens finde ich bemerkenswert.
Trägt er doch bereits die vereinfachten Kotflügel der letzten Kriegsversionen, hat aber noch eine Stoßstange, wenn auch in der ebenfalls vereinfachten Form.
Wieso er dann noch die Büssing-Spinne auf dem Kühler trägt, erschließt sich mir nicht so ganz.
Auch die Haubenseitenteile sind bemerkenswert, verfügen sie doch noch über die sieben Luftschlitze der ersten Jahre.
An diesem Fahrzeug sind mir auch das erste Mal Lufteinlässe aufgefallen, die sich sowohl vorn wie hinten nach unten verkürzen.
Sehe ich das richtig, dass Du die letzte Kriegsversion (Afrika) auferstehen lassen willst, ganz ohne Stoßstange und mit kleinen Hauptscheinwerfern auf Rahmenträgern?
Laß die Büssingianer-Gemeinde bitte weiterhin bildlich teilhaben an der Wiederauferstehung.
Geschrieben von THWMicha am 10.02.2014 um 20:04:
Nochmal Büssing Werbeanzeigen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH