Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restauration Mercedes NG 1417 AK (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44078)


Geschrieben von Tempomanni am 16.03.2013 um 00:42:

 

Hallo Manuel,

die Geschichte mit der Schilderdruckmaschine kann ich deswegen nur bestätigen, da auf diese Weise die Farbe von der Trägerfolie kommt, und nicht - oder nur unter schwierigsten Bedingungen in die Vertiefungen des " ausgebeulten" Schildes gelangt .

Ich hätte es mit einer Gummiwalze, die mit schwarzer Lackfarbe benetzt ist, versucht.

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von w123 am 30.03.2013 um 13:45:

 

Hallo zusammen,

ich verfolge den Thread schon länger, allerdings als stiller Mitleser. Nun möchte ich doch mal meine Anerkennung ausdrücken!

Erstmal klasse Restauration, der LKW steht da wie aus dem Prospekt, ein wahrer Traum!! Für mich ist der NG einer der schönsten LKW die je gebaut wurden. Vielleicht auch weil ich diese LKW noch aus meiner Kindheit kenne, und ich damals hin und wieder mitfahren durfte.

Ich hoffe ich bekomme den LKW mal in Natura zu sehen. Auf welchen Treffen wird er denn zu sehen sein?

...und weil hier gerade so heiße Diskussionen zum Mercedes-Benz-Schild laufen, noch ne kleine Anmerkung: Das Schild ist jetzt auf der Fahrerseite angebaut, bei den Bildern auf der ersten Seite war es noch auf der Beifahrerseite angebracht Augenzwinkern Finde nur grad die Prospektbilder nicht mehr, vllt könnte man da schauen wo es wirklich hingehört.

Bitte nicht als Kritik verstehen, ist mir nur grad aufgefallen.

Wünsche dir viel Freude mit dem Fahrzeug, es ist wirklich Klasse!

LG aus Österreich,
Thomas



Geschrieben von TheVoice am 01.04.2013 um 11:01:

 

Hallo,

du hast recht. Das Schild kommt auf die andere Seite... Und ob nun bedrucken oder nicht, das bleibt wohl jedem selbst überlassen, und mich stört eine Unterhaltung darüber überhaupt nicht.
Position des Schildes muss ich dann wohl noch ändern. Es hat mir so gut auf der Fahrerseite gefallen zwinker
Der Teufel steckt im Detail.


Gruß



Geschrieben von TheVoice am 01.04.2013 um 11:16:

 

Hallo,
nun zum Thema zurück. Demnächst kann ich hier das Buch zu machen.
Vergangenen Samstag haben wir den 1417 auf unseren Bremsenprüfstand gefahren.
Ein kleiner Bremstest wurde durchgeführt.

Nachdem haben wir Kardanwelle etc. abgeschmiert und die rote Nummer drauf gemacht.



Geschrieben von TheVoice am 01.04.2013 um 12:12:

 

weitere Bilder mit geöffnetem Kühlergrill.
Dort wurde das rote Nummernschild festgebunden



Geschrieben von TheVoice am 01.04.2013 um 12:16:

 

Es wurde schon dunkel, da kamen wir zurück.
Demnächst wird das Fahrzeug zugelassen.
Der Lkw wird in Huttenheim auf der Historischen Baustelle der Ighb ausgestellt und auch mit Kies beladen!

Bis Bald.



Geschrieben von LKW-Stefan am 01.04.2013 um 12:25:

 

klatsch daumen Tolle Arbeit!



Geschrieben von schukie6 am 01.04.2013 um 16:22:

 

meinen Glückwunsch. Phantastisch was du da geleistet hast. Vor allem mit 25 Jahren diese Ausdauer um alle Widrigkeiten hinzzubiegen. SChorsch



Geschrieben von xneubau am 01.04.2013 um 17:55:

 

Respekt!!!!
HG
Dirk



Geschrieben von theutone am 01.04.2013 um 18:30:

 

daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH